FLIEGENDER BERICHTERSTATTER
°RüNDUNGEN
Cregon hat sich ein Klub van Männern über zwei Meter gegründet,
itM' "®rofeen ,/ bas Leben zu erleichtern durch Einführung längerer Betten
Ootels und Schlafwagen, bequemer Theatersitze, längerer Badewannen,
trotze Männer haben es schon immer schwer gehabt, weil das Format
Un*3 R,ntDC^ für sie zu klein war. Es ist die Tragik der Großen in
^ Geschichte, daß sie ein zu kurzes Bett hätten — aber auch wieder der
chporn zur Größe. Denn wäre das Bett bequem gewesen, dann hätten sie
a,,fler geschlafen und viel Zeit zu großen Taten versäumt.
"der, abgesehen vor, den geschichtlich Großen, auch die körperlich Großen
aren immer durch ihre Höhe am reinen Genuß des Lebens behindert. Sie
'K f'r Kefirkörner, irrtümlich häufig „Jofthurtpllr-e"
genannt, liefern mit Milch wohlschmeckenden Kefir,
J6,cht herzustellen, sehr wirksam bei dironlidier
Magen- und Darmleiden.
Mit Vollmilch bereitet vorzügliches, leicht verdau-
lches Kräftigungsmittel bei Lungenlciden, Blut-
artnut und Hagerkeit.
Dr. k. Hiebs, loa&urlwerK
Nüntfsen, Sdiiiierstrafte 28
A beziehen durch Apotheken und Drogerien
Druckschriften kostenlos
Kopf hoch
alter Junge!
Nimm Satyrin!
Da« bewahrte Präparat Rogen
körperlich* umi nervöae
0nal - am erikanisc
HiGkony wagon
unci Dogcarts
Katalog Z. US gratis
KifT* VViemann>Hamburg2
43 - Amerik. Imporlht
h e n d e
werden durch
EGOTON
sof. anliegend ge
steifet. Ges. gesch
Erfolg garantiert.
Prosp. gret. u. frko.
J. Reger L Beyer
Chemnitz M.64 L5a.
Lager u. Vertre-
t ung f.d.Tschecho-
slovakrl .Emanuel
Ko6i,Pilsen 1-190
Lebensfreude, Jagend frische
kohron zur fick!
Fordere in der Apotheke «ber Ausdrücklich:
Satyrln-Gold fBr den Mkjq
Seityrio-Silber fttr die Fron
ttt
0~u.X~BeIne
heilt Auch bei alt. Personen
(Erfolge bis 52 Jahre) der
Beink orrektions - Ap parat.
D.K.P. Nr. 335318. Aerztl.
i.Gebr. Verl. Sie geg. Ein-
send. v. 1.— G.-M. unsere
nhys.-anatom. Broschüre-
Arno Hiidner, Chemnitz, Sa. E 33.
Wissensch. orthop. Werk-
stutt. (Facharztl. Leitung.)
haben recht, wenn sie sich ihrer Haut wehren. Es gäbe noch eine Reihe von
Forderungen durchzusetzen: Vor allem: größere Portionen in den Gast-
häusern, ein durch internationales Übereinkommen für Zweimeter-Menschen
hinausgesetztes Litcrmaß, Zulassung von Elefanten als Haustiere (die Wirte
haben hier immer Schwierigkeiten bereitet), Einführung der Bubihose in der
Herrenmode, damit große Männer nicht die unerschwinglichen Ausgaben für
Stoff tragen müssen, größere Geldscheine, weil sich sonst das kleine Geld zu
sehr unter den-großen Händen verkrümelt, hingegen eine Verkleinerung der
Steuer, da die„Werbckosten " bcigroßenMenschen naturgemäß sehr ins Gewicht
fallen. Außerdem ist die Einführung eines höheren Weltraums zu beantragen,
weil besonders Große immer mit dem Kops an die Wolken stoßen. Kr.
DIE BESTE ULIENMILCH5EIFE
FÜR ZARTE WEISSE HAUT UND
BLENDEND SCHÖNEN TEINT
AVCHTER-ABNOT
P. Winkler’s Mittel gegen die
Zuckerkrankheit
ist ein sicher wirkendes und vollständig unschädliches Mittel. Bei
diesem braucht keine Diät eingehalten zu werden. Der Kranke
kann essen, wonach es ihm verlangt, trotzdem wird der Zucker
vollständig verschwinden. Preis pro Dose 5,— Mk. franko
Jlsthmapulver
findet Anwendung bei allen Arten von Asthma, mit oder ohne Ver-
schleimung, Erstickungsanfällen, Luftbeschwerden, kurzem, pfeifen-
dem und keuchendem Atem usw. Preis pro Packung 4,25 Mk. franko
Nachnahme oder Voreinsendung.
Ch. Franz L Co., Berlin W. 35, Genthinersirafje 29
rs Pfiedrich Wendel, Das Neunzehnte Jahrhundert in der Karikatur,
' • Ö. W. Dictz Vachs., Berlin. — „Der vorliegende Band behandelt ledig-
die politische Geschichte des neunzehnten Jahrhunderts im Spiegel
br Karikaturdie Behandlung des kulturellen Lebens ist einem
Zweiten, später erscheinenden Bande Vorbehalten/" — „Das gesamte Karika-
urennraterial, das dieses Buch enthält, ist mit ganz wenigen Ausnahmen
^us Blättern entnommen, die sozialistisch nicht eingestimmt waren. Und doch
3u t es in seiner Gesamtheit eine Kritik des bürgerlichen Treibens im 19. Jahr-
hundert, wie sie schärfer auch von der gesinnungstüchtigen sozialistischen Presse
• ffeübt werden konnte. Das Bildmaterial dieses Buches ist ein einziger
's ^weis für die zunehmende Einsicht Einsichtiger. Sie läßt sich nicht spotten
Ulende, die Vernunft. Daß dem so ist, ist Hoffnung."
, . ber Verfasser. Es mag hinzugefügt werden: Es wäre gut, wenn der
Acite Vcmd dieses Unternehmens einen Beweis für die zunehmende Ein-
,-Jy Verfassers erbrächte. Entweder Geschichte — oder Geschichtsklitterung.
le Vernunft lebt nicht im Käfig der Karikatur. Sie läßt sich nicht spotten.
-- as sit unsere Hoffnung.
A. V. Chamiffo, Peter Sdhlemihls wunderfameGefchiAte, kol
lag, München. - Die Geschichte vom verlornen Schatten ist de Ph »0
noch heute eine angeknackte Vuß. Bleibt sie in den nächsten Hunde 3
angeknackt, so gibt es nur einen Trost: daß an dem süßen Kern sich inzwischen
viele Generationen von Laien erleht haben. Es ist ein Buch, das man in
jedem Leoensjahrzehnt einmal lesen kann und aus dessen schlichter Fabel man
jedesmal etwas andres herauslesen wird. Die vorliegende Ausgabe hat durch
die sehr ansprechenden Illustrationen von Hagel die Aufgabe gelöst, das
Buch der Jugend wie dem Alter anziehend zu machen.
Die Schwänke des Rheinländifchen Hausfreundes von J. P. Hebel. Mit
32 Original-Lithographien von Dambacher. Mauritius-Verlag, Berlin. —•
Köstlicher, Volk und Volkeszunge verstehender Hebel! Heute ist er so lebendig
wie vor mehr als hundert Jahren, als die „ lehrreichen Vachrichten und lustigen
Erzählungen" des Rheinländischen Hausfreundes zu erscheinen begannen. Ob
Dambachers Lithographien aus der Ausgabe vom Jahre 1842, die dem
gegenwärtigen Veudruck zugrunde liegt, ebenso unveraltet sind, ist fraglich.
Bei allem graphischen Reiz und historischen Interesse, das uns die Blätter
abnötigen, hängt ihnen eine gewisse urväterliche Bestaubtheit und Trockenheit
an — gewiß ein Umstand, der dem Veudruck viele Freunde sichert, ihm aber
die eigentlich Hebelsche Sinnensreude und Lebensfülle verschlägt.
Friedrich Huffong, Das ruffifche Ei, August Scherl, Berlin. — Einer
der geistvollsten und mehr als das, der tiefsinnigsten unsrer Tagesschriststeller
hat aus seinen Arbeiten eine Auslese gemacht, der er die Berechtigung zum
Überleben des Tages zutraut. Kann der Tag den Tag überleben? — Er ist
unsterblich, wenn er int Geist geboren wird. Huffong ist ein Geist, der mit
den vielfältigsten Einstellungen, mit Humor, Satire, Ernst und Tiefsinn, in
jedem Falle aber mit großer Durchdringungskrast selbst an scheinbar unwesent-
liche Tageserscheinungen herangeht und sie zu Gebilden von überraschender
Bedeutsamkeit formt. Wer sich statt eines russischen Eis in der Speisehalle
dies in der Buchhandlung ersteht, hat wahrlich das bessere Los erwählt. Dr.Th.
21
°RüNDUNGEN
Cregon hat sich ein Klub van Männern über zwei Meter gegründet,
itM' "®rofeen ,/ bas Leben zu erleichtern durch Einführung längerer Betten
Ootels und Schlafwagen, bequemer Theatersitze, längerer Badewannen,
trotze Männer haben es schon immer schwer gehabt, weil das Format
Un*3 R,ntDC^ für sie zu klein war. Es ist die Tragik der Großen in
^ Geschichte, daß sie ein zu kurzes Bett hätten — aber auch wieder der
chporn zur Größe. Denn wäre das Bett bequem gewesen, dann hätten sie
a,,fler geschlafen und viel Zeit zu großen Taten versäumt.
"der, abgesehen vor, den geschichtlich Großen, auch die körperlich Großen
aren immer durch ihre Höhe am reinen Genuß des Lebens behindert. Sie
'K f'r Kefirkörner, irrtümlich häufig „Jofthurtpllr-e"
genannt, liefern mit Milch wohlschmeckenden Kefir,
J6,cht herzustellen, sehr wirksam bei dironlidier
Magen- und Darmleiden.
Mit Vollmilch bereitet vorzügliches, leicht verdau-
lches Kräftigungsmittel bei Lungenlciden, Blut-
artnut und Hagerkeit.
Dr. k. Hiebs, loa&urlwerK
Nüntfsen, Sdiiiierstrafte 28
A beziehen durch Apotheken und Drogerien
Druckschriften kostenlos
Kopf hoch
alter Junge!
Nimm Satyrin!
Da« bewahrte Präparat Rogen
körperlich* umi nervöae
0nal - am erikanisc
HiGkony wagon
unci Dogcarts
Katalog Z. US gratis
KifT* VViemann>Hamburg2
43 - Amerik. Imporlht
h e n d e
werden durch
EGOTON
sof. anliegend ge
steifet. Ges. gesch
Erfolg garantiert.
Prosp. gret. u. frko.
J. Reger L Beyer
Chemnitz M.64 L5a.
Lager u. Vertre-
t ung f.d.Tschecho-
slovakrl .Emanuel
Ko6i,Pilsen 1-190
Lebensfreude, Jagend frische
kohron zur fick!
Fordere in der Apotheke «ber Ausdrücklich:
Satyrln-Gold fBr den Mkjq
Seityrio-Silber fttr die Fron
ttt
0~u.X~BeIne
heilt Auch bei alt. Personen
(Erfolge bis 52 Jahre) der
Beink orrektions - Ap parat.
D.K.P. Nr. 335318. Aerztl.
i.Gebr. Verl. Sie geg. Ein-
send. v. 1.— G.-M. unsere
nhys.-anatom. Broschüre-
Arno Hiidner, Chemnitz, Sa. E 33.
Wissensch. orthop. Werk-
stutt. (Facharztl. Leitung.)
haben recht, wenn sie sich ihrer Haut wehren. Es gäbe noch eine Reihe von
Forderungen durchzusetzen: Vor allem: größere Portionen in den Gast-
häusern, ein durch internationales Übereinkommen für Zweimeter-Menschen
hinausgesetztes Litcrmaß, Zulassung von Elefanten als Haustiere (die Wirte
haben hier immer Schwierigkeiten bereitet), Einführung der Bubihose in der
Herrenmode, damit große Männer nicht die unerschwinglichen Ausgaben für
Stoff tragen müssen, größere Geldscheine, weil sich sonst das kleine Geld zu
sehr unter den-großen Händen verkrümelt, hingegen eine Verkleinerung der
Steuer, da die„Werbckosten " bcigroßenMenschen naturgemäß sehr ins Gewicht
fallen. Außerdem ist die Einführung eines höheren Weltraums zu beantragen,
weil besonders Große immer mit dem Kops an die Wolken stoßen. Kr.
DIE BESTE ULIENMILCH5EIFE
FÜR ZARTE WEISSE HAUT UND
BLENDEND SCHÖNEN TEINT
AVCHTER-ABNOT
P. Winkler’s Mittel gegen die
Zuckerkrankheit
ist ein sicher wirkendes und vollständig unschädliches Mittel. Bei
diesem braucht keine Diät eingehalten zu werden. Der Kranke
kann essen, wonach es ihm verlangt, trotzdem wird der Zucker
vollständig verschwinden. Preis pro Dose 5,— Mk. franko
Jlsthmapulver
findet Anwendung bei allen Arten von Asthma, mit oder ohne Ver-
schleimung, Erstickungsanfällen, Luftbeschwerden, kurzem, pfeifen-
dem und keuchendem Atem usw. Preis pro Packung 4,25 Mk. franko
Nachnahme oder Voreinsendung.
Ch. Franz L Co., Berlin W. 35, Genthinersirafje 29
rs Pfiedrich Wendel, Das Neunzehnte Jahrhundert in der Karikatur,
' • Ö. W. Dictz Vachs., Berlin. — „Der vorliegende Band behandelt ledig-
die politische Geschichte des neunzehnten Jahrhunderts im Spiegel
br Karikaturdie Behandlung des kulturellen Lebens ist einem
Zweiten, später erscheinenden Bande Vorbehalten/" — „Das gesamte Karika-
urennraterial, das dieses Buch enthält, ist mit ganz wenigen Ausnahmen
^us Blättern entnommen, die sozialistisch nicht eingestimmt waren. Und doch
3u t es in seiner Gesamtheit eine Kritik des bürgerlichen Treibens im 19. Jahr-
hundert, wie sie schärfer auch von der gesinnungstüchtigen sozialistischen Presse
• ffeübt werden konnte. Das Bildmaterial dieses Buches ist ein einziger
's ^weis für die zunehmende Einsicht Einsichtiger. Sie läßt sich nicht spotten
Ulende, die Vernunft. Daß dem so ist, ist Hoffnung."
, . ber Verfasser. Es mag hinzugefügt werden: Es wäre gut, wenn der
Acite Vcmd dieses Unternehmens einen Beweis für die zunehmende Ein-
,-Jy Verfassers erbrächte. Entweder Geschichte — oder Geschichtsklitterung.
le Vernunft lebt nicht im Käfig der Karikatur. Sie läßt sich nicht spotten.
-- as sit unsere Hoffnung.
A. V. Chamiffo, Peter Sdhlemihls wunderfameGefchiAte, kol
lag, München. - Die Geschichte vom verlornen Schatten ist de Ph »0
noch heute eine angeknackte Vuß. Bleibt sie in den nächsten Hunde 3
angeknackt, so gibt es nur einen Trost: daß an dem süßen Kern sich inzwischen
viele Generationen von Laien erleht haben. Es ist ein Buch, das man in
jedem Leoensjahrzehnt einmal lesen kann und aus dessen schlichter Fabel man
jedesmal etwas andres herauslesen wird. Die vorliegende Ausgabe hat durch
die sehr ansprechenden Illustrationen von Hagel die Aufgabe gelöst, das
Buch der Jugend wie dem Alter anziehend zu machen.
Die Schwänke des Rheinländifchen Hausfreundes von J. P. Hebel. Mit
32 Original-Lithographien von Dambacher. Mauritius-Verlag, Berlin. —•
Köstlicher, Volk und Volkeszunge verstehender Hebel! Heute ist er so lebendig
wie vor mehr als hundert Jahren, als die „ lehrreichen Vachrichten und lustigen
Erzählungen" des Rheinländischen Hausfreundes zu erscheinen begannen. Ob
Dambachers Lithographien aus der Ausgabe vom Jahre 1842, die dem
gegenwärtigen Veudruck zugrunde liegt, ebenso unveraltet sind, ist fraglich.
Bei allem graphischen Reiz und historischen Interesse, das uns die Blätter
abnötigen, hängt ihnen eine gewisse urväterliche Bestaubtheit und Trockenheit
an — gewiß ein Umstand, der dem Veudruck viele Freunde sichert, ihm aber
die eigentlich Hebelsche Sinnensreude und Lebensfülle verschlägt.
Friedrich Huffong, Das ruffifche Ei, August Scherl, Berlin. — Einer
der geistvollsten und mehr als das, der tiefsinnigsten unsrer Tagesschriststeller
hat aus seinen Arbeiten eine Auslese gemacht, der er die Berechtigung zum
Überleben des Tages zutraut. Kann der Tag den Tag überleben? — Er ist
unsterblich, wenn er int Geist geboren wird. Huffong ist ein Geist, der mit
den vielfältigsten Einstellungen, mit Humor, Satire, Ernst und Tiefsinn, in
jedem Falle aber mit großer Durchdringungskrast selbst an scheinbar unwesent-
liche Tageserscheinungen herangeht und sie zu Gebilden von überraschender
Bedeutsamkeit formt. Wer sich statt eines russischen Eis in der Speisehalle
dies in der Buchhandlung ersteht, hat wahrlich das bessere Los erwählt. Dr.Th.
21