G'fchtörti Konzertfreud
E groß' Konzert war in der Schtadt,
Do bin ich fchtets debei, —
E ganz berühmdi Sängerin,
Die kam jetzt an die Reih'
Un wie fe nor erschiene is
So fdiään — fo elegant,
Do war des ganze Publikum
Sdiun außer Rand un Band,-
Nor ich faß wie uf Kohle do —
Ihr frogt gewiß: „warum — wieso?
Vun all de fchäne Arie
Hab' ich schier nix gehört, —
Des Bändelche, — des Bändelche, —
Ich war jo ganz verfditört!
Un wie die Sänger'n beim Applaus
Sich rechts un links verneigt,
Wie ihr vor Schtolz der Bule schwellt
Un fe lieh dief verbeigt,
Do hot mein Herz erfdnt recht gebebt:
„Ach Gott — wann 's Bändelche nor hebt!'
E Klädche hot fe angehabt.
We fe halt jetzt modern,
Ich lägel's (leugne) nit, — des Decolt6
Des leb' ich funfcht ganz gern.
D o awer is der ganze Schtaat
(Es war mer angfdit un bang)
An so 'me schmale Bändelche
Am Schulterblatt gehang !
Ich bah' gezittert un gebebt!
„Ach Gott — wann 's Bändelche nor hebt!"
So war des ganz Konzert for mich
ESchtrof — un kän PI ai fi e r.
De helle Angfchtfchweiß uf der Schtim
Bin ich enaus zur Tür.
Un domit awer nit genug,
's Malör hört noch nit uf.
Im Draam wacht fchier gar jede Nacht
Mir die Erinn'rung uf, —
Do zittert als mein Herz un bebt:
„Ach Gott, — wann 's Bändelche nor hebt."
Lina Sommer
Mädchen-Pensionat in den Alpon
Rougemont, Schweiz, 1010m ü.M. — Bergsport Arztl.
empf.Alpenluftkurortf.Blutarmut. Sprachen, Handel, Musik,
Mod. Tänze in 3 Mon. Pr. 105 Goldmk. monatl. Dir. S. Saugy
Anzeigenpreis für die 6 gespaltene mm-Zeile: 90 Goldpfennige. Anzekgen-AnnaHme durch alle Anzeigen-AnnaHmestellen, sowie durch den Verlag Braun tf Schneider,
^__ München I. verantwortlich für den Anzeigenteil: Direktor Lar! Miltenberger, München.
^eiugGpret» ntertetiährttch durch den Buchhandel oder die Post m. 6.—; unter Areuzband im Inland m. 6.65, für alle anderen Länder des Weltpostvereins m. 7.50. Postscheckkonti: Müncden 6292;
^ _ Wien »95779; Prag 50(090; Zürich VIII 9990.
Herausgeber: De. dulius Schneider u. Laspar Braun jun. — verantwortl. Schriftleiter: Künstlerischer Teil Dr. Schneider, München, literarischer Teil Dr. Ihies, München.
Verlag Braun d Schneider, München. — Manuldruck von Braun Sf Schneider, München. — Copyright 1924 by Braun 'S) Schneider, München. — Bd. (62 (Ist). — Alle Rechte
Vorbehalten. — (österreichische vertriebsstelle: Zeitungsbureau Bermamt Goldschmied! Ges. m. d. B., Wien I., Ivollzeile »». — In Österreich für die Redaktion verantwortlich:
Dr. Emmerich Morawa, Wien I., wollzeile ,,.
Die Originale ans den „Fliegenden Blättern" sind verkäuflich. Anfragen erberen an die Ausstellung der „Fliegenden Blätter", München. Maximiliansplatz
233
E groß' Konzert war in der Schtadt,
Do bin ich fchtets debei, —
E ganz berühmdi Sängerin,
Die kam jetzt an die Reih'
Un wie fe nor erschiene is
So fdiään — fo elegant,
Do war des ganze Publikum
Sdiun außer Rand un Band,-
Nor ich faß wie uf Kohle do —
Ihr frogt gewiß: „warum — wieso?
Vun all de fchäne Arie
Hab' ich schier nix gehört, —
Des Bändelche, — des Bändelche, —
Ich war jo ganz verfditört!
Un wie die Sänger'n beim Applaus
Sich rechts un links verneigt,
Wie ihr vor Schtolz der Bule schwellt
Un fe lieh dief verbeigt,
Do hot mein Herz erfdnt recht gebebt:
„Ach Gott — wann 's Bändelche nor hebt!'
E Klädche hot fe angehabt.
We fe halt jetzt modern,
Ich lägel's (leugne) nit, — des Decolt6
Des leb' ich funfcht ganz gern.
D o awer is der ganze Schtaat
(Es war mer angfdit un bang)
An so 'me schmale Bändelche
Am Schulterblatt gehang !
Ich bah' gezittert un gebebt!
„Ach Gott — wann 's Bändelche nor hebt!"
So war des ganz Konzert for mich
ESchtrof — un kän PI ai fi e r.
De helle Angfchtfchweiß uf der Schtim
Bin ich enaus zur Tür.
Un domit awer nit genug,
's Malör hört noch nit uf.
Im Draam wacht fchier gar jede Nacht
Mir die Erinn'rung uf, —
Do zittert als mein Herz un bebt:
„Ach Gott, — wann 's Bändelche nor hebt."
Lina Sommer
Mädchen-Pensionat in den Alpon
Rougemont, Schweiz, 1010m ü.M. — Bergsport Arztl.
empf.Alpenluftkurortf.Blutarmut. Sprachen, Handel, Musik,
Mod. Tänze in 3 Mon. Pr. 105 Goldmk. monatl. Dir. S. Saugy
Anzeigenpreis für die 6 gespaltene mm-Zeile: 90 Goldpfennige. Anzekgen-AnnaHme durch alle Anzeigen-AnnaHmestellen, sowie durch den Verlag Braun tf Schneider,
^__ München I. verantwortlich für den Anzeigenteil: Direktor Lar! Miltenberger, München.
^eiugGpret» ntertetiährttch durch den Buchhandel oder die Post m. 6.—; unter Areuzband im Inland m. 6.65, für alle anderen Länder des Weltpostvereins m. 7.50. Postscheckkonti: Müncden 6292;
^ _ Wien »95779; Prag 50(090; Zürich VIII 9990.
Herausgeber: De. dulius Schneider u. Laspar Braun jun. — verantwortl. Schriftleiter: Künstlerischer Teil Dr. Schneider, München, literarischer Teil Dr. Ihies, München.
Verlag Braun d Schneider, München. — Manuldruck von Braun Sf Schneider, München. — Copyright 1924 by Braun 'S) Schneider, München. — Bd. (62 (Ist). — Alle Rechte
Vorbehalten. — (österreichische vertriebsstelle: Zeitungsbureau Bermamt Goldschmied! Ges. m. d. B., Wien I., Ivollzeile »». — In Österreich für die Redaktion verantwortlich:
Dr. Emmerich Morawa, Wien I., wollzeile ,,.
Die Originale ans den „Fliegenden Blättern" sind verkäuflich. Anfragen erberen an die Ausstellung der „Fliegenden Blätter", München. Maximiliansplatz
233