Eigentümlicher
Alpinismus
„Kinder/ sagkMäxchen,
„ mit mir ist gar nichts mehr
los. Ich fühl' mich noch
iinmer hundeelend, obwohl
der Arzt gesagt hat, ich sei
mit meiner Krankheit schon
überm Berg."
„Märchen," tröstet Kurt-
chen, „wenn du doch schon
überm Berg bist, dann
wird's doch jetzt wieder berg-
auf mit dir gehen ..."
Unfehlbar
„HilftdiesesHaarwuchs-
mittel bestimmt?"
«Es gibt nur noch e i n
Mittel, das sicherer ist —
eine Perücke."
Seine polizeistund e
«Wie lange sitzen Sie
immer im Gasthaus. Bis
zur Polizeistunde?"
„Bee,bis zur Amalie -
stunde."
-?"
«Ba ja, meine Alte heißt
Amalie."
Durchs ch aut
«Ihr habt ja wohl ge-
schlachtet, Onkel?"
«Aha,aus diescmGrunde
kommst duangebummelt, du
oller Schlachtenbummler!"
Der kurzsichtige Bettler
„Sic bekommen einen Pfannkuchen, wenn Sie mir meinen Teppich aus-
klopfcn. Dort hängt er." — «Berzeihung, ist das der Pfannkuchen oder der
Teppich?"
Unbezahlbar
„Sehen Sie, mein Herr,
dieser Anzug ist von aller-
bester Qualität, einfach un-
bezahlbar."
«Gut, den nehme ich."
Der Schäker
«Dieser Teich wimmelt
von Wasserflöhen!"
«Das muß unangenehm
für die Fische sein!"
„Warum?"
«Die können sich doch
nicht kratzen!"
Energisch
„Gnädige Frau," sagte
die Köchin entzückt, «der
Kaufmann hat mir ein Heft
mitgcgeben: Das Geheim-
nis der Vitainine."
„Minna, ich sage Ihnen
ein für allemal: solche Hin-
tertreppenromane kommen
mir nicht ins Haus."
B e g ü n st i g t e
Entwicklung
„Was der kleine Gärt-
nerssohn für einen dicken
Kopf hat! Der reine
Kürbis!"
«Ja, und den nimmt
der unvernünftige Vater
auch noch immer mit ins
Treibhaus!"
Der faule Schuldner
«So, hier haben Sie Ihre zwanzig Mark! Geben Sie mir aber
eine Quittung, daß.Sie sie nicht noch mal verlangen!"
„Unbesorgt! Um zwanzig Mark laufe ich nicht ein zweites Mal zehn
Jahre lang!"
Boshaft
«Das war heute eine Aufregung bei uns! Denken Sie, wie ich
am Klavier sitze und singe, stößt auf einmal der alte taube Großvater
einen Schrei des Entsetzens aus..."
„Er hatte wohl plötzlich das Gehör wiedererlangt?"
Bayerische lp\/fereinsbank
Gegründet 1869
Niederlassungen an allen grösseren Plätzen Bayerns
Durchführung aller mit der Aufwertung verknüpften
Arbeiten
235
Alpinismus
„Kinder/ sagkMäxchen,
„ mit mir ist gar nichts mehr
los. Ich fühl' mich noch
iinmer hundeelend, obwohl
der Arzt gesagt hat, ich sei
mit meiner Krankheit schon
überm Berg."
„Märchen," tröstet Kurt-
chen, „wenn du doch schon
überm Berg bist, dann
wird's doch jetzt wieder berg-
auf mit dir gehen ..."
Unfehlbar
„HilftdiesesHaarwuchs-
mittel bestimmt?"
«Es gibt nur noch e i n
Mittel, das sicherer ist —
eine Perücke."
Seine polizeistund e
«Wie lange sitzen Sie
immer im Gasthaus. Bis
zur Polizeistunde?"
„Bee,bis zur Amalie -
stunde."
-?"
«Ba ja, meine Alte heißt
Amalie."
Durchs ch aut
«Ihr habt ja wohl ge-
schlachtet, Onkel?"
«Aha,aus diescmGrunde
kommst duangebummelt, du
oller Schlachtenbummler!"
Der kurzsichtige Bettler
„Sic bekommen einen Pfannkuchen, wenn Sie mir meinen Teppich aus-
klopfcn. Dort hängt er." — «Berzeihung, ist das der Pfannkuchen oder der
Teppich?"
Unbezahlbar
„Sehen Sie, mein Herr,
dieser Anzug ist von aller-
bester Qualität, einfach un-
bezahlbar."
«Gut, den nehme ich."
Der Schäker
«Dieser Teich wimmelt
von Wasserflöhen!"
«Das muß unangenehm
für die Fische sein!"
„Warum?"
«Die können sich doch
nicht kratzen!"
Energisch
„Gnädige Frau," sagte
die Köchin entzückt, «der
Kaufmann hat mir ein Heft
mitgcgeben: Das Geheim-
nis der Vitainine."
„Minna, ich sage Ihnen
ein für allemal: solche Hin-
tertreppenromane kommen
mir nicht ins Haus."
B e g ü n st i g t e
Entwicklung
„Was der kleine Gärt-
nerssohn für einen dicken
Kopf hat! Der reine
Kürbis!"
«Ja, und den nimmt
der unvernünftige Vater
auch noch immer mit ins
Treibhaus!"
Der faule Schuldner
«So, hier haben Sie Ihre zwanzig Mark! Geben Sie mir aber
eine Quittung, daß.Sie sie nicht noch mal verlangen!"
„Unbesorgt! Um zwanzig Mark laufe ich nicht ein zweites Mal zehn
Jahre lang!"
Boshaft
«Das war heute eine Aufregung bei uns! Denken Sie, wie ich
am Klavier sitze und singe, stößt auf einmal der alte taube Großvater
einen Schrei des Entsetzens aus..."
„Er hatte wohl plötzlich das Gehör wiedererlangt?"
Bayerische lp\/fereinsbank
Gegründet 1869
Niederlassungen an allen grösseren Plätzen Bayerns
Durchführung aller mit der Aufwertung verknüpften
Arbeiten
235
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der kurzsichtige Bettler"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1925
Entstehungsdatum (normiert)
1920 - 1930
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 163.1925, Nr. 4189, S. 235
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg