Rösselsprung
fingt
ad
post
lein
ol
NUN
eng
er
rer
der
junk
vom
er
chor
der
rer
pe
fe
in
pe
sang
tus
ab
und
einst
daß
nen
fiel
llx
tal
stol
te
mohr
du
freud'
her
es
ei
dann
weit
ler
bist
0
hall
mei
tat
er
Zkl
a
b
d
d
e
e
e
e
e
i
i
I
I
n
n
t
Rätsel
Kreuzwort-Rätsel
b
J
111
19
V
/
Kapsel-Rätsel
Zeitlebens — Maturum —Taugenichts —
Frohlocken — Mazurka — Masseinheit —
Selbstüberhebung — Freilassing—Norden*
skiöld — Altona — Morena— Jedennodh—
Paderborn—Getriebe — Dazumal — Wein*
fröhlidikeit — Reiseinventar — Choristin—
Dynamit—Brunswick—Eugenie—Eboli—
Arena.
In den vorstehenden Wörtern ist ein nütz-
licher Sinnspruch vonFrauRatGoethe
enthalten. Er ist zu finden, Indem aus jedem
Wort — ohne Änderung der Reihenfolge
und ohne Rücksicht auf die Silbentrennung
— ein darin verstecktes anderes Wort oder
je eine Silbe zu einem solchen entnommen
wird. -I.Blgr.-
Magisches Quadrat
Die Buchstaben sind
so zu ordnen, daß die
wagerechten und senk-
rechten Reihen gleich-
lautend folgendes er-
geben:
1. Metall, 2. geo-
graphische Bezeichnung, 3. Schwimmvogel,
4. Einfall.
Bon links nach rechts:
*4TWort für Essen, 2. Körperteil/3. Monat, 4- Fluß in der
Schweiz, Z. Gewässer/6. schwerer Traum, 7. Niederlassung,
>87 weiblicher Vorname,Vogel, 10. Dramengestalt Shake-
speares, UTÄlort für Bürde, k2?Nagetier, 137biblische Gestalt,
14- Getränk, 1Z. Nachtvogel, 16. nordischer Schriftsteller,
1?. Trinkstube, 18. Blutgefäß, 19. Fabelwesen.
Von oben nach unten:
20. Nagetier, 11. Geliebte des Zeus, 2tf Sohn Noahs,
227 altrömlscher Gruß, -SL'Raubfisch, 24/Wort für Gattung,
25. was man nie sagen soll, 26rFarbe, /ß Lebewesen, 27.'Be-
leuchtungsgegenstand, 2. Nebenfluß der Donau, .28. Natur-
erscheinung, 29. Fisch, .,97 europäische Hauptstadt, 30°. Boden-
senkung, 31. deutscher Kurort, 327 Zeitmesser, 337 Anzahlung,
34- Meeresbucht.
Silben-Rätsel
Ä-be-<ker*Mr-de-de-des-do-es°«<- eu - fa * gen - gflsr*
ker*ker»la*latfi=lun-rnen=na*nar*p£u=ni*pei>pFre*r9ros-
^5a£sen*sig=spe*sta=su^tä7=tha=ti=tik=tiv«u*well*wi.
Werden diese Silben zu 16 Wörtern von nachstehender Be-
deutung verbunden, so ergeben deren Anfangs- und vierte Buch-
staben — beide wortweisevonobennach untengelesen — Eine
tiefgründige, bioIogische Betrachtung auf dem. Gebiete
der Ernährung.
^Handelsstadt Afrikas, XAufwendungen, 3. Nebenfluß der
Themse, 4- altgriechischer Dichter, 5. Sagengeschlecht, 6. gram-
matikaler Begriff, 7. Pflanzengattung, 8.Spelsenwürzc, % Spiel,
10. französischer Zeichner und Maler, 11. deutsche Dichterin,
12. Küstenfluß im Norden Deutschlands, 13. Lehrbegriff der
Mechanik, 14. Schluß, 15. Schwärmer, 1^. Forschtricb. (ch —
ein Buchstabe.) -3.e»gr. -
Lösungen üer Rätsel aus Nr. 4170:
Kreuzworträtsel
5
0
H
N
11
L
A
A
L
A
Will
llllll
A
5
T
lllll
llllll
A
/)
llllll
llllll
5
llllll
A
lllll
llllll
B
T
u
B
£
llllll
R
£
B
E
lllll!
L
llllll
llll
llllll
lllll
III
0
llllll
A
W
M
£
llllll
/
5
A
£)
R
llllll
llllll
D
llllll
n
| |
llllll
A
/
llllll
llllll
O
0
n
lllll
llllll
B
£
L
5
A
llllll
E
B
B
£
R ö sselsprung
Beliebliche Sachen
Wo in der Schale springt der Wein,
wo kluge Saiten spielen rein,
wo süße Küsse fallen drein,
da kann man herzlich lustig sein.
Logau
Abstrich-Rätsel
W<oh>er, A<se>n, <Mo)dern, Ei<be),
N<as>e, Gru<nd>, B<ud>e, Grä<te>, B<ar>t,
Dies<ei>, Wo<ge>, R<au>t, Mag<gi>, <Be>-
treff, Lidi<te>, Se<ml)in, Do<rs)ch,
W<es>er, Si<tt>e, <KI>aus, D<in>er,
G/u<ss>, B<as>e, Heb<el>, T <on>, Au<ri>ch,
<Fe>der, <Ge>fällt, Mei<er>, S<aa)t, Hin*
<du>, ^St)ein = Wer andern eine Grube
gräbt — Dies'Wort mag trefflich
sein — Doch wer sie aus der Grube
hebt — Auch der fällt meist hinein!
prosaisch
Epik — Kiepe
Ketten-Rätsel
fuß»balI*saal*tür*schloß*hof*
mann*h'eim*weh*mut.
Silben-Rätsel
1. Diadem, 2. Ismene, 3. Eboli, 4. Wal*
nuss, 5. Element, 6. Lenin, 7. Tombola,
8. Urach, 9. Richard, 10. Türke, 11. Eidam,
iz. Imperfekt, 13. Laura, 14. Thurgau,
15. Nonsens, 16. Antenne, 17. Chinin,
>8. Dortmund, 19. Elysium, 20. Mantua,
21. Sperber, 22. Chinalack, 23. Eisass,
24. Italienisch, 25. Narzisse, 26. Zwingli,
27. Ungarn = Die Welt urteilt nach
dem Schein, zumeist nach demTau»
sendmarkschein.
Raum zum Lösen
öes Silbenrätsels
1 .
2 .
3..
5 .
6 .
7 .
8 .
9.
11. .
12.
13 .
14 .
15 .
Briefmarken a«°.™ If™
JUL. REIMERS, HAMBURG
Bnrttfih 99 A
« jng AlleBeinkrümmungver.
£ . «ff deckt eleg. nur mein mech.
5 MW Bcia-Reguüer Apparat
mm MNR8
ein neuzeitlich. Gesundheitsbuch von
Dr. med. Pauli. Mit 76 Abbildun-
gen. Für jeden Ehemann und jede
FraU, besond. aber auch für solche,
die es werden wo len, ein lehrreich.
Buch u. guter Ratgeber, der Ihnen
über manche schwierige Frage hin-
weghelfen wird. Kart. 3.80, Halb-
leinen 4.80 M. Porto extra.
VERSAND HELLAS
Berlin “Tempelhof 161.
Schicksal 1925
Astrol. Auszug nach Geb.-
Datum u. Handschrift 2.-
N.Weber 23,Hamburg
Wagnrrstraffr 20
4.
10.
16.
i um V ol,"c V»i#*r °6'c H’iilelL
, U « ! Neu 1 Calais, grat.
w f 1 Herrn. Seefeld,
Ji, ^ Rateboit Nt. 4 bei Qreiden
«1.1,«».,KI.6,3S*.17.-»'!3SK»>
Mauser ». 30.-. !»,«»»«»..
fiadioapp.viele Stet. 1 Wirb.M .35. -
Benekendorff, Berlin-Friedenau, ^9
HALT! DIESER RAUM GEHÖRT IHNEN NUR, WENN IHNEN DAS HEFT GEHÖRT!
22
fingt
ad
post
lein
ol
NUN
eng
er
rer
der
junk
vom
er
chor
der
rer
pe
fe
in
pe
sang
tus
ab
und
einst
daß
nen
fiel
llx
tal
stol
te
mohr
du
freud'
her
es
ei
dann
weit
ler
bist
0
hall
mei
tat
er
Zkl
a
b
d
d
e
e
e
e
e
i
i
I
I
n
n
t
Rätsel
Kreuzwort-Rätsel
b
J
111
19
V
/
Kapsel-Rätsel
Zeitlebens — Maturum —Taugenichts —
Frohlocken — Mazurka — Masseinheit —
Selbstüberhebung — Freilassing—Norden*
skiöld — Altona — Morena— Jedennodh—
Paderborn—Getriebe — Dazumal — Wein*
fröhlidikeit — Reiseinventar — Choristin—
Dynamit—Brunswick—Eugenie—Eboli—
Arena.
In den vorstehenden Wörtern ist ein nütz-
licher Sinnspruch vonFrauRatGoethe
enthalten. Er ist zu finden, Indem aus jedem
Wort — ohne Änderung der Reihenfolge
und ohne Rücksicht auf die Silbentrennung
— ein darin verstecktes anderes Wort oder
je eine Silbe zu einem solchen entnommen
wird. -I.Blgr.-
Magisches Quadrat
Die Buchstaben sind
so zu ordnen, daß die
wagerechten und senk-
rechten Reihen gleich-
lautend folgendes er-
geben:
1. Metall, 2. geo-
graphische Bezeichnung, 3. Schwimmvogel,
4. Einfall.
Bon links nach rechts:
*4TWort für Essen, 2. Körperteil/3. Monat, 4- Fluß in der
Schweiz, Z. Gewässer/6. schwerer Traum, 7. Niederlassung,
>87 weiblicher Vorname,Vogel, 10. Dramengestalt Shake-
speares, UTÄlort für Bürde, k2?Nagetier, 137biblische Gestalt,
14- Getränk, 1Z. Nachtvogel, 16. nordischer Schriftsteller,
1?. Trinkstube, 18. Blutgefäß, 19. Fabelwesen.
Von oben nach unten:
20. Nagetier, 11. Geliebte des Zeus, 2tf Sohn Noahs,
227 altrömlscher Gruß, -SL'Raubfisch, 24/Wort für Gattung,
25. was man nie sagen soll, 26rFarbe, /ß Lebewesen, 27.'Be-
leuchtungsgegenstand, 2. Nebenfluß der Donau, .28. Natur-
erscheinung, 29. Fisch, .,97 europäische Hauptstadt, 30°. Boden-
senkung, 31. deutscher Kurort, 327 Zeitmesser, 337 Anzahlung,
34- Meeresbucht.
Silben-Rätsel
Ä-be-<ker*Mr-de-de-des-do-es°«<- eu - fa * gen - gflsr*
ker*ker»la*latfi=lun-rnen=na*nar*p£u=ni*pei>pFre*r9ros-
^5a£sen*sig=spe*sta=su^tä7=tha=ti=tik=tiv«u*well*wi.
Werden diese Silben zu 16 Wörtern von nachstehender Be-
deutung verbunden, so ergeben deren Anfangs- und vierte Buch-
staben — beide wortweisevonobennach untengelesen — Eine
tiefgründige, bioIogische Betrachtung auf dem. Gebiete
der Ernährung.
^Handelsstadt Afrikas, XAufwendungen, 3. Nebenfluß der
Themse, 4- altgriechischer Dichter, 5. Sagengeschlecht, 6. gram-
matikaler Begriff, 7. Pflanzengattung, 8.Spelsenwürzc, % Spiel,
10. französischer Zeichner und Maler, 11. deutsche Dichterin,
12. Küstenfluß im Norden Deutschlands, 13. Lehrbegriff der
Mechanik, 14. Schluß, 15. Schwärmer, 1^. Forschtricb. (ch —
ein Buchstabe.) -3.e»gr. -
Lösungen üer Rätsel aus Nr. 4170:
Kreuzworträtsel
5
0
H
N
11
L
A
A
L
A
Will
llllll
A
5
T
lllll
llllll
A
/)
llllll
llllll
5
llllll
A
lllll
llllll
B
T
u
B
£
llllll
R
£
B
E
lllll!
L
llllll
llll
llllll
lllll
III
0
llllll
A
W
M
£
llllll
/
5
A
£)
R
llllll
llllll
D
llllll
n
| |
llllll
A
/
llllll
llllll
O
0
n
lllll
llllll
B
£
L
5
A
llllll
E
B
B
£
R ö sselsprung
Beliebliche Sachen
Wo in der Schale springt der Wein,
wo kluge Saiten spielen rein,
wo süße Küsse fallen drein,
da kann man herzlich lustig sein.
Logau
Abstrich-Rätsel
W<oh>er, A<se>n, <Mo)dern, Ei<be),
N<as>e, Gru<nd>, B<ud>e, Grä<te>, B<ar>t,
Dies<ei>, Wo<ge>, R<au>t, Mag<gi>, <Be>-
treff, Lidi<te>, Se<ml)in, Do<rs)ch,
W<es>er, Si<tt>e, <KI>aus, D<in>er,
G/u<ss>, B<as>e, Heb<el>, T <on>, Au<ri>ch,
<Fe>der, <Ge>fällt, Mei<er>, S<aa)t, Hin*
<du>, ^St)ein = Wer andern eine Grube
gräbt — Dies'Wort mag trefflich
sein — Doch wer sie aus der Grube
hebt — Auch der fällt meist hinein!
prosaisch
Epik — Kiepe
Ketten-Rätsel
fuß»balI*saal*tür*schloß*hof*
mann*h'eim*weh*mut.
Silben-Rätsel
1. Diadem, 2. Ismene, 3. Eboli, 4. Wal*
nuss, 5. Element, 6. Lenin, 7. Tombola,
8. Urach, 9. Richard, 10. Türke, 11. Eidam,
iz. Imperfekt, 13. Laura, 14. Thurgau,
15. Nonsens, 16. Antenne, 17. Chinin,
>8. Dortmund, 19. Elysium, 20. Mantua,
21. Sperber, 22. Chinalack, 23. Eisass,
24. Italienisch, 25. Narzisse, 26. Zwingli,
27. Ungarn = Die Welt urteilt nach
dem Schein, zumeist nach demTau»
sendmarkschein.
Raum zum Lösen
öes Silbenrätsels
1 .
2 .
3..
5 .
6 .
7 .
8 .
9.
11. .
12.
13 .
14 .
15 .
Briefmarken a«°.™ If™
JUL. REIMERS, HAMBURG
Bnrttfih 99 A
« jng AlleBeinkrümmungver.
£ . «ff deckt eleg. nur mein mech.
5 MW Bcia-Reguüer Apparat
mm MNR8
ein neuzeitlich. Gesundheitsbuch von
Dr. med. Pauli. Mit 76 Abbildun-
gen. Für jeden Ehemann und jede
FraU, besond. aber auch für solche,
die es werden wo len, ein lehrreich.
Buch u. guter Ratgeber, der Ihnen
über manche schwierige Frage hin-
weghelfen wird. Kart. 3.80, Halb-
leinen 4.80 M. Porto extra.
VERSAND HELLAS
Berlin “Tempelhof 161.
Schicksal 1925
Astrol. Auszug nach Geb.-
Datum u. Handschrift 2.-
N.Weber 23,Hamburg
Wagnrrstraffr 20
4.
10.
16.
i um V ol,"c V»i#*r °6'c H’iilelL
, U « ! Neu 1 Calais, grat.
w f 1 Herrn. Seefeld,
Ji, ^ Rateboit Nt. 4 bei Qreiden
«1.1,«».,KI.6,3S*.17.-»'!3SK»>
Mauser ». 30.-. !»,«»»«»..
fiadioapp.viele Stet. 1 Wirb.M .35. -
Benekendorff, Berlin-Friedenau, ^9
HALT! DIESER RAUM GEHÖRT IHNEN NUR, WENN IHNEN DAS HEFT GEHÖRT!
22