Ergänzungs-Rätsel
AntUtt-rt, Zeitdauer, A... tur, Rührei,
Hel .(U^mut, . . . erich, Ver £ MAtt/llung,
S ... sen, Kafwhbrief, Gariß.szz, .... e«
lin, Be >'L»Pung, An.. len, Re.. da, WeciU
Tiacht, Li fe Ile, Be t'AfM. rung, An . Ane.
Die Punkte sind durch Buchstaben Zti er-
setzen, die in jedem der so neuerstehenden
Hauptwörter eine Silbe bilden. Zusammen-
gestellt ergeben die letzteren: Hin l> u m o --
ristisches Verslein, dejsen Wahrbeit
vielleicht schon mancher an sich selbst er-
probt haben mag. - g.Gigr. -
Alchimistisches Rezept
Rätsel
K
y
rcuzwort-Räts
e l
T
4
5
V
lllll
llllll
n
JL
v
tf
%
xfr
Vf
'v
£
ÄJ
n
ft
11
'V
H
u
llllll
F
'fi
JL
llllll
T
Itf
ty
D
llllll
llllll
llllll
/
if
>
¥
llllll
l)
2K
E
11
2V
(/
T
llllll
1
K
2»
b
V
i
26
T
27
7
11
L
llllll
28
E
JA
29
□
1
M
Bon einem Star nimm Kopf und Hals,
Schwanzfedern dann vom Papagei,
Die Hälfte auch von einem Hund
Und Marderfüße lege bei!
Dann fehlt dir noch ein Löwenherz,
Ein Stücklein Eis, ein Entenkragen.
Was alles dies ergibt, wird dir
Ein jeder Alchimist gleich sagen.
Hrhmsr.
ff.
Silben-Rät sei
^an»ar=bak=be=^1*J*f«d^i -cbi-cbi-
chit - den - des - di-dskb-du-^-e-e-e-est-
ka - kel-t^- la - land-Ii-Ii-lyÄ-ma-maut-
mas-me-mi-mi-n^tm-tjä-inkäi-ne-ne-
neur-ni-nik-nocb-mi-o-ram -ro-^ä-
sar-sau-sZ-ta-'^.
£ Aus Viesen Silben bilde man 22 Wör-
ter, deren erste und letzte Buchstaben, von
oben nach unten gelesen, einen Spruch als
Illustration der Mutterliebe ergeben, cb gilt
als ein Buchstabe.
1. Landschaft in Rumänien, 2. nordischer
Männername, 3. mythologische Fraucn-
gestalt, 4. Metall, 5. Gesteinsart, 6. Mathe-
matiker, 7. Beiname eines lateinischen Dich-
ters, 8. französischer Schriftsteller, 9. Kalen-
der, 10. Wind, 11. Wasserfahrzeug, 12. Ge-
birge in Amerika, 13. Titel, Ist. Blume,
15. hl. Buch, 16. Wahrsager, 17. europäi-
scher Freistaat, 18. italienischer Ort und
See, 19. Fisch, 20. Genußmittel, 21. Ort
in der Bähe von Berchtesgaden, 22lFrauen-
-name. h.b.g.
Bon links nach rechts:
3. Verwandter, 5. Mädchenname, ^Bezeich-
nung für Storch,-40. Kinderkrankheit, ^27Nacht-
vogel, 4-3T europäische Hauptstadt, Afr. Getränk,
47?Fabelwesen,männl. Vorname,-28. Kopf-
bedeckung, 22. Baum, 25. biblische Gestalt, 28. Dich-
ter des 18. Jahrhunderts, 29. Hafen in Italien.
Bon oben nach unten:
plötzlicher Eiitfall, 2. deutscher Fluß, st. weib-
licher Borname, 5. Weib Jakobs, -87Trinkstube,
-^alkoholisches Getränk, 407Tapferkeit, Vr. Ge-
wässer, Ffr Gedichtform, 4-6" Schwurformel,
»JrTT orientalische Kopfbedeckung, 48r Sakrament,
chyT'burgundischc Königin, LOr Himmelsrichtung,
2Pr. Lebenshauch, 2st. Flüßchen in Thüringen,
26. Haustür, 27. Wohnstätte.
Rösselsprung
der
bei
ge-
sich
liegt
dei-
viel-
hei- win-
som-
dern
auf
dir auf
ter
lieb-
du
es
wird
mer
nen
Öen
der
ße
an-
wird
der
te
daS
sein
wän-
wan-
liegt
dei-
zen
der
lein
klein
som-
ter
kalte
mein
eS
nem
mer
win-
ge-
gen
in
her-
chen
der
herz-
im
Losungen öer Rätsel aus Rr. 410z;
Kreuz wort-Rätsel
3
E
/
R
5
/
E
B
B
E
R
/V
R
llllll
U
H
U
llllll
0
M
III
C
lllll
L
llllll
H
3
C
H
A
C
H
III!
L
£
R
c
H
£
C
llllll
A
lllll
H
£
3
£
L
llllll
H
lllll
/
5
A
A
R
lllll
A
llllll
lllll
llllll
/
llllll
L
A
M
A
L
llllll
F
llllll
0
R
n
U
3
llllll
0
lllll!
£
A
M
£
/
S
£
lllll
M
A
U
R
£
R
D
llllll
0
II
W
llllll
N
£
llllll
£
H
£
llllll
N
/r
£
R
6
R
A
L
£
H
0
M
Rösselsprung
Ich hasse das süßliche Reimgebimmel,
Das ewige Flennen von Hölle und Himmel,
Bon Herzen und Schmerzen,
Bon Liebe und Triebe,
Von Sonne und Wonne,
Bon Lust und Brust,
Und von alledem.
Was allzu verbraucht und gemein ist,
Und weil es bequem,
Allen Toren genehm,
Doch vernünftigen Menschen zur Pein ist.
Mlrza-Schaffy
Abstrich-Rätsel
<BI>e/, F<ed>er, S(pr)uch, T(au>, <Gr)und, F(at)al,
Sch(on)er, Sto(rm>, L(en)z, Komiik), Me<ra>n, Le(on)i,
(Si>ch/, I(se)n, Hi(ob), ''Ne>/.ze, LO(we), Sch(a<3)en,
G(e'i)er, (In>n, £(rw)/n, Schwiab)e, F(us)el, //<er)o,
Li\n)z, Mi(ra)t, <Ei)der, F(em)e, <Ba)uer, Sp(ee)r, <BI)itze
Eifersucht und falscher Stolz — Kommen
leicht in Hitze — Löschen gern ein Schwefel-
holz — Mit der Feuerspritze,
Richl schmeichelhaft
Dummkopf
Silbenrätsel
,. Ammoniak, z. Stradella, 3. Bahngen, 4. Gösc/ienen,
S.KIeopatra, 6. Göhren, 7. Ha/er, 8. Reigen, 9. Grenada,
10. Almandin, 11. Kocher, iz. Ernani, 13.Taucher, 14. Mero-
winger, 15. Petersilie, 16. Rabat, 17. Rüc^ert, 18. Aren-
dal Mora I i sche Ohrfeigen machen a uch rote
Backen.
BRIEFMARKEN-
enthaltend 1280 verschiedene, echte
tadellose Marken aller Erdteile ein-
...... _____ schließlich n e u e s t e m S ch a u b e ck-
SAMMLUNG Permanent-Album .. Mk. 05.-
70 Seiten starke illustrierte Preisliste auch über Alben kostenlos.
IcKt sa^e
MAX HERBST, Markenhaus, HAMBURG G
Ihnen, wer Sie sind und was Sie von anderen zu
halten haben. Senden Sie mir 10-20 Zeilen Ihrer
Handschrift oder der des zu Beurteilenden ein.Treff-
sichere Charakteristik 2 Mark. Dr. phil. Groihe,
Berlin W. 57, Dcnnewitzstra^e 9/20.
300
AntUtt-rt, Zeitdauer, A... tur, Rührei,
Hel .(U^mut, . . . erich, Ver £ MAtt/llung,
S ... sen, Kafwhbrief, Gariß.szz, .... e«
lin, Be >'L»Pung, An.. len, Re.. da, WeciU
Tiacht, Li fe Ile, Be t'AfM. rung, An . Ane.
Die Punkte sind durch Buchstaben Zti er-
setzen, die in jedem der so neuerstehenden
Hauptwörter eine Silbe bilden. Zusammen-
gestellt ergeben die letzteren: Hin l> u m o --
ristisches Verslein, dejsen Wahrbeit
vielleicht schon mancher an sich selbst er-
probt haben mag. - g.Gigr. -
Alchimistisches Rezept
Rätsel
K
y
rcuzwort-Räts
e l
T
4
5
V
lllll
llllll
n
JL
v
tf
%
xfr
Vf
'v
£
ÄJ
n
ft
11
'V
H
u
llllll
F
'fi
JL
llllll
T
Itf
ty
D
llllll
llllll
llllll
/
if
>
¥
llllll
l)
2K
E
11
2V
(/
T
llllll
1
K
2»
b
V
i
26
T
27
7
11
L
llllll
28
E
JA
29
□
1
M
Bon einem Star nimm Kopf und Hals,
Schwanzfedern dann vom Papagei,
Die Hälfte auch von einem Hund
Und Marderfüße lege bei!
Dann fehlt dir noch ein Löwenherz,
Ein Stücklein Eis, ein Entenkragen.
Was alles dies ergibt, wird dir
Ein jeder Alchimist gleich sagen.
Hrhmsr.
ff.
Silben-Rät sei
^an»ar=bak=be=^1*J*f«d^i -cbi-cbi-
chit - den - des - di-dskb-du-^-e-e-e-est-
ka - kel-t^- la - land-Ii-Ii-lyÄ-ma-maut-
mas-me-mi-mi-n^tm-tjä-inkäi-ne-ne-
neur-ni-nik-nocb-mi-o-ram -ro-^ä-
sar-sau-sZ-ta-'^.
£ Aus Viesen Silben bilde man 22 Wör-
ter, deren erste und letzte Buchstaben, von
oben nach unten gelesen, einen Spruch als
Illustration der Mutterliebe ergeben, cb gilt
als ein Buchstabe.
1. Landschaft in Rumänien, 2. nordischer
Männername, 3. mythologische Fraucn-
gestalt, 4. Metall, 5. Gesteinsart, 6. Mathe-
matiker, 7. Beiname eines lateinischen Dich-
ters, 8. französischer Schriftsteller, 9. Kalen-
der, 10. Wind, 11. Wasserfahrzeug, 12. Ge-
birge in Amerika, 13. Titel, Ist. Blume,
15. hl. Buch, 16. Wahrsager, 17. europäi-
scher Freistaat, 18. italienischer Ort und
See, 19. Fisch, 20. Genußmittel, 21. Ort
in der Bähe von Berchtesgaden, 22lFrauen-
-name. h.b.g.
Bon links nach rechts:
3. Verwandter, 5. Mädchenname, ^Bezeich-
nung für Storch,-40. Kinderkrankheit, ^27Nacht-
vogel, 4-3T europäische Hauptstadt, Afr. Getränk,
47?Fabelwesen,männl. Vorname,-28. Kopf-
bedeckung, 22. Baum, 25. biblische Gestalt, 28. Dich-
ter des 18. Jahrhunderts, 29. Hafen in Italien.
Bon oben nach unten:
plötzlicher Eiitfall, 2. deutscher Fluß, st. weib-
licher Borname, 5. Weib Jakobs, -87Trinkstube,
-^alkoholisches Getränk, 407Tapferkeit, Vr. Ge-
wässer, Ffr Gedichtform, 4-6" Schwurformel,
»JrTT orientalische Kopfbedeckung, 48r Sakrament,
chyT'burgundischc Königin, LOr Himmelsrichtung,
2Pr. Lebenshauch, 2st. Flüßchen in Thüringen,
26. Haustür, 27. Wohnstätte.
Rösselsprung
der
bei
ge-
sich
liegt
dei-
viel-
hei- win-
som-
dern
auf
dir auf
ter
lieb-
du
es
wird
mer
nen
Öen
der
ße
an-
wird
der
te
daS
sein
wän-
wan-
liegt
dei-
zen
der
lein
klein
som-
ter
kalte
mein
eS
nem
mer
win-
ge-
gen
in
her-
chen
der
herz-
im
Losungen öer Rätsel aus Rr. 410z;
Kreuz wort-Rätsel
3
E
/
R
5
/
E
B
B
E
R
/V
R
llllll
U
H
U
llllll
0
M
III
C
lllll
L
llllll
H
3
C
H
A
C
H
III!
L
£
R
c
H
£
C
llllll
A
lllll
H
£
3
£
L
llllll
H
lllll
/
5
A
A
R
lllll
A
llllll
lllll
llllll
/
llllll
L
A
M
A
L
llllll
F
llllll
0
R
n
U
3
llllll
0
lllll!
£
A
M
£
/
S
£
lllll
M
A
U
R
£
R
D
llllll
0
II
W
llllll
N
£
llllll
£
H
£
llllll
N
/r
£
R
6
R
A
L
£
H
0
M
Rösselsprung
Ich hasse das süßliche Reimgebimmel,
Das ewige Flennen von Hölle und Himmel,
Bon Herzen und Schmerzen,
Bon Liebe und Triebe,
Von Sonne und Wonne,
Bon Lust und Brust,
Und von alledem.
Was allzu verbraucht und gemein ist,
Und weil es bequem,
Allen Toren genehm,
Doch vernünftigen Menschen zur Pein ist.
Mlrza-Schaffy
Abstrich-Rätsel
<BI>e/, F<ed>er, S(pr)uch, T(au>, <Gr)und, F(at)al,
Sch(on)er, Sto(rm>, L(en)z, Komiik), Me<ra>n, Le(on)i,
(Si>ch/, I(se)n, Hi(ob), ''Ne>/.ze, LO(we), Sch(a<3)en,
G(e'i)er, (In>n, £(rw)/n, Schwiab)e, F(us)el, //<er)o,
Li\n)z, Mi(ra)t, <Ei)der, F(em)e, <Ba)uer, Sp(ee)r, <BI)itze
Eifersucht und falscher Stolz — Kommen
leicht in Hitze — Löschen gern ein Schwefel-
holz — Mit der Feuerspritze,
Richl schmeichelhaft
Dummkopf
Silbenrätsel
,. Ammoniak, z. Stradella, 3. Bahngen, 4. Gösc/ienen,
S.KIeopatra, 6. Göhren, 7. Ha/er, 8. Reigen, 9. Grenada,
10. Almandin, 11. Kocher, iz. Ernani, 13.Taucher, 14. Mero-
winger, 15. Petersilie, 16. Rabat, 17. Rüc^ert, 18. Aren-
dal Mora I i sche Ohrfeigen machen a uch rote
Backen.
BRIEFMARKEN-
enthaltend 1280 verschiedene, echte
tadellose Marken aller Erdteile ein-
...... _____ schließlich n e u e s t e m S ch a u b e ck-
SAMMLUNG Permanent-Album .. Mk. 05.-
70 Seiten starke illustrierte Preisliste auch über Alben kostenlos.
IcKt sa^e
MAX HERBST, Markenhaus, HAMBURG G
Ihnen, wer Sie sind und was Sie von anderen zu
halten haben. Senden Sie mir 10-20 Zeilen Ihrer
Handschrift oder der des zu Beurteilenden ein.Treff-
sichere Charakteristik 2 Mark. Dr. phil. Groihe,
Berlin W. 57, Dcnnewitzstra^e 9/20.
300