Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Tteue Verordnungen bei der Eisenbahn/II. — Um die Fremden durch die Schaustellung volkstümlicher Sitten und Gebräuche
weiter anzuziehen, werden die Bahnbeamten der Gebirgsorte vom Schaffner bis zum Stationsvorsteher außer ihrer Dienstunisorm die
Volkstracht tragen,- überdies werden alle Meldungen und öffentlichen Amtshandlungen mit der Vorführung eines Schuhplattlers verbunden
werden.

Unnötiger Rat

„Wenn Sie nun bei Nacht über das
Meer fahren, gnädige Frau/ sagt lä-
chelnd der Professor beim Abschied zu
einer Bekannten, die ihren Gatten end-
lich zu einer Mlttelmeerreise überredet
hat, „und Sie sehen eine der prächtigen
Sternschnuppen, die jetzt gerade fällig
sind, so müssen Sie sich etwas recht
Schönes wünschen — *

„Nicht nötig, Herr Professor/ fällt
ihm der gequälte Gatte ins Wort, „meine
Frau sieht nämlich auch bei Tage dauernd
Sternschnuppen!"

Das Zitat

Ein Herr fordert in einem partie-
warengeschäst einen Lederkoffer. Der
Geschäftsmann legt ihm verschiedene vor.

„ Ist das hier auch wirklich ein Leder-
koffer?" fragt der Kunde. — „Gewiß."

— „Ein echter Lederkoffer?" — „Echt?"
ist das sogenannte prima Kunstleder." —
ruft der Herr. „Ich kenne doch meine Pappenheimer."

Neue Zeit!

Neuerdings müssen Schneiderlehrlinge ein Rigorosum bestehen.
Der alte Meister empfängt seinen von der Prüfung zurückkehrenden
Lehrling: „Na — war das Examen schwer?" — „Uff! - Meister,
ick sage Ihnen: Sie wären durchjefallen!"

ternen

Um Alitternacht,
Wenn niemand wacht,
Bei Sternenfchein
Da geh’ ich heim.

Das Himmelszelt
Der fernen Welt
Endlofe Pracht
A4 ich taumeln macht.

Und ftolpernd feil ’

Ich in die Höh ’. -

zögert der Händler, „ja, es
„Seh'n Sie, seh'n Sie!"

h immel

Da legt auf mich
Ganz fachte fidi

Der neue Titel

Der Expedierende Sekretär Müllkopf
ist zum Geheimen Expedierenden Sekre-
tär ernannt worden. In dem Ernen-
nungsschreiben wird darauf hingewiesen,
daß in bezug auf die Gehaltsklassc der
Titel mit rückwirkender Kraft ab 1 .Januar
verliehen worden ist. Müllkopf läßt sich
darauf folgende Visitenkarten drucken:

Gottlieb Müllkopf
Geheimer Expedierender Sekretär
mit rückwirkender Kraft.

Der Ruf des Lebens

Ein Lebensmüder will sich in einen
Fluß stürzen. Gerade wie er das am Fluß
gezogene Gitter überklettern will, sieht er
W&lter Strauß eine Warnungstafel mit der Inschrift:

„Das Überklettern des Zaunes ist bei
hoher Strafe verboten." Seufzend
wendet er sich mit den Worten ab: „Bin ich aber ein Pechvogel, da
hätten sie mich bald noch eingesperrt."

Im Theater-Klub

„Wir sollten für unsere neue Operette eigentlich den Bellini vom
Kolosseum als Mitarbeiter zu gewinnen suchen..."

„Für den Text oder die Musik?"

„Für beides. Der Mann ist doch der phänomenalste — Gedächtnis-
künstler der Gegenwart..."

Der kraft’ge Arm
Eines Gendarm.
/rZu nacht’ger Zeit
Noch Trunkenheit

Und I orkelfchritt ?
Zur Wache mit!

In Schutzhaft Sie !
Bis morgen früh !//


Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Neue Verordnungen bei der Eisenbahn"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Storch, Carl
Entstehungsdatum
um 1925
Entstehungsdatum (normiert)
1920 - 1930
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 162.1925, Nr. 4145, S. 18
 
Annotationen