Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Tteue Erfindungen an der Eisenbahn/ I. — Um den Fremdenverkehr zu heben, hat sich die bayerische Bahnverwaltung entschlossen,
in den Gebirgsorten das ernste und strenge Tun der Beamten durch etwas Gaudi zu beleben. An Stelle der veralteten Zwlckzangen für Fahr-
karten werden die Schaffner mit Eispickcln ausgerüstet, uin Damit das Lochen der Fabrkartcn zu besorgen. Auch werden die Schaffner, ähnlich
wie die Beamtcit in Garmisch, zur Amtsmütze die volkstümliche Lederhose tragen.

Punsch auf Wunsch der jüngeren und älteren Fugend ein Tänzchen
schloff, bei dem ich stundenlang sämtliche Damen vordem unangenehmen
Schicksal bcwabrtc, aucb nur einen einzigen Foxtrott oder Boston sitzen-
bleiben zu müssen.

Es war sehr früh geworden, als mich der Hausherr ins Beben-
zimmer zog, mich nach dem Kostenpunkt meiner vielseitigen Bemübun-
gen zu befragen. Bakürlick lebnte ick läcbelnd ab / das Bergnügen der
Gesellschaft allein sei mir höchste Bezahlung. „ Davon haben mir ja
Müllers in der Herbertftraffc gar nichts gesagt . . . Wenn ich das
geahnt hätte. .. Solch ein Koch ..." stotterte der Hausherr nur so.

„Der doch eigentlich Schriftsteller ist", versuchte ich zu retten. .Aber
Müllers in der Herbertftraffe kenne ick ja gar nicht.

Meine Müllers wohnen in der Kunz-Buntschuh
Straffe..."

„Dann helffen Sie am Ende wobl gar nickt
Franz mit Vornamen?"

„ Bein, Alfred Richard heiffl leider die Kanaille"
klärte ich schleunigst auf, in der Erkenntnis, daff ick
hier wahrscheinlich doch ein ganz falscher Meyer
war — so daff sich der Abschied für alle Teile etwa?
verlegen gestaltete, bis auf die Köchln, die mick
überhaupt keinen Blickeö mehr würdigte.

In übelster Laune langte ich am ersten des Fahres
und Monats zu .Hause und bei meiner Frau an
die mich mit diesen Worten empfing: „Du warft
gerade ein paar Minuten weg, als es klingelte.

Im Gartenbaus ist vor zwei Wochen ein Koch Franz Mener zuge-
zogen der ineinte: wenn bei uns versehentlich einmal Post für ihn
abgegeben würde...'

Ich bin um einen meiner köstlichsten Triumphe ärmer und habe
mick nun mürrisch in mein muffigstes Tintenfaff geflüchtet, um dort
den ausführlichsten Winterschlaf zu halten. Ich wünsche nicht gestört
zu werden. Ich bin für den Best des Fahres ein hoffnungsloser
Melancholiker geworden.

DerTröster

„Aber Willi, deine Hose ist ja total zerrissen. Wo soll ich denn schon
wieder eine neue herkriegen!" sagt die Mutter ärgerlich zu Willi. Aber
Willi meint: „Mutti, kannst froh sein, daff ich kein Zwilling bin, dann
müfftest du zwei Hosen besorgen."

Zu kostspielig

„Es ist also festgeftellt, Angeklagter, daff Sie den Zeugen einen Erz-
gauner genannt haben. Haben Sie noch etwas hinzuzufügen?" -
„Hinzuzufügen hätte Ich noch genug, aber es ist mir zu kostspielig."

Auch eine Frage

„Seit acht Tagen habe ich den Dachdecker da! Dieser Kerl fällt allen
Leuten im Hause auf die Berven!" — „Ist er denn nicht angeseilt?"

Seufzer einer Filmdiva

- Bur einmal möchte Ich mich noch so benehmen können, wie es
ein vernünftiger Mensch tut, wenn er nicht photographiert wird!

Doppelsinnig

„Du, Männchen, ich möchte der Mama durch die Post eine Gans
schicken." - „Ach, geh' doch selbst hinI"

ErfahrungmitMenschen

„Siehgst Bavert, wenn i a Maff Bier trunka Hab', bin i a ganz
anderer Mensch — no' und der andere Mensch möcht' kalt nacher aa
no a Maff!"

Dkkultismus überall

Dlc Schüler haben das Thema gestellt bekommen: „Wie ich mir
einmal mein Zimmer einrichten werde." Einer meiner Schüler schreibt:
„Wenn ich einmal groff bin, suche ich mir ein reinliches Zimmer. . .
einen Kanarienvogel hänge ick an die Wand ... mcbrcre Stühle werden
den Tisch umkreisen."

70!
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Neue Erfindungen an der Eisenbahn" "Der falsche Meyer"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Neu, Paul
Entstehungsdatum
um 1924
Entstehungsdatum (normiert)
1919 - 1929
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 161.1924, Nr. 4144, S. 701

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen