Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Auszähl-Räts e l

n,®n,i, e, t, c, n, w, h, n, o, t,
6, r, Ca, CCfg:n7 g, e,~g,l, § e,
ü, e, cTivr7k, X e, d, s/V\ t, X

r) e, e, n, s, z) a, w, u,"h, i, b, t, e,
T, i,’ d7_s, rh, e, d, f, r, f, e, T, e, G, o,
a,'e,'r,'n,'n,T/ X tX e, r, m, r, a, n,
n, g, u, a."

Vorstehende Buchstabenreihen enthal-
ten: Einen guten Kat fürs lieben.
Wo die Auszählung zu beginnen hat und
welche Zahl von Buchstaben zur richtigen
Wortbildung fortlaufend zu überspringen
ist, soll gesucht werden. - g.Glgr. -

Scharade (dreisilbig)

Rötselll

Kreuzwort-Rätsel

1 2

Was ich alles muß ertragen,

Läßt sich nicht mit Worten sagen!
Und erst bei der Inflation,

Wurd' ich nicht zum reinsten Hohn?

3.

Gab ihn dir das Fräulein Ida,
Such' dein Glück bei Fräulein Frida!

1.2. 3.

Beben Rotstift und der Scher'
Waltet sein der Redakteur.
Manchem, der das Dichten übt,

Ist er äußerst unbeliebt. Kr.

Die Wörter bedeuten:

Von links nach rechts:

1. Frucht, 2. Raubfisch, 3. Flächenmaß, fl. mißliche Lage, 5. Han-
delsplatz in Bördwestafrika, 6. Teil des Auges, 7. Kopfbedeckung,
8. Bebenfluß der Donau, 9. metallhaltiges Gestein, 10. Fisch,

11. Kälteprodukt, 12. Zeitabschnitt, 13. Zahl, Ifl. englische Anrede,
15. exotischer Vogel, 16. Liedart, 17. Pflanze, 18. Wirtschasts-
gegcnstand.

Von oben nach unten:

10. Fluß in der Schweiz, 8. Mädchennamen, 19. spanische
Provinz, 20. römischer Kaiser, 21. Gewässer, 22. Nahrungsmittel,

12. Lebensabschluß, 2. Panzer, 9, Stadt in Böhmen, 23. Fluß in
Sibirien, 2fl. Zeitmesser, 25. Baturtrieb, 26. Göttervater, 27. Mär-
chengestalt.

Rösselsprung

Lösungen öer Rätsel aus Nr. 4190:

Kreuzwort-Rätsel

L

A

U

T

Ml

UM

6

E

N

T

0

llllll

O

llllll

B A

R

11

N

1

/

6

11

/

R

f 1

| £

R

Z

III

A

/

llll

N

llllll

R L

/ A/

III

/

11

R

K

R

E

/

5 I

IM

R

0

5

A

111

4

Hill

L

1 II

III llllll

A

lllll

0

llllll

6

T

A


Af

UM

0

£

L

£

0

llll!

L

11

A /

L

11

Y

1

/

D

1!

T

A

6 II

UM

0

L

lllll


0

1!

A

lllll

£ /

/ £

11

A

llll

£

M

£

R

A

N

1 M

A

U

£

AA

Rösselsprung
Ewige Fragen
Ich frage mich, wozu ich dichte.

Ich frage mich, wozu ich bin,

Ich frage mich, wo die Geschichte
Mit mir mal eigentlich soll hin/

Ich frage mich, was ist das Wesen?
Was soll das ganze Erdenlos?

Wer kann die tiefsten Fragen lösen? —
Ach, solche Fragen fragt man bloß!

Eberhard Treubler

Silben- Rät sel

ar-bart-be-be-bet-bie^bokr-den-der- der-det-
dj-er^el^frei-Le-g«-gem8-ke-kon-le-sing-lo-
br-mar-sp^mei-m^-mei-mer - mis=mo-ne-ne-
H-ne-ni-on-per-p<5-re-re- 8ar -- sdKal -se - stanz>
8ter-8tüm-tag-tan-te-teil-ten-r^-t^-6-tces-u-
vo-we-Mir-zim. " ■'

Aus diesen Silben bilde man 2fl Wörter, deren
dritte und vierte Buchstaben, wortweise zusammen-
gelesen, eine Sentenz ergeben/ ü ist ein Buchstabe.

T Stoffart, Raubtier, JJ. Pfuscher, Hut-
schmuck, 5. Göttin, Jx Musikinstrument, 7. Lflülsen-
frucht, 877iaturereianis, 9. Fisch, 10. Land in Asien,
11. oriental. Königin, 12. davon gibt es fünf, 13. Er-
zeugnis der Textilindustrie, Ifl. Baum, 15. Münz-
einbeit. 16. Umwälmna.17. deutsche Stadt,l8.Wochen-
tag, 19. hat man nie genug, 20. Teil des Hauses,
21. Vogel, 22. will jede große Stadt sein, 23. Stil-
art. 2fl. berühmter Flieger. h.b.g.

ur-


-c

ins



sein

C

steigt

che

quell


' X V
Hr ,

L / \


im

nen

/

ständ-

X

un-^

m

der-

li-

"X?

ver-

hat

ch<

stand

efld-

sei-

UN-

les


buch


ter

b,o-

/\J

/ V

de^

mei-

\

der

ver-

X

ver-

ge-'

stedt

vie-

sich

X

schnell

den-

V-rt

dich-

stand

aus

nein

Hand

Kryptogramm

LsoEani, Br*ang-äne, Rh* ein »salm, ffei^sheir,
Sai=/>/i*ng, L*eAi=ag, Spa=/ie»r, A=&/e=il, Bere=sin»a,
Sch*ein*werfer, BIo*em/=ontein, Amf*ori=as, Kalen™
c/er,Krach--man-del, Ber*n/ia=rd,WeUtJa=me, Bruder*
zivilst, Wel*sc/i»nuß, Breg*enz, Verm-uiun-g S o
lang ein Weib liebt, liebt es in einem fort,
der Mann hat dazwischen zu tun.

Worträtsel
Stunden = Glas

Silbenrätsel

1. Weisungen, 2. Erbac/i, 3. .Remigius, 4. Gosa”,
y. t/nmui, 6. Tizian, 7. .Sirius, 8. CTiaii/, 9. Maka*
Jam, 10. /mpresario, lt. Euterpe, 12. Rache/, 13.Tau-
ber. 14. Dalihor, 15. Esther, 16. Regen, 17. Finesse,
18. Emmerling, 19. Ramlet, 20. Rettich, 21. Ritus,
22. Bmarelle = Wer gut schmiert, der fährt
au di gut — Auf der Lebens reise.

Raum zum Lösen üeS Silbenrätsels

9.

Ti CnÄ

10.

11...

12. M

13. ..

14 ._™..

15 .i,..

16 .^_..

17...

19. fysTMkfa*.

20. _(.)..

21. ...TM'.<dA.

22. y .6:.

23. > ..

24.^.

Stotterer

erhalten kostenlos Auskunft
über ein ganz neues umwäl-
zend.Heilsy stem. G.Naeckel,
Berlin-Wilmersdorf, Bran-
denburgische Straße 18.

Briefmarkensammler!

200 Balkan >1.5. — , 150 Kolonien
M. 7. —.keine doppelt. Alex.Majo,
Budapest VL, Andrässystrasse 27.

Halbe
naf.
Größe

Messing vernickelt u. poliert UM. 2.20 pro Stück

K., 1.9.25.

ist Ohr Zeuerzeug ganz entschieüen üas Veste,
was bisher auf öen Markt gebracht wurüe." Theo Tr.

Go lautet das Urteil über Gtetffeuer. Überzeugen Sie sich selbst.

Gteifseuer ist in Fachgeschäften käuflich, wo nicht zu haben, erfolgt
direlte Zusendung ab NUigator-5abrik, Giengen a. 0r. 21.

26fl
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen