Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Die Weit
2314536
8 5 1 9 1011 8
10 12 5 1 1 10
10 11 5 13
1 6 10 8 14 1
10 3 7 1 1 5

in Zahlen
deutsche Stadt,
deutsches Gebirge,
Stadt in Italien,
englische Insel,

Tal in der Schweiz,
Fluß in Frankreich,

14 13 5 1 1015 16 Stadt in Thüringen,
1 1015 167 8 Stadt in Böhmen.

Die Anfangsbuchstaben, von oben nach unten
gelesen, ergeben den Namen eines europäischen
Königreiches. m.

Im Dickicht

An Ruf des Staunens Teil der Eisenbahn:
Die Jäger freuten sich, als sie ihn sah'n.

H. M.

Silben-Rätsel

Aiis den Silben: a-a-au-he-oe-ci-de-
clen-derff-des-du-e=e-e- er= eu-eu-^en-
gen=ger*goni'h^=hyH=F i= kla - ko = la=lan-
le=le*leu»li-lFlin=ma=ma=met=mo=rt^=nal»
ne-ne-ne-nel-net-nim-nor-nul-pi-pi - rel-
ri^ri-ridi=rin-ro»ros=ru=sa=sa= se=sei=sis*
so=Son=ster=täMät=te=ten= the=ti=uh = viU
we=zin sollen 27 Wörter von nachstehender
Bedeutung gebildet werden, deren Ansangs-
und vierte Buchstaben — von oben nach unten
gelesen — eine bittere Erfahrung aus
demEeben besagen, die schon manche Leute
zu kosten hatten.

1. Übereinstimmung, 2. englischer Admiral,
3. männlicher Borname, 4- berüchtigte fran-
zösische Königin, 5. Nichtigkeit, 6. bayerische
Stadt, 7. Strauchpflanze, 8. Stadt in
Spanien, 9. Raubvogel, 10. Musik-
instrument, 11. deutsch.Maler, 12.Göttin,

13/prrrrßischer' Generalseidmarschail d eö
IZs/sahr^., 14. altgriech. Stadt, 15. astro-
nomische Erscheinung, 16. Kirschenart,
47^A«fl«ß"znm Rhein, 18. Stadt in den
Niederlanden, 19. staatlicher Betrieb,
20. geometrisch. Begriff, 21. altrömisch.
Staatsmann, 22. Blume, 23. Glücks-
zufall, 24. griechisch. Dichter, 25. Ungar-
wein,26. vielseitig ermangelnd.Material,
27. französ. Stadt, (ch — ein Buchstabe.)

— 3* ©tgr.—

Raum zum Lösen üesÄlbenrätsels

1.

15. ...

...

16.

3.

17. .

4.

18.

5.

19.

6

20.

7.

21.

8.

22.

9.

23.

10. ..

24.

11.

25.

12. .

26.

13

27.

14.


Rätsel

Kreuzwort-Rätsel

1.2

15

19.,

10

16

13

3 4

11

17

20

18

14

DieWörterbedeuten:

Von links nach rechts:

1. weibl. Name, 3. Zahlungstermin, 6. Fischereigerät,
8. Gewürz, 9. Bergweide, 10. Beisallsäußerung, 11. geo-
graphische Bezeichnung, 13. Bündnis, 15. arabischer
Fürstentitel, 17. Sprachton, 19. Zahl, 20. Modellier-
Material.

Bon oben nach unten:

1. Meerenge an der Westküste Schwedens, 2. Farbe,
4. Nebenfluß der Donau, 5. schweres Gewicht, 7. Wasch-
bottich, 8. Singvogel, 12. Zahl, 14. kleinster Materien-
teil, 16. Fluß im Elsaß, 18. Abschiedsgruß.

Rösselsprung

Lösungen Üer Rätsel aus Kr. 417z:

Kreuzworträtsel


müs-

mens-


sprach

rem


sen

tag

te

sprach

wir

na-

ich

vor

te

ih-

tan-

die

ken

auch

kühn

drauf

wir

schen-

schla-

wir

dem

NUN

te

er-

was

dran

ge

ent-

Zu

tan-

zwei-

die

gu-

den-

mit

sie

ken

te

chen

schei-



gel-

kleid



sie

den





ken

ten



al-

phie-



dan-

ben

in

ken

ein

so-

lei-

sprach

uns

är-

erb-

ten

be-

sich

nicht

der

für

gert

phie-

ja

noch

muß

ran-

drit-

ich

schlecht

chen

den

sie

sich

tan-

sen-

auch

und

war

das

weiß

nicht

recht

so-


te

grün


das

mag




5

A

U




A

R

N

0

llll!

R

A

U

B


D

III!

III 1

L

llll

N

llll


A

A

Illll

A

D

L

E

R

Illll

N

A

M

£

N

llll

A

111

A

L

K

£

A

IHM

11

D

0

N

A

U

llllll

Illll

0

L

u

P

E

llll

Z

llll

P

U

L

6


D

II! 1

N

/

E

T

E

Illll

0


E

III

li

L

Illll

H

llllll

II

R

T

0

U

L

llll!

u

N

2

£



y

£

N



Röss elsprung
Ronde

Es war einmal ein Mägdulein
Von artigem Betragen.

Da kam ein kleiner Buckelmann
Gar listig und verschlagen.

Er küßt' sie dreimal auf den Mund,
Noch eh' sie kunnt' was sagen.

Jedoch, jedoch beim viertenmal
Ein Wörtlein tät' sie wagen:

„Die Nachbarn haben uns geseh'n
Und werden alles sagen/"

So fangen wir von vorne an
Und ohne sie zu fragen,-
Denn wenn sie alles schon gesagt.

Was woll'n sie weiter sagen?

Allfranzösisch

Auszähl-Rätsel
Mit dem zweiten Buchstaben ist zu
beginnen und zwei solche sind weiters
fortlaufend zu überspringen. Turtel-
tauben bei jungen Raben — junge
Mägdlein bei jungenKnaben —
Stehen in derselben Hut — Als
wenn man den Wolf zu Schafen
tut.

Rasche Übersiedlung
Umzug — Zug um Zug.

Magi

'ches Quadrat

R

O

B

E

O

B

E

R

B

E

I

N

E

R

N

A

Silben-Rätsel
i. Marotte, z. Ärztetag, 3. Nizza,
4. Netzhaut, 5. Erich, 6. Rose, 7. Ha-
fer, 8. Aesculap, 9. Begas, 10. Emden,
lt. Ninive, 12. Spandau, 13. Pandora,
14. Reger, 15. Bichendorff, 16. Chinin,
17. Sonne, 18. Tiefland, 19. Untergrund*
bahn — Männer haben Spreche
stunden, Frauen Spreditage.

60
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen