Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Rätsel

Auszähl-Rätsel

h, b, t, t, i, ä, s, e, e, b, t, t, s,
t, g, t, d, i, a, e, e, a, c, u, m, g,
n, h, b, a, o, n, e, e, c, t, a, r, h,
h, t, u, l, e, t, z, s, i, r, e, u, d, c,

r, v, e, e, h, a, a, r, m, s, d, d, s,

s, i, a, i, t, t, c, m, e, d, a, h, m,
s, a, u, s, a, a, s, b, e, c, n, w, e,
I, h, f, e.

Die vorstehenden Buchstabenserien
enthalten: Line tiefgcschürfte
sunggesellen-öetrschtllng
rum Kapitel der hdenschen-
LrSehgffung. Wo die Auszählung
zu beginnen hat und welche Anzahl
von Buchstaben zur richtigen Wort-
bildung fortlaufend zu überspringen
ist, soll gesucht werden. - g.Glgr. -

Lösungen öer Rätsel aus Rr. 4198:

Kreuzwort-Rätsel

A

6

T



£

C

K



0

S

T


£




G

11

0




c



£

H

0

/V

£

Illlli

B

R

U

C

H



S

Will

R

lllüf

R

A

R

11

K

Illlli

L


R

£

/

G

E

/V

Illlli

A

At

L

A

U

F


£

Illlli

/

!>!!!>

11

11

Illlli

Illlli

E

Illlli

M



ft

R

£

M

A

T

0

R

/

U

fr



E



E

11

11

Illlli

/



E


A

R

T


/

R

E

/V

E


A

R

ft





L


/


5





A

O

£

L

E


S


£

5

5

E

/V

Ohne Müdigkeit
Wend' um die Stadt im Böhmerland
und sei's bei deinen Taten:

Glatt geht dein Schaffen von der Hand
und auch das Rätselraten.

H. M.

(hl

Sllben-Rätsel

a!=ben*ber«J?e£d^dar=jie£deU
delUdi 'all

e?<Ggrun=gu^»£=j«S=jixt* kli -- ler-
li-lü-Ii»el-mang-^»e-mus-nau-ne-
ni-nig-nik-no-Ai»Ss -j-Ä =j>af - pe»
pift - -re- ren -8a- scjreli-

8^^r-K«^-zeL-ser-^s-8i-8o-Lsff-
5pon-8tan-te-vi8-'Kss^^srs.

Werden diese 61 Silben zu Wör-
tern von untenstehender Bedeutung
verbunden, so ergeben deren vierte
und fünfte Buchstaben — beide
wortweise zusammen, von oben nach
unten gelesen: Linen Sinnspruch.

1. europäischer Staatsmann, 2. Tafel-
geschirr, Z.Staatsbediensteter,ff.Oper
von puccini, 5. Signal, 6. Hunde-
rasse/T.- deutsche Kreis- und Industrie-
stadt, 8.. Held einer Wagner-Oper,

Y.Abzeichen, 10.Körverorgan,11. alte
Silbermünze, 12. Leuchtstoff, 13 .F ett-.

Produkt, Iff. Baumfrucht, 15. Sta-
tion der Bintschgaubahn, ,16. Oper
von Spohr, 17. Gruppe der Kalk-
alpen, 18. staatliche Lehranstalt, 19. Zufluß zum Inn, 20. Verkehrsformen, 21. griechischer Gott,
22. Station der Linie München — Salzburg, 23. Fischgattung, 24. italienischeTZrovinz. (di = ein
Buchstabe.) - 2. Gigr. -

Rösselsprung
Wer lügen will
Meist muß, wer lügen will, erst warten.

Bis er den Dummen, der ihm glaube, fand,
Nur wer sich selbst belügt, hat es bequemer.
Denn der hat seinen Dummen stets zur Hand.

Waller Ledig

Auszähl-Rätsel

Mit dem e r st e n Buchstaben ist zu beginnen
und je vier solche sind weiter zu überspringen.
Wer gar so tief entrüstet spricht.
Hat sicher nah verwandte Hehler,
Der Stehler ist meist schlimmer nicht
Als der Krakele r. <Karlchen>

Magisches Quadrat

tAtua

K l Cj P

1. körperliche Ubung^

2. verachteter Mensch,

Der Weiberfeind
Sirene — Irene.

3. Musikinstrument,

4. Fabelwesen,

5. Münze.

Silben-Rätsel
1. Foxterrier, 2. Bubin, 3. /talien, 4. Scharlach,
5. Chlorodont, 6. f/emdhose, 7. Graphologe,
8. Eiche, 9. Falzer, 10. /llexandria, lt. Gewehr,
12. Turban, 13. /gel, 14. Sanatorium, 15. Turnier,
16. /Harlekin, 17. /Ipfelfine, 18. Blie, 19. Brosche,
20. Gorilla, 21. Erlangen, 22. kFodan,' 23. Orkan,
24. Novelle, 25. Narkose, 26. Ernestine, 27. Nar-
zisse = Frisch gewagt ist halb gewonnen.

O alte Burschenherrlichkeit
Freier — freier.

Raum zum Lösen

i.

des Silbenrätsels

13....

2.

14. -feil

3.

4. .

15.

16. 4(fcJT«r.-.

5..


/

18.

7.

19.

8.-.

20.

Y.

21. '•

10..

TT.

22.

11 -

23.

- wf. t ( v

12 . 1

24.



Oer kaufmännische Stil

Nicht nur der Kaufmann, jeder Gebildete, der Wert auf klaren und
fachlichen Ausdruck legt, muh das Buch befitzen. Preis nur Mk. 2,70

C. E. G. Look £ Co., Kom.-Gef., Berlin W 35

Poftfcheck Berlin 42816

Abstehende Ohre

n

werden durch

E G O T O N

sof. anliegend ge- -
staltet. Ges. gesch. i
Erfolg garantiert.
Prosp. grat. u. frko.
J. Rager L Beyer
Chemnitz M.64 LSa.
Lager ^Vertre-
tung f. d.Tsdiedio-
slovakei :Emanuel
Koci,Pilsen 1-199

Silin

das neue Heil- u. Kräftigungs^
(Kiefelfäure-Mineralfalz)*
Präparat

befreit v, Herz-,Lungen-,Magen-,Darm-,
Nieren-, Leber- u.Unterlcibsbefchwercfen
und von aller Art von Nervosität, Silmin regt auch den Appetit
an, kräftigt und macht widerftandsfähig. Zahlr. Dankschreiben.
Silmintabletten <eine Schachtel ausreichend f. eine 4WÖ&. Kur)
find erhältl. in Apotheken od. durch untere Verfandapotheke
zum Preise von 3.85 Mk. Zuschriften an Chemifdie Fabrik
H. Achner, München G 107, Steinltraße 81.

Äquacien, Terrarien,
Tiere u. pflanzen usw.

billigst und in gröst-
JöniUUlK» tcr Auswahl bei

A. Glafdiker, Leipzig tor,

Tauchaer Straße 26
Bunter illustrierter Vrachtk.atalog gegen Mark 2.— franko Liften gratis


48
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen