Rätsel
Kreuzwort-Rätsel
Kryptogramm
Studien — Holbein — Zigeuner — Amnestie
— Betreuen — Grübchen — Rotterdam — Öster-
reich — Einklang — Bernstein—Waldheimat—
Rottmann—Fernzug — Reklame — Regensburg
— Pflaumen — Wegteilung — Frejstaat — Ver-
dienst —Pausanias—Pastete—T auern.
3e drei aufeinanderfolgende Buchstaben aus
diesen Wörtern, entsprechend zusammengestellt
und zu neuen Wörtern- verbunden, ergeben:
Eine Betrachtung, der so mancher aus
eigener Erfahrung zustimmen wird. - 3.8igr. -
Scharade (Worträtsel)
Jedes ist ein Körperteil.
Mit dem ersten an die zweite
Druckst du sie zur rechten Seite:
„Surr \" Da fliegt auch schon der Pfeil.
Bist du auch kein Wilhelm Tell,
Wirst du's dennoch raten schnell.
O diese Kinder
Es kam ein K aus Mohrenland
durch unsre Stadt gefahren.
Als G an seinem Wege stand
die Jugend da in Scharen.
H.M.
Silben-Rätsel
2L=afvatritah^» -
brfs - chrT- df -
Y*y*)h'&ni^pai; “
SÄ^8k«h-8tLtt--ta«P
wpitfh
Aus obenstehenden Silben sind 16 Wörter
zu bilden, deren Anfangsbuchstaben von oben
nach unten gelesen einen bekannten Ausspruch
eines Münchner Komikers ergeben.
Die Wörter bedeuten:>l<§and, L^Gebirgs-
blume,^I^ein von Kindern aefürchteter Gegen-
stand, A'. L^streicher,^TWildfang,^6^eine
Lederart, 7L eine Göttin, ein italienischer
1
. f
2A
L
v
4ß
M-
6
!
■
t OL
4
_
;
)
9
0
r9!
ft
f"
11
L
R
n
12
7
£
h
14
1
II
HIHI
&
lf
H
11
15
16
r
A
b
<?
‘T
II
III »K
h
l
2R
A
r
HIHI
11
III11
21
2?
u
III
HIHI
p"
5
24
1
25
L
i
II
Hl 27
J
2tz
i
L
HIHI
A H
30
7
□
Von links nach rechts:
L^Äiutter Kriemhilds,^r1l!aubvogel, 6. Wttterungserschei-
nung,^perflscher Statthalter,L-Äehörde, y. Badeort an der
Riviera, 11. Land im Iran, 1Z. Insekt,^„-Blasinstrument,
19. MlUtal, 20. Trinkstube, 21. Sohn Noahs, 22. 2Z. Ver-
lobte, 2). Liebhaber, 27. rumänische Münze, 28. flwfftgntifett,
29. WtMngsprodukr der Milch, 30. Lotterkeverluft.
Von oben nach unten:
1. Tochter-des DblpuS, 2. mauristhes-Schioß, 4. ftarrzöststher
SchriststeUer, 9■ weibl.Vorname,10. Gestalt aus „1001 Nacht",
11. heftiges Verlangen, 12. Bindemittel, „bstrltordischer Gott,
14- Teil des Auges, 16. Gewohnheitssünde, 18. fatales Gerüst,
24. männlicher Vorname, 26. türkischer Vorname.
Rösselsprung
Bodenbelag.
ein weiblicher
Vogel^l^Ge-
3-^Trommler,
trtW
Raum zum Lösen öes Silbenrätsels
1. S
15. y
ihr
es
meer
de
m<hr
trinkt
freun-
er-
um
nicht
trinkt
trinkt
wollt
war-
das
ken
der
soll
mes
ihr
die
was
ich
stro-
trin-
sagt
ken
bäum
flu-
trin-
meer
ten
trinkt
glu-
son-
son-
des
ter
die
ne
der
und
ten
wenn
der
mee-
ne
wald
und
ne
mond
er-
son-
mut-
schäum
de
mond
wenn
res
Lösungen öer Rätsel aus Rr. 4196:
Rösselsprung
Ein Bauer, der zur Beichte war gekommen,
Hub reumutsvoll mit diesen Worten an:
„Ich habe in der Kirche was genommen,
Es ist mir herzlich leid, vast ich's getan!"
Der Pfarrer sprach: „Eh' ich Euch absolviere,
Muß der Ersatz zuvor geschehen sein."
Der Bauer geht hinaus zur Kirchentüre
Und bringt dem Pfarrer seine — Frau herein.
S. F. Sanier
Silben-Rätsel
i. t/Ime, 2. /Vathan, z. Dedektiü, 4. Antonie,
5. Ungeheuer, 6. Scheme/, 7. Genua, 8. £ume-
niden, 9. /Rothenburg, 10. Element, 11. C/iry-
fothemis, 12. Noemi, 13. Epidemie, 14. Triglaü,
15. Borneo, 16. Amin, 17. Akdelbaum, 18. „4ltar,
19. Nestor — Und ausgerechnet Bana-
nen verlangt sie von mir.
Im Weltall
Mi Ith — Straße
Fata Morgan«
Luft — Schloß — Luftschloß
Zehn Schritt vom Leibe
<B> e r <s> e r <k> e r, Berserker.
Magischer Kreis
beeregentegel
Beere, Regen, Regent, Gent, Ente,
Tegel, Egel, Gelb, Elbe
Auszähl-Rätsel
Mit dem zweiten Buchstaben ist zu be-
ginnen und je zwei solche sind weiters zu
überspringen.
Flicht alleTage ist Sonntag,
Flicht jeden Tag gibt'sWein,
DoA alleTag'aufs neue.
Sollst frohgemut du sein!
<£)iz7dixrdtxdur cJlerJdie*L lüutftnicui ul der cAusdALtutg der
«FLIEGENDEN» XXXXXXX^XXXXX^ cu+c S<^AMJj2A3c,uJ<^u.aL
'■VHQn
Pi .
24
L.fa li lIiL
Kreuzwort-Rätsel
Kryptogramm
Studien — Holbein — Zigeuner — Amnestie
— Betreuen — Grübchen — Rotterdam — Öster-
reich — Einklang — Bernstein—Waldheimat—
Rottmann—Fernzug — Reklame — Regensburg
— Pflaumen — Wegteilung — Frejstaat — Ver-
dienst —Pausanias—Pastete—T auern.
3e drei aufeinanderfolgende Buchstaben aus
diesen Wörtern, entsprechend zusammengestellt
und zu neuen Wörtern- verbunden, ergeben:
Eine Betrachtung, der so mancher aus
eigener Erfahrung zustimmen wird. - 3.8igr. -
Scharade (Worträtsel)
Jedes ist ein Körperteil.
Mit dem ersten an die zweite
Druckst du sie zur rechten Seite:
„Surr \" Da fliegt auch schon der Pfeil.
Bist du auch kein Wilhelm Tell,
Wirst du's dennoch raten schnell.
O diese Kinder
Es kam ein K aus Mohrenland
durch unsre Stadt gefahren.
Als G an seinem Wege stand
die Jugend da in Scharen.
H.M.
Silben-Rätsel
2L=afvatritah^» -
brfs - chrT- df -
Y*y*)h'&ni^pai; “
SÄ^8k«h-8tLtt--ta«P
wpitfh
Aus obenstehenden Silben sind 16 Wörter
zu bilden, deren Anfangsbuchstaben von oben
nach unten gelesen einen bekannten Ausspruch
eines Münchner Komikers ergeben.
Die Wörter bedeuten:>l<§and, L^Gebirgs-
blume,^I^ein von Kindern aefürchteter Gegen-
stand, A'. L^streicher,^TWildfang,^6^eine
Lederart, 7L eine Göttin, ein italienischer
1
. f
2A
L
v
4ß
M-
6
!
■
t OL
4
_
;
)
9
0
r9!
ft
f"
11
L
R
n
12
7
£
h
14
1
II
HIHI
&
lf
H
11
15
16
r
A
b
<?
‘T
II
III »K
h
l
2R
A
r
HIHI
11
III11
21
2?
u
III
HIHI
p"
5
24
1
25
L
i
II
Hl 27
J
2tz
i
L
HIHI
A H
30
7
□
Von links nach rechts:
L^Äiutter Kriemhilds,^r1l!aubvogel, 6. Wttterungserschei-
nung,^perflscher Statthalter,L-Äehörde, y. Badeort an der
Riviera, 11. Land im Iran, 1Z. Insekt,^„-Blasinstrument,
19. MlUtal, 20. Trinkstube, 21. Sohn Noahs, 22. 2Z. Ver-
lobte, 2). Liebhaber, 27. rumänische Münze, 28. flwfftgntifett,
29. WtMngsprodukr der Milch, 30. Lotterkeverluft.
Von oben nach unten:
1. Tochter-des DblpuS, 2. mauristhes-Schioß, 4. ftarrzöststher
SchriststeUer, 9■ weibl.Vorname,10. Gestalt aus „1001 Nacht",
11. heftiges Verlangen, 12. Bindemittel, „bstrltordischer Gott,
14- Teil des Auges, 16. Gewohnheitssünde, 18. fatales Gerüst,
24. männlicher Vorname, 26. türkischer Vorname.
Rösselsprung
Bodenbelag.
ein weiblicher
Vogel^l^Ge-
3-^Trommler,
trtW
Raum zum Lösen öes Silbenrätsels
1. S
15. y
ihr
es
meer
de
m<hr
trinkt
freun-
er-
um
nicht
trinkt
trinkt
wollt
war-
das
ken
der
soll
mes
ihr
die
was
ich
stro-
trin-
sagt
ken
bäum
flu-
trin-
meer
ten
trinkt
glu-
son-
son-
des
ter
die
ne
der
und
ten
wenn
der
mee-
ne
wald
und
ne
mond
er-
son-
mut-
schäum
de
mond
wenn
res
Lösungen öer Rätsel aus Rr. 4196:
Rösselsprung
Ein Bauer, der zur Beichte war gekommen,
Hub reumutsvoll mit diesen Worten an:
„Ich habe in der Kirche was genommen,
Es ist mir herzlich leid, vast ich's getan!"
Der Pfarrer sprach: „Eh' ich Euch absolviere,
Muß der Ersatz zuvor geschehen sein."
Der Bauer geht hinaus zur Kirchentüre
Und bringt dem Pfarrer seine — Frau herein.
S. F. Sanier
Silben-Rätsel
i. t/Ime, 2. /Vathan, z. Dedektiü, 4. Antonie,
5. Ungeheuer, 6. Scheme/, 7. Genua, 8. £ume-
niden, 9. /Rothenburg, 10. Element, 11. C/iry-
fothemis, 12. Noemi, 13. Epidemie, 14. Triglaü,
15. Borneo, 16. Amin, 17. Akdelbaum, 18. „4ltar,
19. Nestor — Und ausgerechnet Bana-
nen verlangt sie von mir.
Im Weltall
Mi Ith — Straße
Fata Morgan«
Luft — Schloß — Luftschloß
Zehn Schritt vom Leibe
<B> e r <s> e r <k> e r, Berserker.
Magischer Kreis
beeregentegel
Beere, Regen, Regent, Gent, Ente,
Tegel, Egel, Gelb, Elbe
Auszähl-Rätsel
Mit dem zweiten Buchstaben ist zu be-
ginnen und je zwei solche sind weiters zu
überspringen.
Flicht alleTage ist Sonntag,
Flicht jeden Tag gibt'sWein,
DoA alleTag'aufs neue.
Sollst frohgemut du sein!
<£)iz7dixrdtxdur cJlerJdie*L lüutftnicui ul der cAusdALtutg der
«FLIEGENDEN» XXXXXXX^XXXXX^ cu+c S<^AMJj2A3c,uJ<^u.aL
'■VHQn
Pi .
24
L.fa li lIiL