Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Silbe »-Rätsel

Aus De» Silbe» a=a=an=beLbert=bo=bu-
chum»de=dek-dop=drach;re=e=ew=ex=ga=gall-
ge-gos=liab=i-im=ker-ki=lan=lis=lus = ma = rne-
mu-mii8-mu8-»acb-»e-ne-ne--ni-ni8-NOt-o-
peI-pos=pres»promp - ra-ral-ras-re-ri-rie-ro-
8a-8a-8a> > - se = si = so -ter-ti-toll-tu-u-u-wut
siitd 23 Wörter zu bilde», dere» Anfaugsbuch-
stabe» vo» oben »ach unten und deren Endbuch-
staben von unten nach oben gelesen eine Erfah-
rung aussprechen.

Die Wörter bedeuten:

1. Gestalt aus de», „Bibclu»genlied", 2. Kunst-
richtung, 3. Liebhaber, 4. biblische Gestalt, 5. römi-
sche» Geschichtsschreiber, 6. deutsche Industriestadt,
7. Musikstück, 8. deutsche» Politiker, 9. sagenhaften
König, 10. Kanton in der Schweiz, 11. Singvogel,
12. Flugzeugtyp, 13. Plattform, 14. biblischen
König, 15. italienischen Komponisten, 16. weib-
lichen Vornamen, 17. Stadt in Rußland, I8.grie-
chische Münze, 19. Gebirge in Asien, 20. Batur-
erscheinung, 21. Stadt ani Ebro, 22. tzundekrank-
heit, 23. Weltanschauung.

Rätsel

Rätsel (Poesie und Prosa)

Er trägr dich hinab in fliegendem Saus.

Wie lachet Dein Auge, wie glüht deine Wange!
Da — eilt Stoß, ein Schlag und fein Kopf weg,
o GrauS!

Was bleibt noch vo» ihm? Es stocket im Sange
Der Dichter und hält sich die Base zu. —

„Halt ein! Was schlägst du ihm ab noch den Fuß ?" -
Dieweil Poesie schließlich siegen muß!

Lösungen öer Rätsel aus Rr. 4199:

Rösselsprung
Bon der Größe der Welt
In freier Lust, in frischem Grün,

Da wo die bunten Blümleiit blüh»,

In Wiesen, Wäldern,, aus der Heide,
Entfernt von jedem Wohngebäude,

Auf rein botanischem Gebiet
Weilt jeder gern, der voll Gemüt.

Hier legt sich Bählamm aus den Rückeit
Und fühlt es tief und mit Entzücken,
Bachdem er Bein und Blick erhoben:

Groß ist die Welt, besonders oben!

Wklbelm Busch

A u s z ä h l - R ä t s e l

Mit dem erstenBuch-
staben ist zu beginnen
und je vier solche sind
weiters zu überspringen
-- Hätte Gott zu >
erst das Weib ge-
macht — Eva, die
sanfte Taube, —
Herr Adam ntadite
sicherlich — Sich
selbst dann aus
dem Staube!

Magisches Quadrat

s

P

O

R

T

p

A

R

l

A

0

R

G

E

L

R

1

E

S

E

T

A

L

E

R

Ohne Müdigkeit
E g e r — rege.

Silben-Rätsel

i. Mussolini, z. Servis, z. Pede/I, 4. Boheme,
5. Sirene, 6. Pinscher, 7.Guben, 8. Parst'fal, 9. Stan-
darte, 10. Lunge, ti. Groschen, 12. Para/tin, iz. Sei/e,
14. Walnuss, 15. Spondinig, 16. Jessonda, 17. Kar»
Wendel, 18. Klinik, 19. Mang/all, 20. Allüren, 21. Po-
seidon, 22. Bernau, 23. Grundel, 24. Salerno
So viele Menschen sind geschaffen —
Und so wenig — füreinander!

FREI § RAI Stl

Geographischer Ächecz-Rebus

Die ersten zwanzig Einsender der richtigen Lösung erhalten je eine Originalzeichnung aus den „Fliegenden Blättern" kostenlos vo»
der Redaktio» zugesandt. Wir bitten, die Zuschriften zu richten an die Schriftleitung der „Fliegenden Blätter" München l. - Letzter
Termin 20. Februar 1926. - Die Auflösung wird bekanntgegeben in Tlr. 4208.

60
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen