Die Sadie mit Franziska / von Sepp boibi
(Schluß) 3di lag kaum im wohlvcrvicnlcn Bette, als das Gewitter mit
voller Macht über die Stadl herniedcrbrach. Es hatte fürchterliche
Töne. Aber — haben. Sic schon einmal eine verzweifelte Giraffe
fkbrcicn hören? — der Donner war kaum ein scklappmäuligeS Säu-
seln, war nichts im Vergleiche zu Franziskas Gcfcbrci. Velchämt
verzog sich das Wetter. Dock Franziska brüllte weiter, auck nach
der Ausschaltung dieser Konkurrenz. Aus der Backbarlckast tönten
Schüsse - die Splitter meines Scklafzimmerscnsters stürzten fick
in mein Bett. Und Franziska brüllte. Gebcimrat Sckipsnees, der
drei Straßen weit weg wohnte, läutete wie rasend an meiner Haus-
tür und verlangte durck seine zum Sckalltrickter geformten Hände
laut schreiend die endlickc Aufhebung unseres wahnwitzigen Ban-
kettes. AlS ich ihm die Wasscrkaraffe zur Antwort gab, drobtc er mit
blauer oder grüner Polizei, Feuer- oder Reicks- oder ^ugend-Wcbr.
Aber die Polizisten wagten stck nickt näber,- stc stoben vor Franziskas
fürchterlichen Tönen, denn ste glaubten, cs getckäbe ein Massenmord.
Automobile mit Hebammen und Ärzten eilten in die Backbarbäujer,
Drobcndc Männer scharten stck, Weiber wurden zu Hyänen vor
meinem HauS. Ich begab mich aits Fenster und versuchte einen
Aufklärungsvortrag zu halten. Auf einmal ging ein heftiger Sckreckcn
durch jedermanns Mark und Gebein-so plötzlich war Fran-
ziska verstummt.
Es rübrte sich nichts mehr. Beschämt verloren sich die Massen. Ich
aber begab mich zu Franziska. Ihr Kopf stand fricdlick kauend über
der Blcchkrause. Sie hatte den Regenschirm aufgezehrt. Bur dex
Elfcnbeingriff war nock übrig. Elfenbein fressen die Giraffen nicht,
aus Sympathie zu dem Riesen ihrer Heimat. Ich war trotzdem ärger-
lich und ging, ohne den Schirm zu ersetzen, zurück in mein erkalte-
tes Bett.
plötzlich weckte mich ein neuer Donner — wilder Lärm — ich
rannte ans Fenster, wühlte den Sckrci .Franziska' auS meinen
wüsten Traumbrocken hervor. Ick entzündete eine Laterne und lief
ins Freie. Das WaschbauS war zcrsckmettert, das Gartentor in
Stücken,- Franziska war fort. Ein ganzer Komplex von Sorgen
‘Die mild~aromatische -
r rette
WALASCO SH
BLAU PUNKT LH
ALDORF- KRÖN E 1Ö
6.U.7.BUCH MOSIS
Vcr»legclt M. 4
Roten -Verlag. 107 Dresden 6
Schallplatten M. 2.50 p. Stück
O-u.X-Belne
bellt auch bei Ut. Pereooen
t Erfolge Mn M Jahre der
Hei nk orrek tiona -Apparat.
D.R.3*. Nr. MipBta. Aeratl.
i.Oebr. V«r!. Sie per Ein-
Bend. v. G.-M. un»ere
phyn.-ahslom. Brechure.
Arso Hltamr. CbfmslU. Ulli
Wiesenacb. orthop Werk-
statt. l 7 scharr U Leltuag.;
Browning (deutliche).
III.7.« B. 1.3511.1?.-"
Mauser I 30.-. Jlfdl
Kad ioapp.vit > 8tAt.I*Arb.M -W. -
BenekendorfT, Berlli-FrielSM«.
Briefmarken
Auswahlen
noch Fehllisten.
Vorzugspreisliste
Paul Kohl A.-G.
Che mn Uz
aind jetzt di« meiete« Men*ch*n D»e >ck6*i («Hört d«r Erinnerung
an. Kall und nal werde* die Tag«, dad«, «appn* »ich daher mit
Mingol -Tabletten
dam ba«t«n Schutz gegen Hueten. «*d ErUfteeg. Wagen .hrar zugleich
erfrtachenden Wirku g »ind Mingo«-Tattattan Spoftteutae. Sieger*. Rednern und
Rauchern beeondere tu amptehtam. Erfcgitüdt m den Drogen«« und Apotheken.
H. von Gimbo* »—A —Q , Emme« ich am Rhein.
1
(
<
1
1
1
(
1
1
(
| Ein Buch
, diskreter AÖ5ii7'J*V\
Frauen- rJk
\ fragen
■ von der ,
, früheren „r/i
1 Ober- -fCM [
i heliiimine ■ .
i djCharitö ^ JH (
1 gibt sich. " ]
i Rat in allen Fallen! Vers. i
i geselll.geg. Kinn. v. 1 M k. i
| Krau Rima Hein. Ivyg. '
Versandhaus. Berlin Sv. 1
Potsdamer Straße 100a. J
i
i
i
i
i
i
i
>
i
Wie entferne ich
uaorp? Retieren
haa unnötig!
Eine sensat. Erfindg. ges.gesdt.
S A L U T O L
Ehrenpreis, goldene Medaille,
Bochum. — Entfernt jeden un-
liebsamen und lästigen Haar-
wuchs, insbesondere auch Da-
menbart. Garant, schmcrzl, u.
unschädlich. Tausende Dank-
schreiben bezeugen den Erfolg,
W. Homann, Hamburg 85b
Versandhaus Grindelhof
Hyglen. Artikel
665
(Schluß) 3di lag kaum im wohlvcrvicnlcn Bette, als das Gewitter mit
voller Macht über die Stadl herniedcrbrach. Es hatte fürchterliche
Töne. Aber — haben. Sic schon einmal eine verzweifelte Giraffe
fkbrcicn hören? — der Donner war kaum ein scklappmäuligeS Säu-
seln, war nichts im Vergleiche zu Franziskas Gcfcbrci. Velchämt
verzog sich das Wetter. Dock Franziska brüllte weiter, auck nach
der Ausschaltung dieser Konkurrenz. Aus der Backbarlckast tönten
Schüsse - die Splitter meines Scklafzimmerscnsters stürzten fick
in mein Bett. Und Franziska brüllte. Gebcimrat Sckipsnees, der
drei Straßen weit weg wohnte, läutete wie rasend an meiner Haus-
tür und verlangte durck seine zum Sckalltrickter geformten Hände
laut schreiend die endlickc Aufhebung unseres wahnwitzigen Ban-
kettes. AlS ich ihm die Wasscrkaraffe zur Antwort gab, drobtc er mit
blauer oder grüner Polizei, Feuer- oder Reicks- oder ^ugend-Wcbr.
Aber die Polizisten wagten stck nickt näber,- stc stoben vor Franziskas
fürchterlichen Tönen, denn ste glaubten, cs getckäbe ein Massenmord.
Automobile mit Hebammen und Ärzten eilten in die Backbarbäujer,
Drobcndc Männer scharten stck, Weiber wurden zu Hyänen vor
meinem HauS. Ich begab mich aits Fenster und versuchte einen
Aufklärungsvortrag zu halten. Auf einmal ging ein heftiger Sckreckcn
durch jedermanns Mark und Gebein-so plötzlich war Fran-
ziska verstummt.
Es rübrte sich nichts mehr. Beschämt verloren sich die Massen. Ich
aber begab mich zu Franziska. Ihr Kopf stand fricdlick kauend über
der Blcchkrause. Sie hatte den Regenschirm aufgezehrt. Bur dex
Elfcnbeingriff war nock übrig. Elfenbein fressen die Giraffen nicht,
aus Sympathie zu dem Riesen ihrer Heimat. Ich war trotzdem ärger-
lich und ging, ohne den Schirm zu ersetzen, zurück in mein erkalte-
tes Bett.
plötzlich weckte mich ein neuer Donner — wilder Lärm — ich
rannte ans Fenster, wühlte den Sckrci .Franziska' auS meinen
wüsten Traumbrocken hervor. Ick entzündete eine Laterne und lief
ins Freie. Das WaschbauS war zcrsckmettert, das Gartentor in
Stücken,- Franziska war fort. Ein ganzer Komplex von Sorgen
‘Die mild~aromatische -
r rette
WALASCO SH
BLAU PUNKT LH
ALDORF- KRÖN E 1Ö
6.U.7.BUCH MOSIS
Vcr»legclt M. 4
Roten -Verlag. 107 Dresden 6
Schallplatten M. 2.50 p. Stück
O-u.X-Belne
bellt auch bei Ut. Pereooen
t Erfolge Mn M Jahre der
Hei nk orrek tiona -Apparat.
D.R.3*. Nr. MipBta. Aeratl.
i.Oebr. V«r!. Sie per Ein-
Bend. v. G.-M. un»ere
phyn.-ahslom. Brechure.
Arso Hltamr. CbfmslU. Ulli
Wiesenacb. orthop Werk-
statt. l 7 scharr U Leltuag.;
Browning (deutliche).
III.7.« B. 1.3511.1?.-"
Mauser I 30.-. Jlfdl
Kad ioapp.vit > 8tAt.I*Arb.M -W. -
BenekendorfT, Berlli-FrielSM«.
Briefmarken
Auswahlen
noch Fehllisten.
Vorzugspreisliste
Paul Kohl A.-G.
Che mn Uz
aind jetzt di« meiete« Men*ch*n D»e >ck6*i («Hört d«r Erinnerung
an. Kall und nal werde* die Tag«, dad«, «appn* »ich daher mit
Mingol -Tabletten
dam ba«t«n Schutz gegen Hueten. «*d ErUfteeg. Wagen .hrar zugleich
erfrtachenden Wirku g »ind Mingo«-Tattattan Spoftteutae. Sieger*. Rednern und
Rauchern beeondere tu amptehtam. Erfcgitüdt m den Drogen«« und Apotheken.
H. von Gimbo* »—A —Q , Emme« ich am Rhein.
1
(
<
1
1
1
(
1
1
(
| Ein Buch
, diskreter AÖ5ii7'J*V\
Frauen- rJk
\ fragen
■ von der ,
, früheren „r/i
1 Ober- -fCM [
i heliiimine ■ .
i djCharitö ^ JH (
1 gibt sich. " ]
i Rat in allen Fallen! Vers. i
i geselll.geg. Kinn. v. 1 M k. i
| Krau Rima Hein. Ivyg. '
Versandhaus. Berlin Sv. 1
Potsdamer Straße 100a. J
i
i
i
i
i
i
i
>
i
Wie entferne ich
uaorp? Retieren
haa unnötig!
Eine sensat. Erfindg. ges.gesdt.
S A L U T O L
Ehrenpreis, goldene Medaille,
Bochum. — Entfernt jeden un-
liebsamen und lästigen Haar-
wuchs, insbesondere auch Da-
menbart. Garant, schmcrzl, u.
unschädlich. Tausende Dank-
schreiben bezeugen den Erfolg,
W. Homann, Hamburg 85b
Versandhaus Grindelhof
Hyglen. Artikel
665