Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Von links nach rechts:

3. Teil eines Gedichts
-^weibliche Verwandte
-8. Körperteil
-^berühmte Flotte
A^XPelzart
J8T Verfaffer
^77 heilige Opferschale
ATf. Mädchenname
-^ländliches Fest
JA' Kerbtier
^-.Raubvogel
2FI. Männergestalt des alten
Testaments
Sinnesorgan

Rätsel

Ach ja, ach ja,

Es ist ein A,

Wenn dir bei einem ABC
Ein C bleibt bloß ein einzig' B!
Es scheitert d'ran im Grund,
o weh,

Dein Müh'n beim ganzen
ABC!

o.e.äB.

MW und Schach

Kreuzwort-Nätsel


4

/

/V


A

m

1

17


*


re

<

i



*

m



■!/


Ha

<z

6



t


L




Von oben nach unten:

A'. Zeitmesser
27 weiblicher Vorname
4. DramavonG. Hauptmann
Stadt in der Niederlausitz
Männername
7. Weinsorte
9. alkoholisches Getränk,
^Künstler
ystXFaßteil
43.'Papstname
ll-stXOrtSveränderung
-b^DaS Gegenteil von Reich-
tum

-«^Religion

2-4. Geistliche Kopfbedeckung
^I<4ändliche Dienerin
^TdXletzte menschl. Behausung
^s'Körperteil
äofVogel

Naturerscheinungen

Von Heinrich Minden

Der mich auf meinem Trabe
Gar sehr belästigt hat,

Ist köpf- und fußlos Labe
Für Blume, Gras und Blatt.

Schach

Von Adalbert Schmitl-Miesbach

Weiß:La4, Ok3. Td7,el, La3, cö, Sh6, h7. Bd2 (9)
Schwarz: Ke6, Df4, Lhl, Se5, g8, B14, f5 (7)

Lösungen

^SJ-ZHS'E 9J-8% " “ T

+ 8P--2PI o £jXtf»S " " 1

+ sp-tp syciXT^ci .i

+ £q-£JÜ'7 ZPX^S " ' I

+ tp-ZPXT «•d.-a)£PXt3 tp-r.pi

Zitaträtsel

„Mein Sohn, ich komme um die
elfte Stunde,

Bestelle uns ein Mittagsmahl im
Stern"

Der Studio denkt, erfreut ob dieser
Kunde:

Warum nicht...?

Sitzt auf der Dreivier eine Maid
Mit schlanken Beinen, kurzem Kleid
Und geht man g'rade dort vorbei
Und wendet weg nicht die Einszwei,
So dürfte das für Groß und Klein
Sicher 'ne nette Ganze sein.

Alfons Engel

Guter Schwimmgürtel

Von Heinrich Minden

Wer drei in seinen Einszwei hat,
Schwimmt auf den Lebenswogen
glatt.

Ja, es verleiht schon Sicherheit
Das Ganze in der Kinderzeit.

Auszählrätfel

m, e. e, e. i, s. n, n, o, s, h, in, a, ii. m, c, b, e. li, s, r, e,
c, m, n. h, <!. d, e, n, i, s, d, e, m, e, a, ä, s, I, d, c, I, c,
h, e, h, o, r, e, n, s, n, i, c, z, s, h, u, t, 1, b, u, i, e, n, in,
w, t, in, a, e, s, c, r, t, Ii, a, e, e, 1, k, n, 1, o, w, e, in, c,

n, in, n, «, i, n, c, s, s, h, s, i, 1, i, n, i, o, d, in, n, i.

Vorstehende Buchstabenreihen enthalten eine „Sen-
tenz von Theodor Körner." Wo die Auszählung
zu beginnen hat und welche Anzahl von Buchstaben sodann
weiter jeweils zu überspringen ist, soll gesucht werden.

I. Glzr,

Lösung des Kreuzworträtsels aus Nr. 4227:

z

N

A

/

M


P

R

0

B

A

T

-

m

G

R

A

S


Al

D

JL

1

R

F

L

/

E

D

E

R


E

R

G

0

A fl

I

N

U_
N N

M_A_G_

0

M I R\

o JL


N

| H__0_T_
I L Z

-4 ß

R A

ü ß

M

N D

A

U T

I E

\S U üH/t 0 U El

ELTER

STROM
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen