Der Kindskopf
„Er is a Kindskopf/" sag'n die
Leut',
„Weil eahm dös kloansteDreckerl
gfreut,
Und is do' scho'a g'stand'ner Mo,
Geh, schaugts an so an Kinds-
kopf o!
A Haar, dös eahm in d' Nasn
kitzelt,
A jede prisn, wo er schnupft,
A Haselstecka, den er schnitzelt,
A Floh, der übers Hemad hupst,
A Käfer, der am Boden stram-
pelt,
A Tröpfl Tau am Halinl dro.
A Knopf, der an der Hosn pam-
pelt,
Dös glangt scho', daß er lachen ko.
Bo' seiner Bettstatt seder Kracha,
A Brummer vo' der brauna Lies,
Siehgst, über all dös kann er
lacha -
Naa, was dös für a Kindskopf is!"
Glückseliger Mo, den alles gfreut!
Aus dir, mei' Liawa, red't der
Neid,
Wannst du eahm dös in üwi
nimmst.
A Kindskopf is dös Allerdümmst'
No' lang it,- aber dös is mies:
Wann oana a trauriger Schaf--
kvps is. Hermann Franz
Moderner
Wissensborn
Ich kenn' alle Reiche und
Lande
Auf unserem Erdenrund,
Kann alle Städte undMärkte
Hersagen zu jeder Stund'.
Ich kenn' alle Berge und
Täler,
Ich kenne jeden Vulkan,
Kenn' Meere, Seen und
Flüsse
Vom Nordkap bis Hindostan.
Ich kenn' alle Götter und
Götzen,
Die ganze Mythologie,
Ich kenne sämtliche Herrscher
Von jeglicher Dynastie.
Ich kenne auch alle Dichter
Und Künstler von Belang,
Staatsmänner undWürden-
träger
Herab bis zum fünften Rang.
Ich kenne sämtliche Stoffe,
Die's gibt in der Chemie,
Ich kenne alle Gewächse
Und kenne jegliches Vieh.
Selbst die verzwicktesten
Dinge,
Die niemand kennt, kenn'ich-
Der „Brockhaus" und der
Meyer"
Sind Anfänger gegen mich!
Und fragt ihr, wer all dies
Wissen,
Dies reiche,mir eingeflößt ?—
Ich habe mehr als fünf-
hundert
— Kreuzworträtsel ge-
lost! O.E.Wanlalowicz
E i n g e l e n k t
„Bestreite doch nicht, daß Herr Müller dich geküßt hat! Der Kuß war im
Nebenzimmer zu hören!"
„Na, es kann sein, ich bin ja etwas schwerhörig!"
Weidmanns Heil!
„Sag'n Se mal, jibt's hier herum schon Iemsen?" — „A Stadtherr hot
neilich ganz in der Näh' da beinah' oani g'schoss'n." - „Wieso beinahe? Hat
er sie jefehlt?" — „Naa, troffa hot er scho'. Aba 's war vo' da Geia-Alm da
Goasbock!"
parallele
„Hosianna —Crucifige!"
Selbst den Blumen geht
es so:
Frisch bejubelt man sie froh,
Welk gibt man sie — einer
Ziege. Bg.
Neue „Mitt"ologie
Tan2se
Gol 3 fen
Re 4 sörster
L 8 aube
Gieb 11 enster
Pr80arre
Schiffs 1000 ung. e. 5p.
Die Frage
„Meine Braut ist doch
entschieden hübsch."
„Wo denn?"
Kunst und Haus
Ein bekannter Schrist-
steller bietet einer Redaktion
eine Novelle unter einem
Pseudonym an.
„Die Novelle ist gut,"
meint der Redakteur, „aber
warum wollen Sie sie nicht
unter Ihrem Namen ver-
öffentlichen?"
„Ich bin nicht ehrgeizig,
ich will nur das Geld haben."
„Aber das Honorar be-
kommen Sie doch auf jeden
Fall!"
„Das schon, aber wenn
die Novelle unter meinem
Namen veröffentlicht wird,
da will meine Frau das
Geld haben!"
302
„Er is a Kindskopf/" sag'n die
Leut',
„Weil eahm dös kloansteDreckerl
gfreut,
Und is do' scho'a g'stand'ner Mo,
Geh, schaugts an so an Kinds-
kopf o!
A Haar, dös eahm in d' Nasn
kitzelt,
A jede prisn, wo er schnupft,
A Haselstecka, den er schnitzelt,
A Floh, der übers Hemad hupst,
A Käfer, der am Boden stram-
pelt,
A Tröpfl Tau am Halinl dro.
A Knopf, der an der Hosn pam-
pelt,
Dös glangt scho', daß er lachen ko.
Bo' seiner Bettstatt seder Kracha,
A Brummer vo' der brauna Lies,
Siehgst, über all dös kann er
lacha -
Naa, was dös für a Kindskopf is!"
Glückseliger Mo, den alles gfreut!
Aus dir, mei' Liawa, red't der
Neid,
Wannst du eahm dös in üwi
nimmst.
A Kindskopf is dös Allerdümmst'
No' lang it,- aber dös is mies:
Wann oana a trauriger Schaf--
kvps is. Hermann Franz
Moderner
Wissensborn
Ich kenn' alle Reiche und
Lande
Auf unserem Erdenrund,
Kann alle Städte undMärkte
Hersagen zu jeder Stund'.
Ich kenn' alle Berge und
Täler,
Ich kenne jeden Vulkan,
Kenn' Meere, Seen und
Flüsse
Vom Nordkap bis Hindostan.
Ich kenn' alle Götter und
Götzen,
Die ganze Mythologie,
Ich kenne sämtliche Herrscher
Von jeglicher Dynastie.
Ich kenne auch alle Dichter
Und Künstler von Belang,
Staatsmänner undWürden-
träger
Herab bis zum fünften Rang.
Ich kenne sämtliche Stoffe,
Die's gibt in der Chemie,
Ich kenne alle Gewächse
Und kenne jegliches Vieh.
Selbst die verzwicktesten
Dinge,
Die niemand kennt, kenn'ich-
Der „Brockhaus" und der
Meyer"
Sind Anfänger gegen mich!
Und fragt ihr, wer all dies
Wissen,
Dies reiche,mir eingeflößt ?—
Ich habe mehr als fünf-
hundert
— Kreuzworträtsel ge-
lost! O.E.Wanlalowicz
E i n g e l e n k t
„Bestreite doch nicht, daß Herr Müller dich geküßt hat! Der Kuß war im
Nebenzimmer zu hören!"
„Na, es kann sein, ich bin ja etwas schwerhörig!"
Weidmanns Heil!
„Sag'n Se mal, jibt's hier herum schon Iemsen?" — „A Stadtherr hot
neilich ganz in der Näh' da beinah' oani g'schoss'n." - „Wieso beinahe? Hat
er sie jefehlt?" — „Naa, troffa hot er scho'. Aba 's war vo' da Geia-Alm da
Goasbock!"
parallele
„Hosianna —Crucifige!"
Selbst den Blumen geht
es so:
Frisch bejubelt man sie froh,
Welk gibt man sie — einer
Ziege. Bg.
Neue „Mitt"ologie
Tan2se
Gol 3 fen
Re 4 sörster
L 8 aube
Gieb 11 enster
Pr80arre
Schiffs 1000 ung. e. 5p.
Die Frage
„Meine Braut ist doch
entschieden hübsch."
„Wo denn?"
Kunst und Haus
Ein bekannter Schrist-
steller bietet einer Redaktion
eine Novelle unter einem
Pseudonym an.
„Die Novelle ist gut,"
meint der Redakteur, „aber
warum wollen Sie sie nicht
unter Ihrem Namen ver-
öffentlichen?"
„Ich bin nicht ehrgeizig,
ich will nur das Geld haben."
„Aber das Honorar be-
kommen Sie doch auf jeden
Fall!"
„Das schon, aber wenn
die Novelle unter meinem
Namen veröffentlicht wird,
da will meine Frau das
Geld haben!"
302
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Weidmanns Heil!"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1926 - 1926
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 164.1926, Nr. 4221, S. 302
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg