Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
82. Iahrg. Tlo. 419g

München, 15. Januar 1926

Anekdote

war UU'nUe: ^erncr' öcr berühmte Geisterseher und Dichter, einem Patienten gerufen. Als sorgsamer Arzt wollte er sogleich
ganc-^k' ^",^b>ehcner Arzt in Weinsberg. Auf einem Spazier- ein Mittel verschreiben, das der Kranke bis zu seiner Ankunft
Br's "1? llim C'lt't ein dotc entgegen und brachte ihm einen einnehmcn sollte. Aber vergebens suchte Kerner in den Taschen
- Kerner wurde in einem dringenden Krankheitsfall zu seines Rockes nach Botizbuch und Bleistift. Er hatte beides
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Anekdote"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum (normiert)
1925 - 1925
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 164.1926, Nr. 4198, S. 25

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen