Gegenfrage
.Elkan, wieviel Staubgcfäfie Kat der Löwenzakn?' — .Auch nickt schlecht, Herr Lehrer! Ich werd Sie was andres fragen:
Wieviel Gräten hat der Walfisch?'
Triftiger Grund
Frau Zart ist Abonnentin vom Zoologischen Garten,- inan liebt
fie dort öfters lustwandeln, und zwar in Begleitung der Amme,
die den Kinderwagen mit dem einjährigen Söhnchcn schiebt.
Einmal trifft Frau Zart dort eine Freundin, und diese fragt:
.Wo baden Sie denn dir Amme mit dem Kleinen grlaffen?'
— . Ach,' sagt Frau Zart, .den Zungen kann ick gar nickt mehr mit»
nehmen. Sobald wir am Affenkäfig vorbeikommen, ruft er immer:
Papa, Papa!'
Missverstanden
.Ihr Befinden hak sich bedeutend gebessert,' sagte der Arzt
zum Patienten, .Sie haben zwar nock etwas gesckwollrne Drü-
sen, aber daraus macke ick mir weiter nickts!' Der Patient
sieht den Arzt erstaunt an, erlegt sckwrtgend das Honorar und
sagt beim Hinausgrbrn: .Aber das sage ick Ihnen, Herr Dok-
tor, wenn S t e einmal gesckwollrne Drüsen haben, werde ich
mir auch nichts daraus machen!'
Modern ausgedrückl
Der Lehrer unterrichtet: ». . Im Winler fällt der Bar in
Winterschlaf und lebt von der Substanz.'
Ein Kneifer
.Gehen Sie mir mit dem Herrn Schulze. Wie oft hat er
meine Anna zärtlich in die Wangen gekniffen!' - .Bun —
und?' — .Und als er sich mit ihr verloben sollte, hat er auch
gekniffen.'
Der Glückwunsch
Ouastelback war in dem kleinen Städtchen Kr. zum Bor-
sitzenden drö AufsichlsratS der vereinigten Hefe- und Mast-
futlerfabriken ernannt worden. Er strahlt in seinem Glück. Da
erhebt sich sein Sckulfrcund Emmenthaler und sagt: .Meine
Herren, wir alle erinnern uns noch, wie unser lieber Ouastel-
bach am Pennal der dauerhafteste .Tiachsihende" war — wün-
schen wir ihm, dafi er ebenso dauerhaft unser Vorsitzender sein
wird!'
.Gröfien'wahn
Marion kriegt neue Stlefelcken.
Sie sitzt brav im Laden und läfit sich dir Schuhe anprobteren.
.Gröfir 27 pafit dem kleinen Fräulein nimmer', sagt die
Verkäuferin. .Vielleicht hat sie Gröfie 28 oder Gröfic 29..."
Da platzt die Marion heraus: .Ich bin noch so n kleines
Kind und soll schon 'ne .Gröfie' haben..Ri-Ri
627
.Elkan, wieviel Staubgcfäfie Kat der Löwenzakn?' — .Auch nickt schlecht, Herr Lehrer! Ich werd Sie was andres fragen:
Wieviel Gräten hat der Walfisch?'
Triftiger Grund
Frau Zart ist Abonnentin vom Zoologischen Garten,- inan liebt
fie dort öfters lustwandeln, und zwar in Begleitung der Amme,
die den Kinderwagen mit dem einjährigen Söhnchcn schiebt.
Einmal trifft Frau Zart dort eine Freundin, und diese fragt:
.Wo baden Sie denn dir Amme mit dem Kleinen grlaffen?'
— . Ach,' sagt Frau Zart, .den Zungen kann ick gar nickt mehr mit»
nehmen. Sobald wir am Affenkäfig vorbeikommen, ruft er immer:
Papa, Papa!'
Missverstanden
.Ihr Befinden hak sich bedeutend gebessert,' sagte der Arzt
zum Patienten, .Sie haben zwar nock etwas gesckwollrne Drü-
sen, aber daraus macke ick mir weiter nickts!' Der Patient
sieht den Arzt erstaunt an, erlegt sckwrtgend das Honorar und
sagt beim Hinausgrbrn: .Aber das sage ick Ihnen, Herr Dok-
tor, wenn S t e einmal gesckwollrne Drüsen haben, werde ich
mir auch nichts daraus machen!'
Modern ausgedrückl
Der Lehrer unterrichtet: ». . Im Winler fällt der Bar in
Winterschlaf und lebt von der Substanz.'
Ein Kneifer
.Gehen Sie mir mit dem Herrn Schulze. Wie oft hat er
meine Anna zärtlich in die Wangen gekniffen!' - .Bun —
und?' — .Und als er sich mit ihr verloben sollte, hat er auch
gekniffen.'
Der Glückwunsch
Ouastelback war in dem kleinen Städtchen Kr. zum Bor-
sitzenden drö AufsichlsratS der vereinigten Hefe- und Mast-
futlerfabriken ernannt worden. Er strahlt in seinem Glück. Da
erhebt sich sein Sckulfrcund Emmenthaler und sagt: .Meine
Herren, wir alle erinnern uns noch, wie unser lieber Ouastel-
bach am Pennal der dauerhafteste .Tiachsihende" war — wün-
schen wir ihm, dafi er ebenso dauerhaft unser Vorsitzender sein
wird!'
.Gröfien'wahn
Marion kriegt neue Stlefelcken.
Sie sitzt brav im Laden und läfit sich dir Schuhe anprobteren.
.Gröfir 27 pafit dem kleinen Fräulein nimmer', sagt die
Verkäuferin. .Vielleicht hat sie Gröfie 28 oder Gröfic 29..."
Da platzt die Marion heraus: .Ich bin noch so n kleines
Kind und soll schon 'ne .Gröfie' haben..Ri-Ri
627
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Gegenfrage"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1924
Entstehungsdatum (normiert)
1919 - 1929
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 161.1924, Nr. 4139, S. 627
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg