Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
AUS DER SCHULE

Der Lehrer nimmt mit feine Buab'n
Die Wörter durch auf „rer",
„Zerbrechen", beifpielsweif', „zerftör'n",
„Zerreißen" und fo mehr.

Jatz Tagt er: „Buab'n, macht« d' Lufer auf!
Wer lagt mir iatzat g'fchwind
An Satz, wo 's Wort „zerltoßen" lieht?
Bin g'fpannt, wer fo oan find't!"

A kurze Laufen. Siechlt as da,

Der Hiafel rührt fi' fcho':

„Steig i beim Auffteh'n aus 'm Bett,

Ziag i z'erft d' Hofen o."

Ed. S tem p I in ger

Der „Reinfall"

Auf der Eisenbahnfahrt von Köln nach Bonn.

Schaffner: »Sie sind wohl so gütig und zeigen mir
mal Ihre Fahrkarten."

Reisender (nachdem er vergebens in allen Taschen ge-
sucht hat): „Donnerwetter, das ist mir aber noch nicht
passiert. Die Hab' ich sicher verloren."

Schaffner: »Da müssen Sie eben nachzahlen, da kann ich Ihnen
nicht helfen."

Der Reisende ergibt sich in sein Schicksal. Da sagt sein Gegen-
über höhnisch lachend: »Was meinen Sie, wie oft ich schon ohne Fahr-
karte von Köln nach Bonn und von Bonn nach Köln gefahren bin?
Fünfzigmal, das reicht gar nicht." -

Alle staunen.

Der Schaffner spitzt die Ohren und denkt sich: »Na warte nur,
mein Bürschchen, komm du bloß erst nach Bonn, da werden wir dir


Der zerstreute Großvater

»Die Beine sind mir heute so schwer, daß ich sie kaum aufheben kann!" — „Kein Wunder!
An jedem haben Sie ja 'n Enkel hängen!"

Naturwissenschaft

Professor: »In welche Zeit verlegen Sie wohl den Beginn der Eisperiode
Fräulein Elsa?"

Junge Dame: „An den Schluß der Diners."

schon die Flötentöne beibringen." - In Bonn angekommen, ver-
ständigt der Schaffner den Bahnsteigbeamten, und der renommistische
Reisende wird energisch in die Schreibstube gebeten. Der Beamte ver-
nimmt ihn: „Hören Sie mal, Sie haben sich gebrüstet, daß Sie schon
über fünfzigmal von Köln nach Bonn und zurück ohne Fahrkarte ge-
fahren sind?" —

Reisender: „Bin ich auch. Natürlich!"

Beamter: »Auch noch natürlich? Sie sind gut. Sie können so
bleiben! Sie sind wohl nicht ganz... ? Das geht mir aber wahr-
haftig über die Hutschnur. Wissen Sie denn
nicht, daß das strafbar ist? Unter zwei
Monaten kommen Sie da nicht weg. Wie
haben Sie das denn überhaupt fertigge-
bracht?"

Reisender: »Na, das ist doch klar wie
Tinte. Mit meinem Auto bin ich gefahren!"

Zeitgemäßes Inserat

Allen „Abgebauten Beamten" empfehle
ich mein

»Aufbausalz"

Dr. Zipfel.

GUTE NACHT

Flocken fallen nieder —
Liebe Märchenlieder
Läuten frohen Klang.

Schneeverwehte Gaflen
Schlafen (tili, verladen.

Alles träumt und ruht.

Flimmerfterne blinken.
Riefellichter winken:

Schlafe füß und gut!

Fri tz Mich el

20
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Naturwissenschaft" "Der zerstreute Großvater"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Hesse, Rudolf
Storch, Carl
Entstehungsdatum
um 1926
Entstehungsdatum (normiert)
1921 - 1931
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 164.1926, Nr. 4197, S. 20

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen