»
Von oben nach
unten:
-2r"Dienerkleid,
^Risiko,
5. Türkische Hafenstadt,
-77 Schmuckgegenstand,
■TT? Unterredung (Fremd-
wort),
Yl. Teil des Auges,
447Kleine Ansiedlung,
X 15. Bündnis,
-t-Hr-Bindewort,
477Eins (englisch),
J3r Ein andrer Vame für Frühling,
2b. Kurort bei Lüttich,
347 Bergweide,
22". Kosmos,
24. Arbeitseinheit,
26. Gebirgshang,
-^'Schwur,
-32T Steinfrucht,
3r$. Südamerikanische Republik,
-35) Faultier,
37: Nahrungsmittel.
IS,
/
Rätsel
Kreuzwort-Rätsel
LA
'A
12
r
lL
0
V
1
m
4
V
A
F
■
>
\h
£
"0
/
4/
L
113
/ 5
Ilb
LimI
22
/ 2y o v rf
p
K
l L
2b
CM
r
A
J
3p
4
31
1/
3V
0
-
J
£
L
3k
s
SS
37
L
5,<
5
u
/
i\
0 H
Von links nach
rechts:
-1'.' Spaßmacher,
47Strom in Sibirien,
«67 Ein Ausdruck für un-
bestimmt,
«77Fluß in Oberitalien,
-87 Liebesgott,
-9<Radmittelstück,
MS. Berühmt. Tibetforscher,
+3) Aggregatzustand des Wassers,
15. Gestalt des Brotes,
37. Stadt an der Oka,
4-^Oberstimme,
-23-."Runder Körper,
25. Sturmvogel-
277 Ausdruck für mittellos,
28. Metallisches Rohprodukt,
^ 29. Käsemagen des Rindes,
30. Kutschierwagen,
34- Englischer Ausdruck für Rennen,
■33. Russisches Gewicht,
34: Krimhildens Mutter,
35. Kartenblatt,
36: Italienischer Ausdruck für König,
38. Teegebäck.
Dichterlings Klage
(Logogriph)
Gott Za! Mit meinem Wort mit V
Da geht es mir gerad'so mau
Als wie dem seligen Achill,
Dem es mit F auch nicht gefiel.
Denn mit dem Rotstift und der Scher'
Sitzt int Büro der Redakteur,
Und neben ihm — gleich rechterhand —
Da steht ein Korb. — Ham S' scho'
was g'spannt?
Silben-Rätsel
Aus den Silben: a=bi=bon=bran=ci=pt‘e=di-
di=du^pbrier«fpM^flaö=gä - gaz - gen-gu-he-
hoch»i=keit>klen= lar-Iicb-Iö- me-me-me-na-
ne-ra-re-8ed-8ell--8in-8t«-8tö-8ung-ter-tur-
un-^ard-ze-ze-ze-zei-zet-zin sollen 19 Wör-
ter von angegebener Bedeutung gebildet werden,
deren dritte und vierte Buchstaben sodann —
w o r t w e i s e zusammen, von oben nach unten ge-
lesen — einenAusspruchvonGoerhe ergeben.
1. altitalienisches Geschlecht,-27 deutsche Stadt,
3. ersehnter Zeitpunkt, 4- Körperteil, 5. Göttin,
6. Heilmittel, A Schiffsbediensteter, 8. Gestalt aus
y r
l b
Tristan, 9., Opernkomponist, 10. grammatikale
Form,33. böse menschliche Eigenschaft, 12. See-
fischgattung, 13. Vermittlungsstelle, billige
Ausreden, 15. interessante Persönlichkeit, 16. deut-
scher Dichter, 1 ?. Schweizer Kurort, 18. buddhisti-
scher Priester, 19. deutscher Baumeister, (ch —
ein Buchstabe.) % Glgr.
Den Völkern ins Stammbuch
Man kann als d ohne se
sich durchs Leben schlagen, einen m zu tragen.
Streichholz-Rätsel
■4
Durch Umlegen der Streichhölzer soll die Fee
zu einem süddeutschen Fluß werden.
Unheimliche Abnahme
Vertauscht ein Gott sein Silbenpaar,
So schrumpft alsbald er sehr,
Als ich zur Welt gekommen war.
Da wog ich dreimal mehr.
36
10 , , fr
Losungen üer Rätsel aus 4LLZ:
Münchener Schnauferl-Rebus
Japan | Teifi I Opi | Ford | Benz | Oder | Mai | Mai |
<Opel>
Halt! | Fontänen | aRattn | Schaf! Öhr | Sau! Stoana |
Schlamm I Batavia i Der Andree | Avarie I Schandis |
<Auto^Panne>
Ja ban Teifi ! Ob i fortbenz oder mei Mäu halt,
von dene narratn Schaföhr saust oana schlampata
wia der andre. A wahri Schand is!
Rätsel
Geachtet — Geächtet.
Das haben die Mädchen so gerne
So — nett.
Ketten-Rätsel
Steinberg, Bergzabern, Bernstein, Steindrucke.
Druckeluft, Luftrecht, Rechtecke, Eckhart, Hartblei,
Bleisand, Sandstein, Steinberg.
Die alte Jungfer
Kater — Köter.
57) . IQ
L
Von oben nach
unten:
-2r"Dienerkleid,
^Risiko,
5. Türkische Hafenstadt,
-77 Schmuckgegenstand,
■TT? Unterredung (Fremd-
wort),
Yl. Teil des Auges,
447Kleine Ansiedlung,
X 15. Bündnis,
-t-Hr-Bindewort,
477Eins (englisch),
J3r Ein andrer Vame für Frühling,
2b. Kurort bei Lüttich,
347 Bergweide,
22". Kosmos,
24. Arbeitseinheit,
26. Gebirgshang,
-^'Schwur,
-32T Steinfrucht,
3r$. Südamerikanische Republik,
-35) Faultier,
37: Nahrungsmittel.
IS,
/
Rätsel
Kreuzwort-Rätsel
LA
'A
12
r
lL
0
V
1
m
4
V
A
F
■
>
\h
£
"0
/
4/
L
113
/ 5
Ilb
LimI
22
/ 2y o v rf
p
K
l L
2b
CM
r
A
J
3p
4
31
1/
3V
0
-
J
£
L
3k
s
SS
37
L
5,<
5
u
/
i\
0 H
Von links nach
rechts:
-1'.' Spaßmacher,
47Strom in Sibirien,
«67 Ein Ausdruck für un-
bestimmt,
«77Fluß in Oberitalien,
-87 Liebesgott,
-9<Radmittelstück,
MS. Berühmt. Tibetforscher,
+3) Aggregatzustand des Wassers,
15. Gestalt des Brotes,
37. Stadt an der Oka,
4-^Oberstimme,
-23-."Runder Körper,
25. Sturmvogel-
277 Ausdruck für mittellos,
28. Metallisches Rohprodukt,
^ 29. Käsemagen des Rindes,
30. Kutschierwagen,
34- Englischer Ausdruck für Rennen,
■33. Russisches Gewicht,
34: Krimhildens Mutter,
35. Kartenblatt,
36: Italienischer Ausdruck für König,
38. Teegebäck.
Dichterlings Klage
(Logogriph)
Gott Za! Mit meinem Wort mit V
Da geht es mir gerad'so mau
Als wie dem seligen Achill,
Dem es mit F auch nicht gefiel.
Denn mit dem Rotstift und der Scher'
Sitzt int Büro der Redakteur,
Und neben ihm — gleich rechterhand —
Da steht ein Korb. — Ham S' scho'
was g'spannt?
Silben-Rätsel
Aus den Silben: a=bi=bon=bran=ci=pt‘e=di-
di=du^pbrier«fpM^flaö=gä - gaz - gen-gu-he-
hoch»i=keit>klen= lar-Iicb-Iö- me-me-me-na-
ne-ra-re-8ed-8ell--8in-8t«-8tö-8ung-ter-tur-
un-^ard-ze-ze-ze-zei-zet-zin sollen 19 Wör-
ter von angegebener Bedeutung gebildet werden,
deren dritte und vierte Buchstaben sodann —
w o r t w e i s e zusammen, von oben nach unten ge-
lesen — einenAusspruchvonGoerhe ergeben.
1. altitalienisches Geschlecht,-27 deutsche Stadt,
3. ersehnter Zeitpunkt, 4- Körperteil, 5. Göttin,
6. Heilmittel, A Schiffsbediensteter, 8. Gestalt aus
y r
l b
Tristan, 9., Opernkomponist, 10. grammatikale
Form,33. böse menschliche Eigenschaft, 12. See-
fischgattung, 13. Vermittlungsstelle, billige
Ausreden, 15. interessante Persönlichkeit, 16. deut-
scher Dichter, 1 ?. Schweizer Kurort, 18. buddhisti-
scher Priester, 19. deutscher Baumeister, (ch —
ein Buchstabe.) % Glgr.
Den Völkern ins Stammbuch
Man kann als d ohne se
sich durchs Leben schlagen, einen m zu tragen.
Streichholz-Rätsel
■4
Durch Umlegen der Streichhölzer soll die Fee
zu einem süddeutschen Fluß werden.
Unheimliche Abnahme
Vertauscht ein Gott sein Silbenpaar,
So schrumpft alsbald er sehr,
Als ich zur Welt gekommen war.
Da wog ich dreimal mehr.
36
10 , , fr
Losungen üer Rätsel aus 4LLZ:
Münchener Schnauferl-Rebus
Japan | Teifi I Opi | Ford | Benz | Oder | Mai | Mai |
<Opel>
Halt! | Fontänen | aRattn | Schaf! Öhr | Sau! Stoana |
Schlamm I Batavia i Der Andree | Avarie I Schandis |
<Auto^Panne>
Ja ban Teifi ! Ob i fortbenz oder mei Mäu halt,
von dene narratn Schaföhr saust oana schlampata
wia der andre. A wahri Schand is!
Rätsel
Geachtet — Geächtet.
Das haben die Mädchen so gerne
So — nett.
Ketten-Rätsel
Steinberg, Bergzabern, Bernstein, Steindrucke.
Druckeluft, Luftrecht, Rechtecke, Eckhart, Hartblei,
Bleisand, Sandstein, Steinberg.
Die alte Jungfer
Kater — Köter.
57) . IQ
L