Mecklenburgische Monatshefte
Line Heimatzeitschrist, welche über die wichtigen kulturellen Bewegungen der Gegenwart und
Vergangenheit berichtet und die Landschaft in ihrer Ligenart, die Natur und ihr mannigfaches
Leben darstellt, die mit starkem Nachdruck das einheimische Schrifttum pflegt und dazu bei-
trägt, daß die Beziehungen mecklenburgischer Schrift-
steller und Rünstler zur Heimat gewahrt bleiben.
Unsere Monatshefte bringen Beitrage aus allen Wissensgebieten, Literatur, Äunst und
Theater, Aufsätze über das Wirtschaftsleben, Landeskunde, Volkstum und Geschichte, Berichte
über das geistige Leben der heimatlichen Städte — sowie regelmäßig farbige Lunstbeilagen.
Preis vierteljährlich Z.— Mark.
Zu beziehen durch jede Buchhandlung und Postanstalt.
Probenummern kostenlos von
Carl Hinstorffs Verlag / Rostock
Jeder Deutsche,
der seine schöne Heimat liebt,
liest
die illustrierte Monatsschrift
Browning Kal. 7,65,,
KI.6,3 5 M.i7.-,}agd-
waffen, Beko^Schreib-
Maschine M. 39.—, Radio-
app.vieleStar.hörb.M.35.—
Benekendorif, Berlin-Friedenau
Jagd
Kein Jäger ohne gute Iagd-
zeitung. Bestellen Sie darum
sofort „Der Deutsche Jäger",
München, Briennerstraße 9
(älteste deutsche Iagdzeitung),
direkt oder bei Ihrem Post-
amt oder Briefträger. Viertel-
jährlich nur Mk. 5.40, trotz
wöchentlichem umfangreichen
Erscheinen und wertvollen
Vierfarbenkunstbeilagen; sen-
sationelle Iagdromane, inter-
essanteIagdschilderungeu usw.
Illustrationen von ersten
Künstlern.
Soeben erschienen'.
Die SilDerfucliszucbt
von Prof. Dr. R. Dem oll,
Vorstand der Deutschen Pelz-
tierzüchtervereiuigung, reich
illustriert Mk.5,—. Anleitung
zur Anlage und zum Betrieb
einer Farm in Deutschlaild
ulw. Verlag F. C. Mayer, G. m. d. H.,
Münctien, Briennerstr. 9.
Rasierapparate M. 1.25,
RasierkUngen Dutzend 7)11.25,
prima Stahl
Jüllfeüerhalter m.echt.Goldfed.
u. Iridiumspitze M. 5.7Z, Uhren,
Armbanduhren4.90,6.90,12.50
W. Hoffmann, Leipzigs
Wahren, Postscheckk. 57566.
„DER HARZ
Die Zeitschrift bringt Romane, Erzählungen, Plaudereien erster Schrift-
steller, geschichtliche, kulturhistorische und naturwissenschaftliche
Abhandlungen anerkannterForscher ' Hoher künstlerischer Bildschmuck
Soeben beginnt ein neuer großer Roman von Paul Burg
„Das blaue Haus im grünen Tan
Jeden Monat erscheint ein prächtig ausgestattetes Heft zum Preise von
Mark 1. —, halbjährlich Mark 4.50
Probeheft gegen Einsendung von 75 Pfg. vom
Verlag „DER HARZ“ Johann Friedr. Eilers, Magdeburg
Meistgelesenes, »°r«m billigstes 6laa
Oesterreichs:
Volks-Zeitung
(Wien)
mit Zamilien-Sonntagsdeilage
Notariell beglaub. Sonntags-GesaMt-Auflage d. kl. u. gr. Ausgabe
mehr als
230,000 <kxpl.
Sezugspreife für deutschlanü - Tagt. Ausg. monatl. Mk. 2.60,- donnerst.- u. Eamstag-flusg.
viertclj Mk. 2.35,- Samstag-slusg. viertel). Mk. 1.70
Mk" Wirksame finkünSigungsmittel
Proben unentgeltl. d. Verwalt, d. Volks - Zeitung, Wien, I., Schulerstr. 16
BilZ™»
canatonum
Dresden-
Radebeul
[Erfolgreiche ÜMnferhuren
. ftfl, t) i-, i-ii^VL-
Scgt&twllTSS
rlationale Politik - Heimatgesinnung
Gesunde Wirtschaft
Tttälidt 2 AnsEoben
Anzeigenpreis für die 6 gespaltene inm-Zeile: 40 Goldpfennige, Anzeigcn-Annahme durch alle Anzeigen-Annahmestellen, sowie durch den Verlag Braun § Schneider»
München I. verantwortlich für den Anzeigenteil: Direktor Larl Miltenberger» München.
8e.UAsx.reis viertcljäprltch durch den Vuchhundel oder die post Ni. 0.—; umcr Areuzdond im Znlottd m. 6.6ö, für olle anderen Länder des Weltpostvereins rn. 7.30. Postscheckkonti: München 6292;
il'tcu (45 7*4; Prag 501090; Zürich VHI 94^0.
Herausgeber: Dr. Julius Schneider u. Laipar Braun iun. verantwort!. Lchriflleitcr: Dr. Julius Schneider in München. — Verlag Braun ^ Schneider, München. — Manul-
^ruck non Braun ä Schneider. München. — Copyright 1926 by Braun ■© Schneider, München. — Bd. jü-Z (» ). — Alle Rechte Vorbehalten. — Gsterreichifche vertriebsstelle:
m.b. B., lvienl., lvollzeile |j. In (Österreich für die Redaktion verantwortlich: Dr. Emmerich lllorawa, Wien I., wollzeile >>.
legenden Blattern" sind verkäuflich. Anfragen erbeten an die Ausstellung der „fliegenden Blätter", München, Marimiliansplatz \\.
Line Heimatzeitschrist, welche über die wichtigen kulturellen Bewegungen der Gegenwart und
Vergangenheit berichtet und die Landschaft in ihrer Ligenart, die Natur und ihr mannigfaches
Leben darstellt, die mit starkem Nachdruck das einheimische Schrifttum pflegt und dazu bei-
trägt, daß die Beziehungen mecklenburgischer Schrift-
steller und Rünstler zur Heimat gewahrt bleiben.
Unsere Monatshefte bringen Beitrage aus allen Wissensgebieten, Literatur, Äunst und
Theater, Aufsätze über das Wirtschaftsleben, Landeskunde, Volkstum und Geschichte, Berichte
über das geistige Leben der heimatlichen Städte — sowie regelmäßig farbige Lunstbeilagen.
Preis vierteljährlich Z.— Mark.
Zu beziehen durch jede Buchhandlung und Postanstalt.
Probenummern kostenlos von
Carl Hinstorffs Verlag / Rostock
Jeder Deutsche,
der seine schöne Heimat liebt,
liest
die illustrierte Monatsschrift
Browning Kal. 7,65,,
KI.6,3 5 M.i7.-,}agd-
waffen, Beko^Schreib-
Maschine M. 39.—, Radio-
app.vieleStar.hörb.M.35.—
Benekendorif, Berlin-Friedenau
Jagd
Kein Jäger ohne gute Iagd-
zeitung. Bestellen Sie darum
sofort „Der Deutsche Jäger",
München, Briennerstraße 9
(älteste deutsche Iagdzeitung),
direkt oder bei Ihrem Post-
amt oder Briefträger. Viertel-
jährlich nur Mk. 5.40, trotz
wöchentlichem umfangreichen
Erscheinen und wertvollen
Vierfarbenkunstbeilagen; sen-
sationelle Iagdromane, inter-
essanteIagdschilderungeu usw.
Illustrationen von ersten
Künstlern.
Soeben erschienen'.
Die SilDerfucliszucbt
von Prof. Dr. R. Dem oll,
Vorstand der Deutschen Pelz-
tierzüchtervereiuigung, reich
illustriert Mk.5,—. Anleitung
zur Anlage und zum Betrieb
einer Farm in Deutschlaild
ulw. Verlag F. C. Mayer, G. m. d. H.,
Münctien, Briennerstr. 9.
Rasierapparate M. 1.25,
RasierkUngen Dutzend 7)11.25,
prima Stahl
Jüllfeüerhalter m.echt.Goldfed.
u. Iridiumspitze M. 5.7Z, Uhren,
Armbanduhren4.90,6.90,12.50
W. Hoffmann, Leipzigs
Wahren, Postscheckk. 57566.
„DER HARZ
Die Zeitschrift bringt Romane, Erzählungen, Plaudereien erster Schrift-
steller, geschichtliche, kulturhistorische und naturwissenschaftliche
Abhandlungen anerkannterForscher ' Hoher künstlerischer Bildschmuck
Soeben beginnt ein neuer großer Roman von Paul Burg
„Das blaue Haus im grünen Tan
Jeden Monat erscheint ein prächtig ausgestattetes Heft zum Preise von
Mark 1. —, halbjährlich Mark 4.50
Probeheft gegen Einsendung von 75 Pfg. vom
Verlag „DER HARZ“ Johann Friedr. Eilers, Magdeburg
Meistgelesenes, »°r«m billigstes 6laa
Oesterreichs:
Volks-Zeitung
(Wien)
mit Zamilien-Sonntagsdeilage
Notariell beglaub. Sonntags-GesaMt-Auflage d. kl. u. gr. Ausgabe
mehr als
230,000 <kxpl.
Sezugspreife für deutschlanü - Tagt. Ausg. monatl. Mk. 2.60,- donnerst.- u. Eamstag-flusg.
viertclj Mk. 2.35,- Samstag-slusg. viertel). Mk. 1.70
Mk" Wirksame finkünSigungsmittel
Proben unentgeltl. d. Verwalt, d. Volks - Zeitung, Wien, I., Schulerstr. 16
BilZ™»
canatonum
Dresden-
Radebeul
[Erfolgreiche ÜMnferhuren
. ftfl, t) i-, i-ii^VL-
Scgt&twllTSS
rlationale Politik - Heimatgesinnung
Gesunde Wirtschaft
Tttälidt 2 AnsEoben
Anzeigenpreis für die 6 gespaltene inm-Zeile: 40 Goldpfennige, Anzeigcn-Annahme durch alle Anzeigen-Annahmestellen, sowie durch den Verlag Braun § Schneider»
München I. verantwortlich für den Anzeigenteil: Direktor Larl Miltenberger» München.
8e.UAsx.reis viertcljäprltch durch den Vuchhundel oder die post Ni. 0.—; umcr Areuzdond im Znlottd m. 6.6ö, für olle anderen Länder des Weltpostvereins rn. 7.30. Postscheckkonti: München 6292;
il'tcu (45 7*4; Prag 501090; Zürich VHI 94^0.
Herausgeber: Dr. Julius Schneider u. Laipar Braun iun. verantwort!. Lchriflleitcr: Dr. Julius Schneider in München. — Verlag Braun ^ Schneider, München. — Manul-
^ruck non Braun ä Schneider. München. — Copyright 1926 by Braun ■© Schneider, München. — Bd. jü-Z (» ). — Alle Rechte Vorbehalten. — Gsterreichifche vertriebsstelle:
m.b. B., lvienl., lvollzeile |j. In (Österreich für die Redaktion verantwortlich: Dr. Emmerich lllorawa, Wien I., wollzeile >>.
legenden Blattern" sind verkäuflich. Anfragen erbeten an die Ausstellung der „fliegenden Blätter", München, Marimiliansplatz \\.