Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Von links nach rechts:

L Nebenfluß des Rheins, 2. rote
Wollmütze, Z. Längenmaß,Wende-
punkt, 5. Nadelbaum, 6.-Hausteil,
7. Nationalheld, 8. nützliches Haus-
tier, 9. männl. Vorname, 10. weibl.
Häustier, 11. berühmter Badeort.

Von oben nach unten:

M. Bergtrift, 2. Küchengerät,
13. Baum mit Beeren, 4- heiteres
Tonstück, 2. Südfrucht, 15. großes
Wasser, 6. zweitgrößter Strom in
Europa, 14. Schlingpflanze, 8. Ton-
stufe, 16. Tonstufe.

f e HZ

Rösselsprung




ma-

lieb-

gert

wie





tes

hast

als

de

blit-

är-



ster-

P0-

ge-

bild

sei-

sich

ein

zen


nen

te

Zu-

vat-

wirst

ge

und

ne

dre

stint

mu-

geht

ei-

der

sein

kra-

wie

daß

dies

pro-

duf-

sü-

te

rück

er

das

rin-

leu-

ZU

an-

dann

ges

sind

auf

die

ber-

ei-

und

biert

noch

ßen

vom

de-

zau-

tel

stellt

er

kraft

te

sieht

sei-

hin-

au-

me-

blick

legt

spit-

sein

giert

auch

schwebt

schei-

übt

aus

sich

dreht

wie

ar-

Zen

spie-

lacht

nes

pro-

wenn

na-

und

vor

tes

mal

ran-


um-

nend

Herz-

Zur

bar-

hin-

sich

gel-




er

de

macht

ge-

glas

des






win-

so

aus

das




Auszähl-Rätsel

c, t, c, t, r, a, h, u, n, n, ü, n, h, t, t, d, ä,
e, t, s, t, n, e, i, t, o, 1, e, m, n, n, z, a, k, t, e, ri,
e, i, t, s, 1, e, t, o, n, f, e, w, b, e, r, a, a, m,
n, s, s, p, u, j, e, ö, n, e, n, r, d, g, v, t, s, e,
e, d, i, g, t, a, e, 1, t, s, w, a, e, h, e, u, r, a,
t, b, n, u, t, t, s, p.

Die vorstehenden Buchstabenreihen enthalten:
Ei» Verslein vom „Karldien" (Ettlinger),
das eine erschütternde Familienszene plastisch wieder-
gibt. Wo die Auszählung zu beginnen hat und
welche Anzahl von Buchstaben zur richtigen Wort-
bildung fortlaufend zu überspringen ist, soll gesucht
werden. -z.Glgr.-

Aus dem Reich der Poesie
Die heiße Zeit der wilden Rosenblüte, —

Die dunkle Königin im Sterngewand, —

Der milde Tröster leidgeprüfter Seelen,
Vergessen spendend mit barmherz'ger Hand, —
Vereint nur durch ein kleines Zeichen nennen
Sie eine Dichtung, die wir alle kennen.

Hllde Buergel-Goodwln

Silben-Rätsel

Aus den Silben: bi-de-de-do-do-e-el-en-
form-gam-gen-g6-i - sein -Me - ment -na - ne-
ne-ni-ni-nor-nuk-ra -xe- xik - se=sta^tar-re-
ter=ti»UÄwe=win sind 35 Wörter zu bilden, deren

Anfangsbuchstaben von oben nach unten mrd deren
Endbuchstaben von unten nach oben gelesen eine
Sentenz ergeben. — D>'e Wörter bedeuten: 1. Ur-
kunde, 2. militärisches Kleidungsstück, 3. sagenhafte
Gestalt, 4. Goldland, 5. den bekanntesten Eskimo,
6. griechische Göttin, 7. weiblichen Vornamen,
8. Land in Afrika, 9. italienischen Komponisten,
10. Blume, 11. nordischen Männernamen, ^.euro-
päisches Königreich.

Lösungen üer Rätsel aus Rr. 4171:

Kreuzworträtsel

11

Et

A

H

<■ III

III N

/l

S £

llllll

H

um

M

A

/ III

III A

A

< lllll

R

»

5

llllll

/

* III

llh

hl

III §

A

5

E


lllll


B

llllll

0 R

r

£

M

n

A

llllll /

llllll

R

ä B

E

11

um

II!!!!

R

.0 t

1 E

0

llll

llll

L

A

5

T

llllll >

3 llll

M

g U

5

E

\t

A

I

T t

r £

llllll

/ h

U

D

£

llllll

At

/ |

1 S

7- 1

I *

N

A

lllll

L

t

£ II

fl

A >

1 III

D

11

A

D

£

R \

£

L

c £

llllll

Rösselspru ng
Grabschrift

Einst sang er, daß cs hallte weit:

O Zillertal, du bist mci' Freud'!

Dann tat er einen Stolperer
Und fiel herab vom Olperer.

Nun singt er in der Englein Chor,

Der postadjunktus Felix Mohr.

Kapsel-Rätsel

Zeit »leben = s, Matur = um. Tauge * nicht = s,
Frohlocken, Ma-zu-rka, Mas=sein=heit, Selbst^
über-Hebung, Frei-lass-ing, Nor=den=skiöld,
ALto = na, Mo-ren -a, Je=denn=och, Pa=der-
born, Oe-trieb-e, Da-zurn-al, WeinMröhlicfiJ
keit, Rei=sein=ventar, Chor=ist>in, Dyna=mit,
Br=uns=wick, Eu-ge-n!e, E=bo=li, A-ren-a
Leben um nickt froh zu sein — Über-
lass' den Toren — Denn der Trieb zum
Fröhlidisein — Ist mit uns geboren.

Magisches Quadrat
Blei, Land, Ente, Idee.

Silben-Rätsel

1. Daressalam, z. Spesen, 3. Cherwell, 4. Euri-
pides, 5. Nibelungen, 6. Superlativ, 7. Narde,
8. Essig, 9. Salta, tc. Dore, 11. Roswitha, 12. liker,
lyStatik, 14. Amen, 15.Fanatiker, l6.Neugierde
Des SchweinesEnd-e ist derWurst Anfang!

34
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen