Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ltch wieder zurück in die Stadt. Vermummt wie ein Verbrecher
schlich ich mich im abendlichen Dämmerlichte heim. Gott sei Dank:
meine Villa war giraffenlos und freudenreichfrei!

Aber schon am nächsten Vormittage nahte der entsetzliche Greis.
»Va endlich!' sagte er und sah wahrhaftig ganz vergnügt aus. .Sie
werden mir schon samt unserer juten Franziska uff die Verlustliste
jesetzt haben, nich? Müssen aber schon ein bißchen entschuldijcn,
Herr, denn ob Sie et jloben wollen oder nich: erst heute morjen
habe ich Franziska jefunden.'

Sah er nicbt, daß ich einen Spazierstock in Händen batte?.. Was
lag mir in diesem-Augenblicke an einer Körperverletzung mit nach-
gefolgtem Tode ?.. Aber es war mir, als ob eine überirdische Stimme
aus heiliger Ferne rufe: Zerstöre mir meine Greise nicht! — und dann
empfand ich Sorge für meinen kostbaren Silbcrgriff.. und ick unter-
ließ es, den Stock auch nur zu heben. Edel sei der Mensch, wenn er
hilflos,- nun gut!

»Tjawoll' — sagte Freudenreich — .ich Hab'se jefunden. Und wo
meinen Se, is je jewejen? Del erraten Se Ihre Lebtage nich, wenn
Se keene Hundenase haben. Uff der Wiese, müssen Se wissen — uff

der Thereslenwicse, wissen Sc — is se jcwesen — und ich sch' sc, wie
se mit'm besten gewissen mang ne jcwisse Sckafbcrde uff der Wiese
bockt und wie se weise und jemüllich det weiße Wiescnjcmüse jcnteßt.'

h-

Kaloderma-Präparate find c/ie unerläßlichen Hilfs-
mittel zu einer vollendeten Schönheitspflege der Haut.
VVo Sie auch immer einem Alenfchen begegnen, delfen
wohlgepflegtes Geficht oder deffen wohlgepflegte
Hände Jhre Bewunderung erwecken, fo dürfen Sie
überzeugt fein, daß er fich nur der vorzüglichen Ka-
loderma-Präparate bedient. Das wunderbare Kalo-
derma-Gelee ißt feit jeher das unvergleichlich
Befte gegen rauhe und fpröde Haut der Hände und
des Gefichts,ein zuverläffigesVorbeugungsmittelgegen
Hautröte und Hautfurchen, da fich das fett- und öl-
freie Präparat tief in die Haut einreibt und die frifdi
und geJchmeidig erhält. Die Kaloderm a-Toilette-
Seife, mit Glycerin und Honig bereitet, gibt der
Haut das bekannte feine pfirfichhafte Kuleur, die ift
das unerläßliche Toilettemittel der feinen Dame, fpar-
fani im Gebrauch 'und erquickend parfümiert. Ka-
lo der ma-P u de r wird den Toilettetikh der Dame
vervollftändigen. Es gibt der Haut jenen gewiffen be-
zaubernden Hauch, den man an den Damen der
feinen Gefellfchaft kennt und fo oft bewundert. Ein
Gefleht mit Kaloderma-Puder behandelt, wirkt nie-
mals gepudert, weil dich das Präparat der Haut auf
das edlerinnigfte ankhmiegt. Es ift ein unerläßliches
Schönheitsmittel der eleganten Dame geworden.

Hat nun eine Dame unbedingt das Recht, auf eine
vollendete Schönheitspflege der Haut bedacht zu fein,
fo hat der elegante Herr feinerfeits die Pflicht. Ka-
lo der m a - Radier - Seife, Kaloderma-Ra-
fierfeifen-Pulver, Kaloderma-Ra fi er feifen-
C rem e find feine Hilfsmittel. Ein mit Kaloderma-
Präparaten behandeltes Herrengeftcht wird ftets das
erzielen, was man im Leben Erfolg nennt, fei es in der
Gefellfchaft, fei es in der Rerufsftellung, es ift fteghaft
in jedem Alter.

Alle B»,alrüm»„ia».»er
butt rtrg nur mein med)

Beia-flegulief-Apiant

ohne Polker oder »isien.
’‘)(fu! Tatalog grar

• Ifrm. Seefeld,
liteteii I«. 4 lei Drittel |

! Die Ursachen d Kassen*. CM«
' Arten d. Kasse. Ein KapOei r.

Liebe skui usv M. I-. Liebet
) kQnsteu-LiebeskansIlennnen
) t. Dt. A. Kohut M. 5.—. Die
) Kanal m verfahren. Der mo-

r;

raES BRIEFMARKEN S


Bl *>

22»erfch. Dtfch Kolon. M. 2. tOOOrerfeh. all. Linder M 5
100 . Frans . . X- 2000 . . . . 20.

Hetnr. Plötx, Hrietmarkenhsus. Hamburg 3UA


668
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Die Sache mit Franziska"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum
um 1924
Entstehungsdatum (normiert)
1919 - 1929
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 161.1924, Nr. 4141, S. 668

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen