3 n teuren Weihnachtszeiten
Hagestolz - Hyperbel
„So, alle deine Verwandten bedrän-
gen dich heftig, du sollest heiraten?'"
,/3a! Und da heißt es, die Zeiten der
Christen Verfolgungen seien vor-
über."
Ungewohnte Leistung
/Sinn brennt ein Jjcht Lieb durch die fSlacht.
jSIun werden Augen wnnderweily
Und über grüner lannenprachf
Blaut morgenhelle Ewigkeit.
„Hast du schon einmal sogenannte
Utopien gelesen?"
„Mehrere. Vor kurzem erst las ick
meiner Kinder Weihnachtswunschzettel."
Die Vorstellung im Variete hat noch
nicht begonnen. Vom Bühnenraum her
hört man Krach.
„Was ist denn da los?" fragt ein
Artist einen Kollegen.
„Ach," sagt dieser, „der Feuerschlucker hat eben 'n Anschnau-
zer vom Alten 'r u n t e r sch lu ck e n m ü sse n."
Gott tritt wieder in feine W'elt/
Chriftrofen blühen auf im Grund\
Weiß flockt der Schnee um t orft undI eld-:
So linge/ füßer Kindermund/
i. n </\v lg ft ä / e
Zeitgemäß
Meier und Möbius treffen sich inr
Restaurant.
„Nun, wie geht's?" fragt Meier.
„Ach, es ist langweilig seht im Win-
ter, die Zeit will gar nicht herumgehen",
antwortet Möbius.
„Dann unterschreib' mal ein Dreimonatsakzept - und du wirst
sehen, wie die Zeit schnell herumgeht."
In der Gemäldegalerie einer sächsischen Stadt ist ein neuer Führer eingestellt worden. Der alte Führer hat ihn mit den Namen der Bild-
werke vertraut gemacht, die er den Besuchern vorführen muß, und ihm unter andern: „Hieronymus", „Danaidenfaß" und „Desdemona"
genannt. Am anderen Tage erklärt der neue Führer: „Also hicr is der Onimus, da ist das Faß der Na - id en und des i s d e M o n a."
303
Hagestolz - Hyperbel
„So, alle deine Verwandten bedrän-
gen dich heftig, du sollest heiraten?'"
,/3a! Und da heißt es, die Zeiten der
Christen Verfolgungen seien vor-
über."
Ungewohnte Leistung
/Sinn brennt ein Jjcht Lieb durch die fSlacht.
jSIun werden Augen wnnderweily
Und über grüner lannenprachf
Blaut morgenhelle Ewigkeit.
„Hast du schon einmal sogenannte
Utopien gelesen?"
„Mehrere. Vor kurzem erst las ick
meiner Kinder Weihnachtswunschzettel."
Die Vorstellung im Variete hat noch
nicht begonnen. Vom Bühnenraum her
hört man Krach.
„Was ist denn da los?" fragt ein
Artist einen Kollegen.
„Ach," sagt dieser, „der Feuerschlucker hat eben 'n Anschnau-
zer vom Alten 'r u n t e r sch lu ck e n m ü sse n."
Gott tritt wieder in feine W'elt/
Chriftrofen blühen auf im Grund\
Weiß flockt der Schnee um t orft undI eld-:
So linge/ füßer Kindermund/
i. n </\v lg ft ä / e
Zeitgemäß
Meier und Möbius treffen sich inr
Restaurant.
„Nun, wie geht's?" fragt Meier.
„Ach, es ist langweilig seht im Win-
ter, die Zeit will gar nicht herumgehen",
antwortet Möbius.
„Dann unterschreib' mal ein Dreimonatsakzept - und du wirst
sehen, wie die Zeit schnell herumgeht."
In der Gemäldegalerie einer sächsischen Stadt ist ein neuer Führer eingestellt worden. Der alte Führer hat ihn mit den Namen der Bild-
werke vertraut gemacht, die er den Besuchern vorführen muß, und ihm unter andern: „Hieronymus", „Danaidenfaß" und „Desdemona"
genannt. Am anderen Tage erklärt der neue Führer: „Also hicr is der Onimus, da ist das Faß der Na - id en und des i s d e M o n a."
303
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"In der Gemäldegalerie einer sächsischen Stadt"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1925
Entstehungsdatum (normiert)
1920 - 1930
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 163.1925, Nr. 4195, S. 303
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg