Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Gleich

„Mutti, um wieviel Uhr bin ich eigentlich
geboren?" fragte Frihchen. „Um zehn Uhr."

- „Ach, dann haben wir wohl gleich zusam-
men Frühstück gegessen?" S«r«r, Sio-khoim

Der ängstliche p a l i e n t

„Der Arzt sagt, ich soll Pillen nehmen fürs Herz, Tabletten für den
Magen und die Pulver für die Nieren/ wie soll ich aber wissen, wo das
Zeug hingehört, wenn ich's einmal geschluckt habe?"

Seine Entschuldigung

„Hast du denn deine Aufgaben dreimal laut gelesen, wie ich dir sagte ?" —
„Ja, Mutti." — „Aber du kannst ja nicht ein Wort." — „Ich habe beim
Lesen nicht ganz genau zugehört." Karlkawren, Oslo

Amundsen

„Was sagen Sie auch zu Amundsen, Frau Doktor?" — „Der macht es
genau wie mein Mann: Der sagt auch jeden Augenblick, er müsse da oder
dort hingehen, bleibt weis; Gott wie lang fort — und wenn ich Nachfrage,
dann ist er bloß in, nächsten Wirtshaus gewesen." Neb-isp-arer, Zürich

Das Geheimnis

Ein Landwirt hatte Flachs gebaut und sich ein leinenes Tafeltuch daraus
machen lassen. Einige Zeit danach sagte er zu einer Dame, die er bei sich
zu Tisch hatte: „Dies Tafeltuch ist auf meinem eigenen Acker gewachsen!"

„Wirklich?" rief sie erstaunt, „wie haben Sie das angefangen?"

Er merkte, daß sie keine Ahnung davon hatte, wie Leinen gemacht wird,
darum senkte er seine Stimme und sagte geheimnisvoll: „Wenn Sie mir
versprechen, nicht davon zu reden, will ich Ihnen mein Geheimnis verraten."

Die Dame versprach es.

„Also, dann sollen Sie es wissen: ich pflanzte eine Serviette ein."

Auf dem Posten
Während seiner ersten Diensttage war der
Rekrut so viel gehänselt worden, daß er keinen
Menschen mehr ernst nahm. Eines Abends,
als er auf Wache war, tauchte die Riesen-
gestalt eines Offiziers in der Dunkelheit vor
ihm auf. „Wer da ? rief er. „Major Moses", erwiderte der Offizier. Der
Rekrut witterte einen neuen Witz. „Freut mich, dich zu treffen, Moses", sagte
er. „Komm' her und gib die Zehn Gebote!"

Er ist's gewöhnt

Ein Musikenthusiast nahm einen Freund zur Aufführung einer großen
Oper mit. Die Musik war etwas lärmend, besonders wenn paukenwirbel
und Zimbelschlag dazwischenfuhren. Aber das Gesicht des Freundes zeigte
keinerlei Erregung.

„Erschüttert dich die Gewalt dieser Musik nicht?" fragte der Enthusiast.

„Oh, Hab' keine Besorgnis," war die ruhige Antwort, „du vergißt, das;
ich Kesselschmied bin."

Unversöhnlich

Der kleine Eduard und sein Schwesterchen Marie hatten sich gezankt.
Nach einem vorzeitig angesetztcn Abendessen bemühte sich die Mutter, wieder
freundschaftliche Beziehungen herzustellen, und wandte sich schließlich an
Eduard mit der Bibelstelle: „Las; die Sonne nicht über deinem Leader unter-
gehen!" Eduard sah sie groß an und sagte: „Wieso? Kann ich sie anhalten?"

Tit-Btts, London

Der Eifersüchtige

„Ich werde verrückt, wenn ich daran denke, daß du mit andern Männern
tanzt," sagte er, „nimm mal an, ich würde mit andern Frauen tanzen!" —
„Ich weiß, das würde schrecklich sein," aittwortete sie, „sie würden verrückt
werden." Judge, New Tjork

Äteckmpferi

Seife

DIE BESTE
LILIENMILCHSEIFE
FUß ZARTE WEISSE HAUT
UND BLENDEND SCHONEN
TEINT


darum gebrauchen Sie bei Korpu-
lenz od. Veranlag, dazu die echten

Toluba-Kerne

die unschädliche Stoffe von ansatz-
verhindernder, fettzehrender Wir-
kung enthalten. „ Toluba-Kerne“
erhalten Sie zu 30 Gramm (M. 3,90)
in den meisten Apotheken. — Wo
nicht erhältlich, spesenfreier Ver-
sand durch:

VharmazeutischesKontor

E. Wolf in Hannover 20
Bestandteile auf der Packung,

„jllervenspann-

frnft Der pliSimer, Seren HurUitfrhal*
tung nach der meiiberiihnii. INelhade
dr. mad. iiumier, Sens Hoftpnl. auf*
flörung durch löanitasdepot,
charioilenburg 5. fach L "

KIin$enthal/$aN?358

Schallplatten M. 2.50 p. Stück

Metallbetten

Stahlmatratzen, Kinderbetten
direkt an Private. Kat. 218 frei
Eisenmöbelfabrik Suhl,Thür.

2)as

hs unvepglejch/iche SchönihctfarniffeZ

69
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen