Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die neuen Erfindungen

In Ithaka, in der neuen Weit,

Wird Zucker aus Luft nun hergeitellt.

Die Sonnenitrahlen vollenden das Werk,

Bald krabbelt man auf den Zuckerberg.

Queckiilber gibt uns nun gleißendes Gold,

Dem Thermometer ift jeder heut' hold.

Bald wird bei ihm die Raubluft erwachen.

Ein jeder nimmt ihn, um Geld d raus zu machen.

Aus Holz wird nunmehr Nahrung gemacht.

Die WiHenfchaft hat es weit gebracht.

Wer hungert, der geht Ichnurltracks in den Wald
Und ißt hier Eichbaum in Effig und — kalt.

Egon H. Straßburger
Erstaunlich

Ein kleiner gehl in Deutschland zur Schule. Zn der
Stunde: alle Kinder schreiben eine kleine freie Erzählung, plötz-
lich fragt der kleine Russe, über die deutsche Sprache stolpernd,
seinen Lehrer: .Heiftt Kennik derr Bemmen odcrr Kennlk von
Bemmen?" — .Beides ift richtig." — In der Arbeit fand sich
der Satz: .Derr Eiche ist derr Kennik von Bemmen." — Der
Lehrer versuchte schüchtern eine Erklärung, wurde aber abgc-
wiesen, entrüstet, gekränkt: .Sie kabben selbcrr gesaggt!"

Zustände

.Es wird schon immer schöner! Ge-
stern Kat micb auf der Strafte einer an
gebettelt und gleich gar um eine Mark!"
— .Unglaublich I" — .Za, nocb dazu
mein eigner Sohn!"

7 7

Unter Lehrbuben
3u n»denfi«brndem Bilde

.Mein Meister ist furchtbar streng,-
wenn ick die Stiefel nickt ricktig mache,
wirst er ste mir an den Kopf." - .Und
ich muft die kleinen Kinder warten." -
.Kleinigkeit! Die kann er dir wenigstens
nickt an den Kopf werfen."

Frau Schiebitzki und Frau Piefke gehen über den Wochen-
markt. Ein fliegender Händler bietet Kämme an: .Immer
heran, meine Herrschaften! Hochfeine Haarkämme! Alles Kon-
kursmaste! Spottbillig!" — .Is so was möglich!" sagt Frau
Schiebitzki zu Frau Piefke, .fetzt sagt der Kerl Konkurs-
masse, und als ich vor fünf Minuten vorbeikam, sagt' er, es
wäre Elfenbeinmasse!"

In unserer Klasse wird die körperliche Ausbildung und
Gymnastik der alten Griechen besprochen,- besonders weist
unser Professor darauf hin, daft beule erfreulicherweise überall
diese klassischen Spiele und Wettkämpfe wieder aufleben und
gepflegt werden. Er fragt uns, ob wir Crtt kennen, wo dies der
Fall ist, und wir nennen: die olpmpi-
schen Spiele in Stockholm, im Stadion
zu Berlin, den Maratbonlauf in Lon-
don .

plötzlich ruft ein ganz Begeisterter
dazwischen: .Und die Ringkämpfc im
Mathäserbräu!".

662
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Ein kleiner Russe ..." "Unter Lehrbuben"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Storch, Carl
Dreißer, Cajetan
Entstehungsdatum (normiert)
1924 - 1924
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 161.1924, Nr. 4141, S. 662

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen