HR nlftlZ
Versteck-Rätsel
Karwendel—Brotneid—T rojaner—T rianon—Reichs*
tag — Flensburg — Rentier —Mehltau — Realiltik—
Liebesgarten — Konitanz — Einklang — Gardafee—
Weißdorn — Verdikt — Erika — Lehngut — Paltor—
Stahlniete — Schattwald — Keilerei — Phantasie —
Pafcha—Deggendorf—Schieber—Seewarte.
Jedem dieser Wörter sind drei aufeinanderfolgende
Buchstaben zu entnehmen, die sodann, sinngemäß zu
neuen Wörtern verbunden: ein, fo weit noch nötig,
zur Aufklärung dienendes „oberbayerifches
Schnadahüpfel" ergeben. -3.©(gr.~
Frau u n d M a >t»
Als ihr der Gatte schroff erklärte,
Daß er den Hut nicht kaufen werde,
Hat sich Frau Wort a abgewandt
Und ihn entrüstet Wort genannt.
R.
Silbe u-Räts el
a*al*bel*berg*bir=buk=burg*da=dan=dau*de - den*
des-di-do-e-e-el-es-eu-eu-ge-gei-gi-i-i-i-il-ke -ki-
Ieh-Iei-Ii-l!n-Io-lo-Ion.ma-mant-mas - me - mi - mi-
R ö f f e 1 s p r n n et
mis-na-nadi-nacht-nar-nat-no-nürn-ol-pa * pa * pe*
pi*ra=ram*re*re*rei*rest*ri*ri*richt*sa*sä=sass*se*se*se*ses»si-sig=sig*siv* so - sol - spi - strut -- su-
ter*tim*tu=un*us*ve*weih*wut*xir. Aus diesen Silben sind 34 Wörter zu bilden, deren Anfangs-
und Endbuck)staben, von oben nach unten gelesen, eine von Goethes Renten ergeben (ch = l Buchstabe).
I. Fest, 2. dcutsck)cs Land in Feindes Hand, 3. Frauenname, 4. biblischer Berg, 5. Waffe, 6. Stadt
in 17., 7. pcrserkönig, 8. Fluß in Mitteldeutschland, 9. Getränke, 10. deutscher Staat, 11. dürre
Aste, 12. Departement in Frankreich, 13. Pfeife, Ich Edelstein, 15. Muse, 16. ägyptischer Königs-
name, 17. Land in Afrika, 18. erotischer Bogel, 19. Jahrbuch, 20. Gemüse, 21. berühmte Königin,
22. Spiel, 23. griechischer Dichter, 2ch Dper von Strauß, 25. Sagengestalt, 26. Bergstock in Asien,
27. Baum, 28. Heiltrank, 29. Stadt in Bayern, 30. Gesetzgeber, 31. Stadt am Bodensee, 32. Figur
aus einer Wagner-Oper, 33. sauere Flüssigkeit, 34. Behörde.
Lösungen der Rätsel aus Ar. 4151:
Rösselsprung
Marterl
Hier ruht der Brauersepp,
Gott Gnad' für Recht ihm geb'!
Denn viele hat, was er gemacht,
frühzeitig in das Grab gebracht.
Da liegt er nun, der Bierverhunzer,
bet', o Christ, fünf Vaterunser!
Allbayerisch
Verwandlungs-Rätsel
K(ein*od, Rom=eo/ PoLen, Herz*og,-TaLmi/ Aff*
el, Produktiv ,■ Ar*no, BalLen ,• Hero*ld, Lot»fe ,■
Major=an, HeiLig, Kant*or / PalLauDeka*de;
Baryon,- CaprUce, BafLin, S<hlau*ch, Rad»io /Wall-
is,- Arm-ee,- Ober*on == „Don Gil von den
gruenen Hosen" <Oper von Walter Braunfels).
Herenrezept
Walpurgisnacht.
l. Reaumur,
z. Elba,
3. Marabu,
4. Mannheim,
5. Alibi,
6. Jeremias,
7. Notariat,
8. Bstomihi,
g. Zeppelin,
Si 1 ben - Rät
10. Talmud,
11. Ariadne,
iz. Karzer,
13. Niedeck,
14. Eifel,
15. Tapete,
16. Sinai,
17. Sardinien,
18. Eisass;
sei
iq. Oberst,
zo. Raupe,
21. Gelsenkirchen,
22. Nepomuk,
23. Europa,
24. Daressalam,
25. Reichtum,
26. Übersee,
27. Flieder.
Raum ist in der kleinsten Kammer
Für den groessten Katzenjammer!"
Gallensteine
entfernt schnell u. sicher ohne Opera-
tion und ohne Berufsstörung mein
ärztl. empfohlenes BBUGAMIT
Vrosp. u. Referenz, kostenlos durch
Jof.Beumers,Köln a/Rh.
Jahnftraße 34
Guter Schlaf
ist das beste Heilmittel.
Metallbetten für Groß u.
Klein, mit oder ohne Zu-
behör, Stahlmatratzen,
an Private. Bequeme Be-
ding. Katalog 218 frei.
Elieniufibelfabrik Suhl (TbOr.)
6. u. I. 5udi Mosis
Das „Echte" - versiegelt I
6 Mark per Nachnahme
Komet-Versand, Chemnitz 7
S Auskunft umsonst bei
ehuerhörlgkeit
Ohrgerausch, nerv. Ohrschmerz
über unsere tausendfach bewährten,
patentamtlich gesch. Hörtrommein
und besonders vorzügl. Gehörstäb-
chen. Glänzende Ane-kennungen.
Institut Winkler, iünohenH.3
Nymphenburgerstrasse 168/0r.
Briefmarken
enorm blll. Preist-
Ausw. x. Dienst
JUL. REIMERS, HAMbURO
Burstah 3 3 A
Anzeigenpreis für die s gespaltene mm-<yeile: 4» c8oldpfennige. Anzeigen-Annahme durch alle Anzeigen-Annahmestellen, sowie durch den vertag Braun g Schneider,
München I. verantwortlich für den Anzeigenteil: Direktor cLarl Miltenberger, München.
Bezugspreis vierteljährlich durch den Buchhandel oder die j?ost M. 6.— - unter Rreuzband ini Inland M. 6.65, für alle anderen Länder des Weltpostvereins M. 7 50. Postscheckkonti: München 6292:
Wien H5 774; prug'50^ 090; Zürich VIII 9440.
Herausgeber: l)r. aulius Schneider u. Lu'par Braun iun verantwort!. Schriftleiter: Künstlerischer Teil De. Schneider, München, literarischer Teil De. Thies, München. —
Verlag Braun ^Schneider, München. — Manuldruck von Braun tf Schneider, München. — Copyright 1924 by Braun 4L) Schneider, München. — Bd. (62 ( 9). — Alle Rechte
Vorbehalten. — Gsterreichifche vertriebsstelle: Zeitungsbureau BermannGoldichmiedt Kef. in. b. v., Wien 1., wollzeile t t, verantwortlich für Österreich 0r. EmmerichMorawa,
Wien I., Wollzeile > l.
Die Originale aus den „Fliegenden Blättern" sind verkäuflich. Anfragen erbeten an die Ausstellung der „Fliegenden Blätter", München. Marimiliansplatz 11.
110
Versteck-Rätsel
Karwendel—Brotneid—T rojaner—T rianon—Reichs*
tag — Flensburg — Rentier —Mehltau — Realiltik—
Liebesgarten — Konitanz — Einklang — Gardafee—
Weißdorn — Verdikt — Erika — Lehngut — Paltor—
Stahlniete — Schattwald — Keilerei — Phantasie —
Pafcha—Deggendorf—Schieber—Seewarte.
Jedem dieser Wörter sind drei aufeinanderfolgende
Buchstaben zu entnehmen, die sodann, sinngemäß zu
neuen Wörtern verbunden: ein, fo weit noch nötig,
zur Aufklärung dienendes „oberbayerifches
Schnadahüpfel" ergeben. -3.©(gr.~
Frau u n d M a >t»
Als ihr der Gatte schroff erklärte,
Daß er den Hut nicht kaufen werde,
Hat sich Frau Wort a abgewandt
Und ihn entrüstet Wort genannt.
R.
Silbe u-Räts el
a*al*bel*berg*bir=buk=burg*da=dan=dau*de - den*
des-di-do-e-e-el-es-eu-eu-ge-gei-gi-i-i-i-il-ke -ki-
Ieh-Iei-Ii-l!n-Io-lo-Ion.ma-mant-mas - me - mi - mi-
R ö f f e 1 s p r n n et
mis-na-nadi-nacht-nar-nat-no-nürn-ol-pa * pa * pe*
pi*ra=ram*re*re*rei*rest*ri*ri*richt*sa*sä=sass*se*se*se*ses»si-sig=sig*siv* so - sol - spi - strut -- su-
ter*tim*tu=un*us*ve*weih*wut*xir. Aus diesen Silben sind 34 Wörter zu bilden, deren Anfangs-
und Endbuck)staben, von oben nach unten gelesen, eine von Goethes Renten ergeben (ch = l Buchstabe).
I. Fest, 2. dcutsck)cs Land in Feindes Hand, 3. Frauenname, 4. biblischer Berg, 5. Waffe, 6. Stadt
in 17., 7. pcrserkönig, 8. Fluß in Mitteldeutschland, 9. Getränke, 10. deutscher Staat, 11. dürre
Aste, 12. Departement in Frankreich, 13. Pfeife, Ich Edelstein, 15. Muse, 16. ägyptischer Königs-
name, 17. Land in Afrika, 18. erotischer Bogel, 19. Jahrbuch, 20. Gemüse, 21. berühmte Königin,
22. Spiel, 23. griechischer Dichter, 2ch Dper von Strauß, 25. Sagengestalt, 26. Bergstock in Asien,
27. Baum, 28. Heiltrank, 29. Stadt in Bayern, 30. Gesetzgeber, 31. Stadt am Bodensee, 32. Figur
aus einer Wagner-Oper, 33. sauere Flüssigkeit, 34. Behörde.
Lösungen der Rätsel aus Ar. 4151:
Rösselsprung
Marterl
Hier ruht der Brauersepp,
Gott Gnad' für Recht ihm geb'!
Denn viele hat, was er gemacht,
frühzeitig in das Grab gebracht.
Da liegt er nun, der Bierverhunzer,
bet', o Christ, fünf Vaterunser!
Allbayerisch
Verwandlungs-Rätsel
K(ein*od, Rom=eo/ PoLen, Herz*og,-TaLmi/ Aff*
el, Produktiv ,■ Ar*no, BalLen ,• Hero*ld, Lot»fe ,■
Major=an, HeiLig, Kant*or / PalLauDeka*de;
Baryon,- CaprUce, BafLin, S<hlau*ch, Rad»io /Wall-
is,- Arm-ee,- Ober*on == „Don Gil von den
gruenen Hosen" <Oper von Walter Braunfels).
Herenrezept
Walpurgisnacht.
l. Reaumur,
z. Elba,
3. Marabu,
4. Mannheim,
5. Alibi,
6. Jeremias,
7. Notariat,
8. Bstomihi,
g. Zeppelin,
Si 1 ben - Rät
10. Talmud,
11. Ariadne,
iz. Karzer,
13. Niedeck,
14. Eifel,
15. Tapete,
16. Sinai,
17. Sardinien,
18. Eisass;
sei
iq. Oberst,
zo. Raupe,
21. Gelsenkirchen,
22. Nepomuk,
23. Europa,
24. Daressalam,
25. Reichtum,
26. Übersee,
27. Flieder.
Raum ist in der kleinsten Kammer
Für den groessten Katzenjammer!"
Gallensteine
entfernt schnell u. sicher ohne Opera-
tion und ohne Berufsstörung mein
ärztl. empfohlenes BBUGAMIT
Vrosp. u. Referenz, kostenlos durch
Jof.Beumers,Köln a/Rh.
Jahnftraße 34
Guter Schlaf
ist das beste Heilmittel.
Metallbetten für Groß u.
Klein, mit oder ohne Zu-
behör, Stahlmatratzen,
an Private. Bequeme Be-
ding. Katalog 218 frei.
Elieniufibelfabrik Suhl (TbOr.)
6. u. I. 5udi Mosis
Das „Echte" - versiegelt I
6 Mark per Nachnahme
Komet-Versand, Chemnitz 7
S Auskunft umsonst bei
ehuerhörlgkeit
Ohrgerausch, nerv. Ohrschmerz
über unsere tausendfach bewährten,
patentamtlich gesch. Hörtrommein
und besonders vorzügl. Gehörstäb-
chen. Glänzende Ane-kennungen.
Institut Winkler, iünohenH.3
Nymphenburgerstrasse 168/0r.
Briefmarken
enorm blll. Preist-
Ausw. x. Dienst
JUL. REIMERS, HAMbURO
Burstah 3 3 A
Anzeigenpreis für die s gespaltene mm-<yeile: 4» c8oldpfennige. Anzeigen-Annahme durch alle Anzeigen-Annahmestellen, sowie durch den vertag Braun g Schneider,
München I. verantwortlich für den Anzeigenteil: Direktor cLarl Miltenberger, München.
Bezugspreis vierteljährlich durch den Buchhandel oder die j?ost M. 6.— - unter Rreuzband ini Inland M. 6.65, für alle anderen Länder des Weltpostvereins M. 7 50. Postscheckkonti: München 6292:
Wien H5 774; prug'50^ 090; Zürich VIII 9440.
Herausgeber: l)r. aulius Schneider u. Lu'par Braun iun verantwort!. Schriftleiter: Künstlerischer Teil De. Schneider, München, literarischer Teil De. Thies, München. —
Verlag Braun ^Schneider, München. — Manuldruck von Braun tf Schneider, München. — Copyright 1924 by Braun 4L) Schneider, München. — Bd. (62 ( 9). — Alle Rechte
Vorbehalten. — Gsterreichifche vertriebsstelle: Zeitungsbureau BermannGoldichmiedt Kef. in. b. v., Wien 1., wollzeile t t, verantwortlich für Österreich 0r. EmmerichMorawa,
Wien I., Wollzeile > l.
Die Originale aus den „Fliegenden Blättern" sind verkäuflich. Anfragen erbeten an die Ausstellung der „Fliegenden Blätter", München. Marimiliansplatz 11.
110