Gaun ers Geburtstag
„Und hier, mein lieber Kare, überreichen wir dir zur Feier deines sechzigsten Geburtstags eine Ehrenbrechstange am gold'nen Bande..."
vor dem Fenster gerade der Lehrer des Ortes vorbei und der Kirch-
bauer, der gut vertraut mit ihm war, ritz sofort die Scheiben auf, um
den Vorübergehenden einige Augenblicke hereinzubitten. Er hielt dem
Lehrer die zehn Dollar hin und sprach: „Was sagen jetzt Sie dazu?
Sind das echte oder falsche?" — Der Lehrer las unter anderem auch
die Aufschrift: Hie unitecl Erstes of America, hielt die Scheine gegen
das Licht und erwiderte: „Warum sollen die falsch sein?" - „Der
Löffclbauer hat nämlich einen ganz andern", erklärte der Kirchbauer.
Wie verwunderte sich aber der Lehrer, als er auch diesen Dollar sah!
Das sei nicht englisch, nicht französisch, nicht italienisch, was darauf
stehe. Das klinge fast slavisch. Er las auf der Vorderseite: Owu die
Rern urd eineg ier. Und hinten stand: Ve Rwand Eltge Ldzu al Tpa
Pier. Doch während ihn dcrLöffelbaucr neugierig anblickte, ob er vielleicht
gar noch ein wertvolleres Geld als einen Dollar erhalten hätte, lachte
der Lehrer plötzlich laut auf und sagte: „Da seid Ihr einmal ordentlich
hereingcfallen, Löffclbauer. Wißt Ihr, wie das heißt! Es ist nur gauner-
haft verzerrt und lautet ganz einfach: „O Wucherer, nur deine Gier
verwandelt Geld zu Altpapier."
\
677
„Und hier, mein lieber Kare, überreichen wir dir zur Feier deines sechzigsten Geburtstags eine Ehrenbrechstange am gold'nen Bande..."
vor dem Fenster gerade der Lehrer des Ortes vorbei und der Kirch-
bauer, der gut vertraut mit ihm war, ritz sofort die Scheiben auf, um
den Vorübergehenden einige Augenblicke hereinzubitten. Er hielt dem
Lehrer die zehn Dollar hin und sprach: „Was sagen jetzt Sie dazu?
Sind das echte oder falsche?" — Der Lehrer las unter anderem auch
die Aufschrift: Hie unitecl Erstes of America, hielt die Scheine gegen
das Licht und erwiderte: „Warum sollen die falsch sein?" - „Der
Löffclbauer hat nämlich einen ganz andern", erklärte der Kirchbauer.
Wie verwunderte sich aber der Lehrer, als er auch diesen Dollar sah!
Das sei nicht englisch, nicht französisch, nicht italienisch, was darauf
stehe. Das klinge fast slavisch. Er las auf der Vorderseite: Owu die
Rern urd eineg ier. Und hinten stand: Ve Rwand Eltge Ldzu al Tpa
Pier. Doch während ihn dcrLöffelbaucr neugierig anblickte, ob er vielleicht
gar noch ein wertvolleres Geld als einen Dollar erhalten hätte, lachte
der Lehrer plötzlich laut auf und sagte: „Da seid Ihr einmal ordentlich
hereingcfallen, Löffclbauer. Wißt Ihr, wie das heißt! Es ist nur gauner-
haft verzerrt und lautet ganz einfach: „O Wucherer, nur deine Gier
verwandelt Geld zu Altpapier."
\
677
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Gauners Geburtstag"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1924
Entstehungsdatum (normiert)
1919 - 1929
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 161.1924, Nr. 4142, S. 677
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg