Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Berichtigung

Eine Zeitung bringt eine Annonce, daß eine
Filmprimadonna gesucht wird. Frau Elvira
Sofussen ist überzeugt, daß sie alle Bedin-
gungen ersüllt. Zur Vorstellung beim Direktor
kommt sie eine halbe Stunde zu spät.

»Verzeihen Sie bitte, daß ich mich um eine kleine halbe Stunde ver-
spätet habe", bittet sie.

„Eine halbe Stunde?" antwortet der Direktor, „nein, gnädige Frau,
das ist ein Irrtum. Sie kommen wenigstens dreißig Jahre zu spät."

Schnell gefaßt

Hausherr mit seinein schreienden Jüngsten im Arm zum Einbrecher: „Das
ist glänzend. Sie kommen gerade recht, halten Sie doch einen Augenblick den
Zungen, bis ich mir meinen Grog gebraut habe." «lods Han«, Kopenhagen

Enttäuschend

„Für Johnson habe ich nicht viel übrig. Er lud mich kürzlich zu einem
Butterbrot und einer Flasche Pilsner ein und ob ihr es mir glaubt oder
nicht — ich bekam wahrhaftig nur belegte Brote und Bier." S«ry, Stockholm

Er kennt sich aus

Polizist: „Warum jodeln Sie denn, wenn Sie halbtot geschlagen werden ?"

„Za, wenn i nur um Hüls grüeft hat, wäret Ihr jo doch nit gechomme!"

Nebelspatter, Zürich

Angewandtes Sprichwort

„Also, Zungens," sagte der Lehrer, „denkt stets an das Sprichwort: „Der
erste Vogel fängt den Wurm." — Am nächsten Morgen betrat einer der
Zungen die Schulstube mit rotgeweintem Gesicht. — „Was ist los, Tommy ?"
— „Herr Lehrer, Sie sagten doch: der erste Vogel finge den Wurm?" —
„Za." — „Mein Vater hat mich dafür verprügelt." — „Weshalb?" —
„Ich ließ unfern Kanarienvogel ganz früh am Morgen aus dem Fenster,
aber er ist nicht mit dem Wurm wiedergekommen."

Der Unterschied

„Papa, was ist der Unterschied zwischen Neuigkeiten und Geschwätz?"

„Nun, mein Sohn, wenn deine Mutter irgendwem etwas erzählt, so sind
das Neuigkeitenaber wenn irgendwer ihr etwas erzählt, so ist das Geschwätz."

Frisch gebacken

Der Verkehrspolizist war frisch auf seinem
Posten und versah ihn entsprechend energisch.
Der erste Motorfahrer, der durchs Dorf
kam, wurde ungehalten. — „Ihren Namen
und Ihre Adresse, mein Herr!" sagte der
Polizist, „Sie sind mit einer Geschwindigkeit von achtzig Kilometern die
Stunde hier gefahren." — „Aber wie kommen Sie darauf?" fragte der
Fahrer, „ich fahre doch noch gar nicht eine Stunde!" — „Ach so?" sagte
der Polizist entsschuldigend, nachdem er einen Augenblick nachgedacht hatte,
„na, dann ist alles in Ordnung. Fahren Sie zu! Das wußte ich nicht."

Zwei alte Tanten pflanzen in ihrem Garten Rosen ein. „Ich habe hier
zwei Rosen, Abigail," sagt die eine, „eine Marschall Niel und eine Lady
Ehisleworth, soll ich sie zusammen einpflanzen?"

„Das würde ich nicht tun, Lavinia, die Leute könnten darüber sprechen."

Life, New Hort

Restlose Aufzählung

Hier sind alle Arten von Wochenend-Ausflügler»:

Einige kommen Freitagmorgen heraus und kehren Dienstagnachinittag
zurück. — Andre kommen Freitagnachmittag und kehren Montagmorgen
zurück. — Wieder andre kommen Samstagnachmittag und kehren Sonntag-
abend zurück. - Und schließlich gibt es welche, die kommen Samstagabend
und kehren betrunken zurück. 3»dge, New N°rk

Rasche Erkenntnis

Es gibt Menschen, die mit jedem, den sie zum erstenmal treffen, intime
Freundschaft zu schließen beabsichtigen. So einem wurde zufällig die folgende
Familiengeschichte von einem Fremden erzählt: „Za, ich habe von meinem
Bruder seit dreißig Zähren nichts gesehen und gehört. Er wurde als Baby
gestohlen." - „Hatte er ein Muttermal auf dem rechten Vorderarm?" fragte
der Enthusiastische. - „Nein." ~ „O mein Bruder!" B°wd°a, B-aesnn

Was anderes

„Zim ist doch äußerst geschickt in der Aufstellung schwieriger Figuren." - „Ist
er Mathematiker? Das wußte ich nochgarnicht." - „Nein. Apachentänzer."

Pitt Panther

der

ßayer/sdren I/ere/nsöark.

VEREINSBANK

München-Nürnberg

Gegründet 1869
*

Niederlassungen an allen
größeren Plätzen Bayerns
laut nebenstehender Karte
*

Besondere Einrichtungen für den Fremdenverkehr

Ausstellung von Kreditbriefen auf Reichsmark und
ausländische Währungen

Moderne Stahlkammeranlage zur vorübergehenden
Aufbewahrung von Wertgegenständen

57
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen