Eine Zumutung
»Könntest du deinen Rock nicht ein wenig länger machen lassem Luise?
geht nur einen Zentimeter über das Strumpfband."
»Um Himmels willen, Mama! Du wirst doch nicht haben wollen, daß ich
wie eine Nonne umherlaufe." N-w-7)°rier
U b erlegu ng
»Werden Sie die Meine. Außer meinem Herzen biete ich Ihnen eine schöne
Villa."
»Nun, auf jeden Fall wäre das wenigstens eine Entschuldigung." Vi-par.
Die Macht der Gewohnheit
Bewerber: „Herr, geben Sie mir die Hand Ihrer Tochter. Ich kann ohne
sie nicht leben!"
Vater: „Na?"
Bewerber in Gedanken: „Mein heiligstes Ehrenwort, in drei Monaten
gebe ich Sie bestimmt zurück !" Times of Braz«, Silo de Janeiro
Beim Arzt
»Ihre rote Nase rührt vom zuvielen Weintrinken her!"
»Ja, Herr Doktor, Sie haben recht, das gebe ich zu, aber wie kann ich sie
wieder wegbringen?"
»Ein Jahr lang dürfen Sie nur Milch trinken!"
»Das nutzt bet mir nichts! Ich habe ja schon einmal zwei Jahre lang nichts
als Milch getrunken!"
„Wann war das?"
„Na, die beiden ersten Lebensjahre!" D°n Gm-o, Buenos Aires
Zu dumm
ist es von mir, daß ich für meine Sprachkenntnisse so lange
nicke» getan habe. Gerade jetzt könnte ich eine gute Stel-
lung bekommen, wenn ich meine Sprachkenntnisse nicht
vernachlässigt hätte. Nun hat mein Freund Schlaubauch
mir die Stellung vor der Nase weggeschnappt; der hat
nämlich .,Paustians Lustige“ gelesen und dadurch seine
Sprachkenntnisse immer wieder auf gefrischt u. erweitert.
„Paustians Lustige Sprachzeitschrift“ ist das ideale Mittel zur Ver-
vollkSmmnung Ihrer Sprachkenntnisse. Keine langweilige Gram-
matik, sondern Humor in Wort und Bild» Ausgaben in Englisch,
Französisch, Spanisch, Italienisch, Esperanto. Mehr als 40,000 be-
geisterte Abonnenten! Wollen Sie nicht auch einmal probeweise
ein Vierteljahr bestellen? Es kostet nur M. 1,50, Nachn. M 1.70.
Bitte gewünschte Sprache angeben. Probeseiten völlig kostenlos.
sPaustiani Lustige®
Seht hier Diogenes, den Griechen,
Nach Sonne aus der Tonne kriechen! -
Mein Freund, du kroch'ff zu früh heraus:
Heuf hSff'fT du deinen „Fön" im Haus!
,,Das lustige Fön-Buch“ ist erschienen. Das billigste
und lustigste Bilderbuch für jung und alt mit vielen
Beiträgen erster Künstler. Preis 80 Pfennig in
Briefmarken oder auf Postscheckkonto Berlin 11560.
Auch zu haben in sämtlichen Buchhandlungen.
Zur Körper- und Sdrönheilspflege:
Sanax-Vlbralor und Penetralor D.R.P.
elekfr. Maflageapparaf
Sanoiherm /irN. Radiolux und
elekfr. Heizkiffen / ■ \ Radtoflai D.R.P.
mit / P,, ) erdfehlußfrei
Separaffchalfer , ^Iskfn Hoch-
- irequenzapparaf
Überall erhältlich. Überall erhältlich.
FABRIK SANITAS BERLIN N 24
15 cm lang 2.75 Mk.,
Revolver, Kal. 320, 7.50 Mark,
Luftgewehre von 4.75 Mark an
Waff en-Pauly,
Bergedorf-Hamburg 203
Umsonst
erhalten Damen u. Herren
Auskunft, wie man Pickel,
Mifesser und Ausschläge
ohne Seifen und Cremen
beseitigt und einen zarten
rosigen Teint erhält durch
Frau J. Renlele,
Ulm a. D. (Württ.),
Blumenscheinweg 20.
Roh-Seiden
fürKleider,Wäsche,Anzüge.
Muster zur Wahl. Samthaus
Schmidt, Hannover 7 S.
I Faft
völlig kahl
war meinMann infolge Haar*
krankheit. Durch Reichels
HaarkrafrwalTer „Inkraft"
M. L50 u. 2.25, und Peru-
Tannin-Pomade M. 1.25 ilt
der Haarwuchs wieder voll
und dunkel. So lauten viele
Anerkennungen.Wb nicht er-
hältl., geg. Nachnahme durch
Otto Reichel, Berlin 11 SO,
Eifenbahnltraße 4-
Vorbedingung
Er: „Das Leben ist doch schön."
Sie: „Ja, wenn du dein Versprechen hältst und mir das neue Kleid
kaufst." Humor
Ausgleich
„Du hast schon wieder mit Paul derartig gerauft, daß ich dir einen neuen
Anzug kaufen muß."
„Ja, Mama. Aber wenn du Paul sehen würdest. Ich glaube, daß seine
Mutter sich einen neuen Jungen kaufen muß. Jour». amüsant
Macht der Gewohnheit
Die Frau des eifrigen Sportsanglers: „Ich freue mich sehr, Ihre Bekannt-
schaft zu machen, Herr Jones. Aber ich wundere mich, daß mein Mann Sie mir
als riesengroß beschrieben hat, während Sie doch einen Kopf kleiner als ich sind."
„Ah! — Aber Sie müssen bedenken, daß Ihr Mann und ich uns kennen
lernten, als er mich aus dem Fluß fischte." pasfing Show
Rache
„Sie haben aber lange dazu gebrauche dem Herrn den Zahn zu ziehen."
„Ja. Er hat das Mädchen geheiratet, das ich liebte."
Ein kleiner Irrtum
„Ihnen fehlt gar nichts", sagte der Arzt. „Sie sind vollkommen gesund.
Ihr puls geht regelmäßig wie ein Uhrwerk."
„Aber Herr Doktor, Sie haben ja Ihre Finger auf meiner Armbanduhr."
¥
Sprachzeitschrift, Hamburg 75,
Alsterdamm 7. — Postscheck: 189, Hamburg — (iegr. 1904.
Wien I, Domgasse 4. — Tägerwilen (Schweiz), am Untersee.
Schwierig
„Wenn Sie sich nicht wohl fühlen, warum gehen Sie nicht zu Ihrem Arzt?
Können Sie ihm nicht trauen?"
„O doch. Aber es besteht die Schwierigkeit, daß er mir nicht trauen will."
Ttt-Bils, London
9
»Könntest du deinen Rock nicht ein wenig länger machen lassem Luise?
geht nur einen Zentimeter über das Strumpfband."
»Um Himmels willen, Mama! Du wirst doch nicht haben wollen, daß ich
wie eine Nonne umherlaufe." N-w-7)°rier
U b erlegu ng
»Werden Sie die Meine. Außer meinem Herzen biete ich Ihnen eine schöne
Villa."
»Nun, auf jeden Fall wäre das wenigstens eine Entschuldigung." Vi-par.
Die Macht der Gewohnheit
Bewerber: „Herr, geben Sie mir die Hand Ihrer Tochter. Ich kann ohne
sie nicht leben!"
Vater: „Na?"
Bewerber in Gedanken: „Mein heiligstes Ehrenwort, in drei Monaten
gebe ich Sie bestimmt zurück !" Times of Braz«, Silo de Janeiro
Beim Arzt
»Ihre rote Nase rührt vom zuvielen Weintrinken her!"
»Ja, Herr Doktor, Sie haben recht, das gebe ich zu, aber wie kann ich sie
wieder wegbringen?"
»Ein Jahr lang dürfen Sie nur Milch trinken!"
»Das nutzt bet mir nichts! Ich habe ja schon einmal zwei Jahre lang nichts
als Milch getrunken!"
„Wann war das?"
„Na, die beiden ersten Lebensjahre!" D°n Gm-o, Buenos Aires
Zu dumm
ist es von mir, daß ich für meine Sprachkenntnisse so lange
nicke» getan habe. Gerade jetzt könnte ich eine gute Stel-
lung bekommen, wenn ich meine Sprachkenntnisse nicht
vernachlässigt hätte. Nun hat mein Freund Schlaubauch
mir die Stellung vor der Nase weggeschnappt; der hat
nämlich .,Paustians Lustige“ gelesen und dadurch seine
Sprachkenntnisse immer wieder auf gefrischt u. erweitert.
„Paustians Lustige Sprachzeitschrift“ ist das ideale Mittel zur Ver-
vollkSmmnung Ihrer Sprachkenntnisse. Keine langweilige Gram-
matik, sondern Humor in Wort und Bild» Ausgaben in Englisch,
Französisch, Spanisch, Italienisch, Esperanto. Mehr als 40,000 be-
geisterte Abonnenten! Wollen Sie nicht auch einmal probeweise
ein Vierteljahr bestellen? Es kostet nur M. 1,50, Nachn. M 1.70.
Bitte gewünschte Sprache angeben. Probeseiten völlig kostenlos.
sPaustiani Lustige®
Seht hier Diogenes, den Griechen,
Nach Sonne aus der Tonne kriechen! -
Mein Freund, du kroch'ff zu früh heraus:
Heuf hSff'fT du deinen „Fön" im Haus!
,,Das lustige Fön-Buch“ ist erschienen. Das billigste
und lustigste Bilderbuch für jung und alt mit vielen
Beiträgen erster Künstler. Preis 80 Pfennig in
Briefmarken oder auf Postscheckkonto Berlin 11560.
Auch zu haben in sämtlichen Buchhandlungen.
Zur Körper- und Sdrönheilspflege:
Sanax-Vlbralor und Penetralor D.R.P.
elekfr. Maflageapparaf
Sanoiherm /irN. Radiolux und
elekfr. Heizkiffen / ■ \ Radtoflai D.R.P.
mit / P,, ) erdfehlußfrei
Separaffchalfer , ^Iskfn Hoch-
- irequenzapparaf
Überall erhältlich. Überall erhältlich.
FABRIK SANITAS BERLIN N 24
15 cm lang 2.75 Mk.,
Revolver, Kal. 320, 7.50 Mark,
Luftgewehre von 4.75 Mark an
Waff en-Pauly,
Bergedorf-Hamburg 203
Umsonst
erhalten Damen u. Herren
Auskunft, wie man Pickel,
Mifesser und Ausschläge
ohne Seifen und Cremen
beseitigt und einen zarten
rosigen Teint erhält durch
Frau J. Renlele,
Ulm a. D. (Württ.),
Blumenscheinweg 20.
Roh-Seiden
fürKleider,Wäsche,Anzüge.
Muster zur Wahl. Samthaus
Schmidt, Hannover 7 S.
I Faft
völlig kahl
war meinMann infolge Haar*
krankheit. Durch Reichels
HaarkrafrwalTer „Inkraft"
M. L50 u. 2.25, und Peru-
Tannin-Pomade M. 1.25 ilt
der Haarwuchs wieder voll
und dunkel. So lauten viele
Anerkennungen.Wb nicht er-
hältl., geg. Nachnahme durch
Otto Reichel, Berlin 11 SO,
Eifenbahnltraße 4-
Vorbedingung
Er: „Das Leben ist doch schön."
Sie: „Ja, wenn du dein Versprechen hältst und mir das neue Kleid
kaufst." Humor
Ausgleich
„Du hast schon wieder mit Paul derartig gerauft, daß ich dir einen neuen
Anzug kaufen muß."
„Ja, Mama. Aber wenn du Paul sehen würdest. Ich glaube, daß seine
Mutter sich einen neuen Jungen kaufen muß. Jour». amüsant
Macht der Gewohnheit
Die Frau des eifrigen Sportsanglers: „Ich freue mich sehr, Ihre Bekannt-
schaft zu machen, Herr Jones. Aber ich wundere mich, daß mein Mann Sie mir
als riesengroß beschrieben hat, während Sie doch einen Kopf kleiner als ich sind."
„Ah! — Aber Sie müssen bedenken, daß Ihr Mann und ich uns kennen
lernten, als er mich aus dem Fluß fischte." pasfing Show
Rache
„Sie haben aber lange dazu gebrauche dem Herrn den Zahn zu ziehen."
„Ja. Er hat das Mädchen geheiratet, das ich liebte."
Ein kleiner Irrtum
„Ihnen fehlt gar nichts", sagte der Arzt. „Sie sind vollkommen gesund.
Ihr puls geht regelmäßig wie ein Uhrwerk."
„Aber Herr Doktor, Sie haben ja Ihre Finger auf meiner Armbanduhr."
¥
Sprachzeitschrift, Hamburg 75,
Alsterdamm 7. — Postscheck: 189, Hamburg — (iegr. 1904.
Wien I, Domgasse 4. — Tägerwilen (Schweiz), am Untersee.
Schwierig
„Wenn Sie sich nicht wohl fühlen, warum gehen Sie nicht zu Ihrem Arzt?
Können Sie ihm nicht trauen?"
„O doch. Aber es besteht die Schwierigkeit, daß er mir nicht trauen will."
Ttt-Bils, London
9