Hanswursliade
Von Julius Kreis
Hanswurst hatte ein Mädchen lieb. — Mit der ganzen Glut, die hinter
dem Narreuwams brannte. Denn er war eigentlich ein ernster Bruder, und
so laut zu aller Leute Spaß seine Schellen klangen - bei sich trug Hans-
wurst eine schwere und allzu gefühlvolle Seele.
Das Mädchen betrog ihn mit dem Tenor, einem eitlen aufgeblasenen
Gecken, der zierlich die Beine setzte und die Hand mit Schwung und Grazie
aufs Herz legen konnte.
In einer schwülen duftenden Sommernacht kosten die beiden, das Mäd-
chen und der Tenor, in der Laube und vergaßen vor Seligkeit die Welt.
plötzlich — wie aus der Erde gewachsen — weiß und bleich in seinem
Narrengewand stand Hanswurst vor ibnen.
In der Hand hielt er eine Pistole und der Hahn knackte.
„Habt euch," sagte er hohl, „habt euch, ihr beide! - Genießt die kleine
Spanne Zeit noch! So küßt euch doch!"
Mit entsehensvollen Augen starrten sie auf den mit der Pistole.
Dann begann das Mädchen zu betteln, zu winseln und zu schmeicheln,
rutschte Hanswurst zu Füßen und wimmerte: „Ach, Hanswurst, vergib! Ich
bin ja nicht schuld!! Er hat mich doch verführt! Er war es doch ... Ach,
Hanswurst, sei gut! Ich habe ja nur dich — dich allein lieb ..."
Der Tenor aber hatte sich erhoben, fand keinen Ausweg aus der Laube
und stotterte dann: „Pardon, Berehrtestcr. — Ich ... Sie ... Pardon! Ver-
sichere auf Ehre... Keine Ahnung, daß ältere Rechte... Trete natürlich
sofort zurück... Versichere..."
„... Nur dich lieb, Hanswurst... nur dich", bettelte sie.
Da lachte Hanswurst laut auf und warf beiden die Pistole vor die Füße
„Sie ist nämlich nicht geladen", sagte er und verschwand im Dunkel.
Das Mädchen saß wieder auf den Knien des Tenors.
,,'n netter Kavalier", schnarrte der noch leise zitternd. „So ein Benehmen
gegenDamen!"-„'n komischer Kerl!!" lachte er noch nicht recht herzlich.
„Ja," sagte das Mädchen: „Ein Hanswurst!! - "
Und sie küßte den Tenor heiß und lange.
WANDERER
DAS FAHRRAD GEDIEGENSTER Q.UA.UT&T
WANDERER WERKE A.«L
SCHÖNAU BEI CHEMNITZ
„Wenn Sie fidi eine Kamera anfchaffen wollen, dann nur eine
wirklich gute, mit der Sie dauernd Erfolg und Freude haben.
Darum nur .RietzTdiel-Kamera mit Rietzfchel-Optik“.“
Original - amerikanische
Hickory wagan
und Dogcarts
Katalog Z. 25 gratis
Carl Wiemann,Hamburg23,
Kiebilzstr. 49 — Amerik. Imporlhaus
Anzeigenpreis für die s gespaltene mm-Zeile: 40 Goldpfennige. Anzeigen-Annahme durch alle Anzeigen-Annahmestellen, sowie durch den Verlag Braun H Schneider,
München I. verantwortlich für den Anzeigenteil: Direktor Larl Miltenberger, München
Bezugspreis vierteljährlich durch den Buchhandel oder die Post M. 6.— ; unter Kreuzband im Inland M. 6.65, für alle anderen Länder des Weltpostvereins M. 7 30. Postscheckkonti: München 62Y2:
Wien ^577^; Prag 50^090; Zürich VUI 9^0.
Herausgeber: Dr. Julius Schneider u. Lajpar Braun jun. — verantwort!. Schriftleiter: Künstlerischer Teil Dr. Schneider, München, literarischer Teil Dr. Thies, München. —
Verlag Braun H Schneider, München. — Manuldruck von Braun gSchneider, München. — Copyright 1925 by Braun ® Schneider, München. — Bd. 162 (25). — Alle Rechte
Vorbehalten. — Österreichische vertriebsstelle: Zeitungsbureau BermannGoldjchmiedt Ges. m.b.B., Wien I.,wollzeile 11. — In Österreich für die Redaktion verantwortlich:
Dr. Emmerich Morawa. Wien I., wollzeile 11.
Die Mriginale aus deck „Fliegenden Blättern" sind verkäuflich. Anfragen erbeten an die Ausstellung der „Fliegenden Blätter", München, Maximiliansplatz U.
307
Von Julius Kreis
Hanswurst hatte ein Mädchen lieb. — Mit der ganzen Glut, die hinter
dem Narreuwams brannte. Denn er war eigentlich ein ernster Bruder, und
so laut zu aller Leute Spaß seine Schellen klangen - bei sich trug Hans-
wurst eine schwere und allzu gefühlvolle Seele.
Das Mädchen betrog ihn mit dem Tenor, einem eitlen aufgeblasenen
Gecken, der zierlich die Beine setzte und die Hand mit Schwung und Grazie
aufs Herz legen konnte.
In einer schwülen duftenden Sommernacht kosten die beiden, das Mäd-
chen und der Tenor, in der Laube und vergaßen vor Seligkeit die Welt.
plötzlich — wie aus der Erde gewachsen — weiß und bleich in seinem
Narrengewand stand Hanswurst vor ibnen.
In der Hand hielt er eine Pistole und der Hahn knackte.
„Habt euch," sagte er hohl, „habt euch, ihr beide! - Genießt die kleine
Spanne Zeit noch! So küßt euch doch!"
Mit entsehensvollen Augen starrten sie auf den mit der Pistole.
Dann begann das Mädchen zu betteln, zu winseln und zu schmeicheln,
rutschte Hanswurst zu Füßen und wimmerte: „Ach, Hanswurst, vergib! Ich
bin ja nicht schuld!! Er hat mich doch verführt! Er war es doch ... Ach,
Hanswurst, sei gut! Ich habe ja nur dich — dich allein lieb ..."
Der Tenor aber hatte sich erhoben, fand keinen Ausweg aus der Laube
und stotterte dann: „Pardon, Berehrtestcr. — Ich ... Sie ... Pardon! Ver-
sichere auf Ehre... Keine Ahnung, daß ältere Rechte... Trete natürlich
sofort zurück... Versichere..."
„... Nur dich lieb, Hanswurst... nur dich", bettelte sie.
Da lachte Hanswurst laut auf und warf beiden die Pistole vor die Füße
„Sie ist nämlich nicht geladen", sagte er und verschwand im Dunkel.
Das Mädchen saß wieder auf den Knien des Tenors.
,,'n netter Kavalier", schnarrte der noch leise zitternd. „So ein Benehmen
gegenDamen!"-„'n komischer Kerl!!" lachte er noch nicht recht herzlich.
„Ja," sagte das Mädchen: „Ein Hanswurst!! - "
Und sie küßte den Tenor heiß und lange.
WANDERER
DAS FAHRRAD GEDIEGENSTER Q.UA.UT&T
WANDERER WERKE A.«L
SCHÖNAU BEI CHEMNITZ
„Wenn Sie fidi eine Kamera anfchaffen wollen, dann nur eine
wirklich gute, mit der Sie dauernd Erfolg und Freude haben.
Darum nur .RietzTdiel-Kamera mit Rietzfchel-Optik“.“
Original - amerikanische
Hickory wagan
und Dogcarts
Katalog Z. 25 gratis
Carl Wiemann,Hamburg23,
Kiebilzstr. 49 — Amerik. Imporlhaus
Anzeigenpreis für die s gespaltene mm-Zeile: 40 Goldpfennige. Anzeigen-Annahme durch alle Anzeigen-Annahmestellen, sowie durch den Verlag Braun H Schneider,
München I. verantwortlich für den Anzeigenteil: Direktor Larl Miltenberger, München
Bezugspreis vierteljährlich durch den Buchhandel oder die Post M. 6.— ; unter Kreuzband im Inland M. 6.65, für alle anderen Länder des Weltpostvereins M. 7 30. Postscheckkonti: München 62Y2:
Wien ^577^; Prag 50^090; Zürich VUI 9^0.
Herausgeber: Dr. Julius Schneider u. Lajpar Braun jun. — verantwort!. Schriftleiter: Künstlerischer Teil Dr. Schneider, München, literarischer Teil Dr. Thies, München. —
Verlag Braun H Schneider, München. — Manuldruck von Braun gSchneider, München. — Copyright 1925 by Braun ® Schneider, München. — Bd. 162 (25). — Alle Rechte
Vorbehalten. — Österreichische vertriebsstelle: Zeitungsbureau BermannGoldjchmiedt Ges. m.b.B., Wien I.,wollzeile 11. — In Österreich für die Redaktion verantwortlich:
Dr. Emmerich Morawa. Wien I., wollzeile 11.
Die Mriginale aus deck „Fliegenden Blättern" sind verkäuflich. Anfragen erbeten an die Ausstellung der „Fliegenden Blätter", München, Maximiliansplatz U.
307