Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der Zauberer

Von Hans Rekser

Ein Südseeinsulaner lebte mit seinem Weib kn Unfrieden, was auch
bei uns manchmal Vorkommen soll. Doch beendete der Insulaner, wild
und unzivilisiert, wie er war, jeden Zank mit seinem Weibe damit, daß
er es fürchterlich verprügelte. Nach europäischen Begriffen muß das
schon für den Mann peinlich sein, wieviel mehr erst für das Weib.
Endlich lief das Negerweib zum Zauberer und bat ihn um Hilfe. Denn
wie wir unsere Advokaten haben, so haben die Südseeinsulaner ihre
Zauberer.

„Großer Meister," flehte die Wilde und warf sich weinend zu Boden,
„mein Herr und Gebieter schlägt mich ! Gib mir ein Mittel gegen seine
Grausamkeit, oder er wird mich umbringen!"

Der Zauberer versenkte sich ins Gebet. Dann erhob er sich und
sprach : „Nimm einen Schluck Waffer in den Mund/ wenn dein Herr
zornig wird, so wird er dir nichts tun können."

Das Weib ging hin und tat darnach, und siehe, es half! Niemals
mehr schlug der Wilde sein Weib.

Da ging es zum Zauberer, brachte ihm Muschelgeld, Palmwein
und Kokosnüsse und sprach, indem es sich vor ihm niederwarf: „Großer
Zauberer, ewiger Dank sei dir, daß du mir geholfen hast! Aber wie
nur bringst du es fertig, du Weiser, daß gewöhnliches Wasser solche
Zauberkraft ausüben kann?"

„Es ist nicht das Wasser allein", sprach der Zauberer. „Wenn du
es im Munde hältst, so kannst du nicht sprechen. Das besänftigt deinen
Gebieter, und er kann seine Hand nicht gegen dich erheben."

Da erhob sich das Weib und sprach: „Du bist wahrhaft weise!"
Und cs ging und lebte fortan mit seinem Herrn in Frieden.

Schade, daß es bei uns keine Zauberer gibt.

5
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der Zauberer"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Winkler, Rolf
Entstehungsdatum
um 1925
Entstehungsdatum (normiert)
1920 - 1930
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 163.1925, Nr. 4170, S. 5

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen