VORWEIHNACHT Sanfte Lüfte fchweben
Durch den Winterwald.
Tiefe Rätfel leben
Ewig neu und alt.
Märchenhaft umfchlungen
Stehen Bulch und Baum.
Und die Dämmerungen
Ruhen wie im Traum.
Wunderfames Klingen
Zieht im Walde fein.
Sanfte Lüfte Imgen
Feiertage ein.
ISCHIAS
Rheuma/ Gicht, Hexenschuß
heilt zuverlässia
ISCHIAS AN*
Salbenkur, einfach unv bequem durchzuführen.
Dr. med. Iß. schreibt u. a. 64 jähr. Patient, der seit 20 Jahren
an schw. Ischias litt, wurde durch Ischiasankur in Z Wochen voll-
ständig geheilt." (Originalzeugnis zur Einsicht.)
preis einer kompletten Kur 7.70 Mark.
Kleinpackung f. Mehrzahl d. Fälle ausreichend 2.10 Mark.
Erhältlich in allen Apotheken!
Lurtor-Gesellschast m. b. Lj., Berlin JOT. 52
Rathenower Straße 4 Fernsprecher Moabit 5148
Die Organisation
Lebensbund
ist seit 1914 d. vornehme u. diskrete Weg d.
Sichfindens der gebildet Kreise, die bei der
Wahl ihres Lebensgefährten sich nicht auf
ihren Bekanntenkreis beschränken, u. auch
nicht auf d. Zufall warten wollen. Tausenaf.
Anerk. aus allen Kreisen. Keine gew. Ver-
mittlg. Bundesschriften gegen 30 Pfg. Porto
durch Verlag G. Bereiter, München 90
Maximilianstr 31 u Berlin-Friedenau HO
Ceciliengärten — Zweigst, im Auslande. —
.LOB US
I Putz-Extrakt
Alleinige Fabrikanten:
Fritz Schulz jun. A.G.,Leipzig.
teekenvkerd-
Icerschtocfcl-
6ie
gegen alle
flaut Unreinigkeiten.
Überall zu haben.*.
©
{
Oao maßgebendste Buch der letzten Aahre über
moderne Kunst
Das fchönfte Weihnaehtsgefchenk
Nom Landau
Der unbestechliche Äinos
Eine Kritik an der Zeitkunst
180 Seit. £ej:f, 160 Abbild., 16 Vierfarbentafeln
*
Professor Georg Kolbe: Das Bejahende der Kan fT
anffasiung des Verfassers und fein lebender Wille zur
Auseinandersetzung rechtfertigt ganz die Tat, die ich -
herzlich begrüße.
4b
Ausgabe A■ In Ganzleder, auf echt Bütten ge-
druckt, numeriert von i—ioo, vom Verfasser hand-
schriftlich signiert, mit einer handsignierten Litbo- ^
graphie von Professor Emil Orlik (fast vergr.) (Illk. 75.
Ausgabe B: In Ganzleinen, mit einer Original-
lithographie von Professor Emil Orlik . ‘ . Mk. 2i2i.-
Zu beziehen durch jede Buchhandlung.
Jm Parder-Verlag zu Hamburg
m4en
i'WctdAe/* (Kränchen),
\b^tiLünQudldk.
Die natürlichen Heilmittel bei
I Katarrhen, Osfhma, Husten,
Heiserkeit, Verschleimung, Grippe'
f ufolgemtänden, Sodbrennen usw.
tmc lith „
dos Beste fü^ie Zedine.
GI&nzenderHumor
a.n Unterhe-Itungs abend e n
Wilhelm Busch
in Lichtbildern
hcAxjflich und leihweise
. Listen p-ei
« feinste Hunjl In ietchnung und Text
Altona-Räder
Hundert I.« II. und III. Preise
Eine Qualltätsmasdilne von höchster Vollendung
Billig im Preis! S Jahre GarantieI
aap- lOOOOOd» im Gebrauch!
k Die bedeutendstenRennfahrerd.Welt benutzten zu denlängsten n.
Rennen1 ^nur Arcona, das beste Rad
Verlangen Sie Katalog gratis u. franko
Ernst Machnow
BERLIN C 54, Weinmeisterslr. 14
FLIEGENDER BERICHTERSTATTER
TITEL. - In einer Küstriner Zeitung suchte eine Dame ein Dienst-
inädchen. Sie Unterzeichnete die Anzeige mit
„Frau Oberoderbruchsdeichkassenrentmeistcrsgattin."
Man kann dieser Frau den Sinn für Abwechslung nicht absprechen.. Wer
vieles bringt, wird jedem etwas bringen. — Da kann man sich an die Kasse
oder an die Gattin oder an den Oberoderbruch oder an den Deichrentmeister
halten — wie's beliebt. Schwer wird es freilich für Dienstmädchen bei der
Dame sein. Bis das Mädchen die Gnädige dreimal mit dem Titel angeredet
hat, ist der Tag vorbei. Das Aussprechen dieser Anrede erfordert allein eine
inehrmonatliche Schulung und eine eigene Versicherung des Dienstboten
gegen Zungenschlag und Kieferlähmung.
Der selige Demosthenes, der bekanntlich an einem Sprachfehler litt, legte
Kieselsteine unter die Zunge, um sich zu trainieren. Das hätte er sich ersparen
können, wenn er öfter „FrauObcroderbruchdeichkassenrentmeister"gesagt hätte.
Übrigens soll demnächst eine große Olympiade im Aussprechen deutscher
Titulaturen stattfinden. Man kann neugierig sein, welche Rekordzeiten die
Frau Oberoderundsoweiter und der Herr Geheime berittene Truppenabtei-
ltingsregistraturoberinspektor erzielt. Kr.
Neuerscheinungen für Liebhaber humoristischer Literatur
Roda Roda, Der Ehegarten und andere Gefdiichten, Bild- und Buch-Ber-
lag, Berlin. - Bur hin und wieder hat der Meister lebensvoller Klein-
malereien in diesem Buche helle Lichter ausgespart/ man wird den Humo-
risten nicht so sehr darin kennenlernen wie den scharfsichtigen Beobachter ver-
worrenen Seelenlebens. Sicher hat Nietzsche, als er sagte: „Ein Garten
sie die Ehe" — nicht an solch einen Ehegarten gedacht, wie ihn eine der er-
greifendsten Erzählungen dieses Buches und in weiterem Sinn auch alle die
anderen Geschichten zeigen, und doch ist dieser urwäldlerische Garten der
Wirklichkeit viel näher als der beabsichtigte Gärtner-Garten des Philosophen.
Rodas große Kunst, Stoffmassen zusammenzudrängen und auf kleinstem
Raum Seelenlandschasten mit Perspektive zu geben, macht das Buch nicht
nur durch die große Anzahl der Geschichten, sondern mehr noch durch
den Gehalt jeder einzelnen reich. Es ist gut ausgestattet,- besonders der
Einbandentwurf des tüchtigen Stuttgarters Heim frappiert durch Frische
und Schlagkraft. Dr.Th.
Hans Rewald, Es hat geklingelt, Landsberg-Verlag, Berlin. - Rewald
hat einen besonderen Typ des Wistes durch eigene Mittel zu seinem Typ
entwickelt: den Witz der künstlich verlängerten Vorbereitung mit folgender
Enttäuschung. Der Berg schwillt und schwillt - schließlich gebiert er eine
Maus,- warme Wolken drängen und drängen — plötzlich schießt die kalte
Dusche nieder. Mit solch einem Prinzip lassen sich Wiste machen, und die
gemachten Witze sind nicht die besten. Aber Rewalds kleine Lustigkeiten
interessieren auch nicht eigentlich durch den Wist (ihn weiß map ja schon
vorher), sondern durch die massenhaft anhäusende Vorbereitung, den drolli-
gen Redeschwall, die moderne Rodomontade. Das vorliegende Bändchen
gibt davon eine hübsche Auswahl. Dr.Th.
298
Durch den Winterwald.
Tiefe Rätfel leben
Ewig neu und alt.
Märchenhaft umfchlungen
Stehen Bulch und Baum.
Und die Dämmerungen
Ruhen wie im Traum.
Wunderfames Klingen
Zieht im Walde fein.
Sanfte Lüfte Imgen
Feiertage ein.
ISCHIAS
Rheuma/ Gicht, Hexenschuß
heilt zuverlässia
ISCHIAS AN*
Salbenkur, einfach unv bequem durchzuführen.
Dr. med. Iß. schreibt u. a. 64 jähr. Patient, der seit 20 Jahren
an schw. Ischias litt, wurde durch Ischiasankur in Z Wochen voll-
ständig geheilt." (Originalzeugnis zur Einsicht.)
preis einer kompletten Kur 7.70 Mark.
Kleinpackung f. Mehrzahl d. Fälle ausreichend 2.10 Mark.
Erhältlich in allen Apotheken!
Lurtor-Gesellschast m. b. Lj., Berlin JOT. 52
Rathenower Straße 4 Fernsprecher Moabit 5148
Die Organisation
Lebensbund
ist seit 1914 d. vornehme u. diskrete Weg d.
Sichfindens der gebildet Kreise, die bei der
Wahl ihres Lebensgefährten sich nicht auf
ihren Bekanntenkreis beschränken, u. auch
nicht auf d. Zufall warten wollen. Tausenaf.
Anerk. aus allen Kreisen. Keine gew. Ver-
mittlg. Bundesschriften gegen 30 Pfg. Porto
durch Verlag G. Bereiter, München 90
Maximilianstr 31 u Berlin-Friedenau HO
Ceciliengärten — Zweigst, im Auslande. —
.LOB US
I Putz-Extrakt
Alleinige Fabrikanten:
Fritz Schulz jun. A.G.,Leipzig.
teekenvkerd-
Icerschtocfcl-
6ie
gegen alle
flaut Unreinigkeiten.
Überall zu haben.*.
©
{
Oao maßgebendste Buch der letzten Aahre über
moderne Kunst
Das fchönfte Weihnaehtsgefchenk
Nom Landau
Der unbestechliche Äinos
Eine Kritik an der Zeitkunst
180 Seit. £ej:f, 160 Abbild., 16 Vierfarbentafeln
*
Professor Georg Kolbe: Das Bejahende der Kan fT
anffasiung des Verfassers und fein lebender Wille zur
Auseinandersetzung rechtfertigt ganz die Tat, die ich -
herzlich begrüße.
4b
Ausgabe A■ In Ganzleder, auf echt Bütten ge-
druckt, numeriert von i—ioo, vom Verfasser hand-
schriftlich signiert, mit einer handsignierten Litbo- ^
graphie von Professor Emil Orlik (fast vergr.) (Illk. 75.
Ausgabe B: In Ganzleinen, mit einer Original-
lithographie von Professor Emil Orlik . ‘ . Mk. 2i2i.-
Zu beziehen durch jede Buchhandlung.
Jm Parder-Verlag zu Hamburg
m4en
i'WctdAe/* (Kränchen),
\b^tiLünQudldk.
Die natürlichen Heilmittel bei
I Katarrhen, Osfhma, Husten,
Heiserkeit, Verschleimung, Grippe'
f ufolgemtänden, Sodbrennen usw.
tmc lith „
dos Beste fü^ie Zedine.
GI&nzenderHumor
a.n Unterhe-Itungs abend e n
Wilhelm Busch
in Lichtbildern
hcAxjflich und leihweise
. Listen p-ei
« feinste Hunjl In ietchnung und Text
Altona-Räder
Hundert I.« II. und III. Preise
Eine Qualltätsmasdilne von höchster Vollendung
Billig im Preis! S Jahre GarantieI
aap- lOOOOOd» im Gebrauch!
k Die bedeutendstenRennfahrerd.Welt benutzten zu denlängsten n.
Rennen1 ^nur Arcona, das beste Rad
Verlangen Sie Katalog gratis u. franko
Ernst Machnow
BERLIN C 54, Weinmeisterslr. 14
FLIEGENDER BERICHTERSTATTER
TITEL. - In einer Küstriner Zeitung suchte eine Dame ein Dienst-
inädchen. Sie Unterzeichnete die Anzeige mit
„Frau Oberoderbruchsdeichkassenrentmeistcrsgattin."
Man kann dieser Frau den Sinn für Abwechslung nicht absprechen.. Wer
vieles bringt, wird jedem etwas bringen. — Da kann man sich an die Kasse
oder an die Gattin oder an den Oberoderbruch oder an den Deichrentmeister
halten — wie's beliebt. Schwer wird es freilich für Dienstmädchen bei der
Dame sein. Bis das Mädchen die Gnädige dreimal mit dem Titel angeredet
hat, ist der Tag vorbei. Das Aussprechen dieser Anrede erfordert allein eine
inehrmonatliche Schulung und eine eigene Versicherung des Dienstboten
gegen Zungenschlag und Kieferlähmung.
Der selige Demosthenes, der bekanntlich an einem Sprachfehler litt, legte
Kieselsteine unter die Zunge, um sich zu trainieren. Das hätte er sich ersparen
können, wenn er öfter „FrauObcroderbruchdeichkassenrentmeister"gesagt hätte.
Übrigens soll demnächst eine große Olympiade im Aussprechen deutscher
Titulaturen stattfinden. Man kann neugierig sein, welche Rekordzeiten die
Frau Oberoderundsoweiter und der Herr Geheime berittene Truppenabtei-
ltingsregistraturoberinspektor erzielt. Kr.
Neuerscheinungen für Liebhaber humoristischer Literatur
Roda Roda, Der Ehegarten und andere Gefdiichten, Bild- und Buch-Ber-
lag, Berlin. - Bur hin und wieder hat der Meister lebensvoller Klein-
malereien in diesem Buche helle Lichter ausgespart/ man wird den Humo-
risten nicht so sehr darin kennenlernen wie den scharfsichtigen Beobachter ver-
worrenen Seelenlebens. Sicher hat Nietzsche, als er sagte: „Ein Garten
sie die Ehe" — nicht an solch einen Ehegarten gedacht, wie ihn eine der er-
greifendsten Erzählungen dieses Buches und in weiterem Sinn auch alle die
anderen Geschichten zeigen, und doch ist dieser urwäldlerische Garten der
Wirklichkeit viel näher als der beabsichtigte Gärtner-Garten des Philosophen.
Rodas große Kunst, Stoffmassen zusammenzudrängen und auf kleinstem
Raum Seelenlandschasten mit Perspektive zu geben, macht das Buch nicht
nur durch die große Anzahl der Geschichten, sondern mehr noch durch
den Gehalt jeder einzelnen reich. Es ist gut ausgestattet,- besonders der
Einbandentwurf des tüchtigen Stuttgarters Heim frappiert durch Frische
und Schlagkraft. Dr.Th.
Hans Rewald, Es hat geklingelt, Landsberg-Verlag, Berlin. - Rewald
hat einen besonderen Typ des Wistes durch eigene Mittel zu seinem Typ
entwickelt: den Witz der künstlich verlängerten Vorbereitung mit folgender
Enttäuschung. Der Berg schwillt und schwillt - schließlich gebiert er eine
Maus,- warme Wolken drängen und drängen — plötzlich schießt die kalte
Dusche nieder. Mit solch einem Prinzip lassen sich Wiste machen, und die
gemachten Witze sind nicht die besten. Aber Rewalds kleine Lustigkeiten
interessieren auch nicht eigentlich durch den Wist (ihn weiß map ja schon
vorher), sondern durch die massenhaft anhäusende Vorbereitung, den drolli-
gen Redeschwall, die moderne Rodomontade. Das vorliegende Bändchen
gibt davon eine hübsche Auswahl. Dr.Th.
298