Robert Walter, Der Stein der Narren. — Verlag von
Philipp Reclam jun., Leipzig. — Dieser Stein der Narren, ein Riesenfels-
block, um den zwei Gemeinden in Streit geraten, ist altes Romangut wie
vieles andre in dem Buch. Die Erfindungsgabe des Verfaffers ist nicht groß,
von eigentlicher Schöpferkraft ganz zu schweigen. Aber aus alten Themen
und Figuren neue Variationen abzuleiten, ist ihm gut gelungen, und diese
beiden niederdeutschen Dörfer Gauchsbrück und Eulenhorst find mit allem,
was darin paffiert, recht beachtenswerte Abkömmlinge von Schilda. Die
Schilderung niederdeutscher Bauernart ist wie die Anwendung deö Dialekts
gemäßigt, gewiffermaßen für den Gebrauch des Lesers zubereitet; nur in der
politischen Polemik nutzt der Verfaster sein Narrenrecht voll aus. „Einen
heiteren Roman mit Hörner und Zähnen" nennt er fein Werk. In welcher
Richtung diese „Hörner und Zähne" stoßen und beißen, zeigt ein geflügeltes
Wort, das in leichter Verwandlung zitiert wird: „Deutsch sein heißt: eine
Narrheit um ihrer selbst willen tun."
Dietrich Loder, Das verrückte Auto, Verlag Philipp Reclam
jun., Leipzig. — Eine Reihe kleiner Humoresken, zuweilen — wie die Titel-
erzählung - auf dem Akrobatenseil amerikanischer Grotesk- Komik tanzend,
zuweilen auf dem breiten Wege bayerischen Humors wandelnd, reich an
Einfällen und munter erzählt.
Aus dem Land im Gebirge, Bozner Jahrbuch für Kunst und
Schrifttum, Verlag Künstlerbund, Bozen. - Daö Büchlein will eine Art
geistiger Reiseführer durch das Land Walthers von der Vogelweide sein.
Eine Reihe von Erzählungen, Gedichten und Bildwiedergaben sprechen vom
produktiven Deutschtum, eine Anzahl trefflicher Landschaftsaufnahmen von
der Schönheit Südtirols. Leider hat das Buch einen unglücklich nichts-
sagenden Titel; er sollte indessen niemand hindern, das Buch zu kaufen, wenn
die Reife nach Bozen geht.
Daumier und der Krieg, 5. Bd. der Sammlung „Daumier und
wir", her. von Hans Rothe. - Paul List Verlag, Leipzig. — Auf die
Sammlung „Daumier und wir" wubde an dieser Stelle schon verwiesen;
selbst diejenigen, welche die Großmacht Daumier bereits kennen, sollten sie
in dieser Sammlung, wo sie in geschloffenen Bataillonen vorgeführt wird,
noch einmal ins Auge faffen. Vielleicht war es bei keinem der vielen Stoff-
kreise, in die das unendliche Werk Daumiers ausschwingt, nötiger und
fruchtbarer, eine Vereinheitlichung und Komprimierung zu schaffen, als bei
dem Thema: „Menschheit und Krieg." Daumier bedient sich der sprachlosen
Kunst des Griffels, aber nie hat jemand mit dieser sprachlosen Kunst so zu
reden, zu schreien, zu predigen vermocht. Sein Witz ist der einer zielsicheren
Unerbittlichkeit, eines präzisen Fanatismus. Wucherte nicht Vergeßlichkeit
rascher über die Lebenden hin, als Efeu über Gräber, so würde dies Buch
das aktuellste des letzten Jahrzehnt's sein und würde „verschlungen" werden.
Jeder, der „Scherz, Satire, Ironie" nicht nur in ihrer „lieferen Be-
deutung", sondern in ihrer machtvollsten Erscheinungsform, im Dienste der
Kultur und der Aufklärung, schätzt, sollte immer wieder in dieser Bilder-
predigt lesen. Dr.ry.
Die Organisation
Lebensbund
ist d. älteste u. grösste Vereinig, u. d. vor-
nehme u. diskrete Weg d. Sichfindens der ge-
bildet. Kreise, die bei der Wahl ihres Le-
bensgefährten sich nicht auf ihren Bekann-
tenkreis beschränken wollen Tausendf. An-
erk. aus allen Kreisen. Keine Vermittlg.
Bundesschriften gegen 30 Pfg. Porto durch
Verlag C. Bereiter, München 216
Maximitianstr. 31 oder Berlin W 30, Hohen-
staufenstr. 42 oder Leipzig, Fricciusstr. 4
oder Hamburg 23 Eilbeckerweg 160. Zweigst,
im Ausland. -
Sanitätshaus „Hygiea" (® £) Wiesbaden D
(Postfach 20)
Alle Gebrauchsartikel zur Hygiene etc. in bester Qualität zu billigsten Preisen.
Gratiö-Offerten auf Nennung der gewünschten Gegenstände mit Zweckangabe!
(Gegen 20 Pfennig Porto auch im Brief.)
Gegen Magerkeit
lgebrauche man stets unsere altbewährten
„Oriental. Rraft-pillen".
Diese bewirken in kurzer Zeit erhebliche Gewichtszunahme, blühendes
Aussehen,volle schöne Rörperformen (fürDamen prachtvolleBüste),
stärken die Arbeitslust, Blut und Nerven. Garant, unschädlich und ärzt-
lich empfohlen. Viele Dankschreiben. 28 Jahre weltbekannt, preisgekrönt
mit golden. Medaill. u. Ehrendipl. Preis pack. (100 Stück) Mk. 2.75.
Porto extra (postanw. od.Nachn.) V.Zranz Steiner L Co., S.m.b.h.,
ft Kita W. 30/279, Sisenacherslraße 16.
Möbel- und Raumkunft
Rofipalhaus
Münchener Ausftattungshaus
für Wohnbedarf • Rofenftr. 3
Frei zugängliche Ausftellung
„D as behagliche Heim“
Meta i- Alle Leiden (auch Stottern)
neue« l*t da« beste. Äu»k.geg.Porto.
Leid, angeb. Lehrer K.Buchholz, Hannover» Lave»«tr.67
Wir wissen alle, daß solche Körperübungen täglich notig
sind, um sich gesund, frisch und schlank zu erhalten. — Ein
?;esunder, kräftiger Körper ist die Grundbedingung eines
rohen, tatkräftigen Lebens. Ein Mensch, dessen Muskeln
schlaff und mit überflüssigem Fett bededct sind, ist nur ein
halber Mensch; er wird nie zum vollen Genuß des Lebens
kommen.
Wer aber hat heute noch Zeit, täglich zwei -Stunden Sport_
oder Körperpflege zu treiben ? Niemand! — Aber 10 Minuten
des Morgens oder Abends hat auch der Beschäftigte für die
Gesunderhaltung seines Körpers übrig. Und diese 10 Minuten
linde Massage mit dem natürlich wirkenden „Punkt-Roller“
ersetzen vollkommen zwei Stunden Sport oder Körperübung.
Der Facharzt Dr. med. Wielter, der die Wirkung des
„Punkt-Roller“ bei zahlreichen Patienten erprobt hat, schreibt:
Der „Punkt-Roller“ mit seinen zahlreichen Kautschuk-Saug-
näpfchen regt.den träge gewordenen Blutkreislauf zu neuer,
vermehrter Tätigkeit an. Das abgelagerte Fett wird resorbiert.
Die Patienten verlieren in verhältnismäßig kürzester Zeit
ihre unerwüiftchten Fettdepots. Es wird also das Auftreten
unangenehmer, ja gefährlicher Komplikationen verhindert:
Fettherz, allgemeine Herzschwäche usw. Bei Patienten,
die aus Bequemlichkeit, Scham, Gelegenheitsmangel oder
sonstigen Gründen gymnastische Uebungen oder Sport nicht
treiben können, i. d. „Punkt-Roller“ um so mehr zu empfehlen,
als 10 Minuten Selbstmassage
mit dem Apparat 2 Stunden
sportliche Betätigung voll und
ganz ersetzen.
Dadurch spart der Vielbeschäftigte Zeit und gibt doch
seinem Körper, was dieser mit gutem Recht beanspruchen
kann. Mens sana in corpore sano.“ Dr. med. W.
Der „Punktroller“ belebt den ermüdeten Blutkreislauf
und den so überaus wichtigen Stoffwechsel, ln jedes
Körperwinkelchen wird das Blut gesaugt und schwemmt so
Krankheitskeime, Zerfallprodukte und Fett, die ein träger
Blutkreislauf nicht mehr mit sich fortnehmen kann, aus dem
Körper durch Niere und Darm hinaus. Und das alles durch
nur 10 Minuten tägliche Massage mit dem „Punkt-Roller“.
Diese 10 Minuten naben Sie sicher übrig, wenn es gilt, Ihren
Körper mit neuer Lebenskraft und Energie zu erfüllen, und
die einmalige Ausgabe von M. 12.50 wird gegenüber dem
Zuwadis ah Lebensfreude auch kein Hindernis für Sie sein.
Besorgen Sie sich deshalb den „Punkt-Roller“ sofort, aber
nur den echten.
Versand durch die Fabrik orthopädischer Apparate,
L. M. Baginski, Berlin-Pankow 193, Hiddenseestr. 10. Post-
scheckkonto Berlin 11983. Femspr.: Pankow 1705-1707.
Verlangen Sie ärztliche Literatur.
Der „Punktroller“ ist ferner zu haben in allen einschlägi-
gen Geschäften, bestimmt aber in Berlin in allen 23 Ge-
schäften der Firma M. Pech, A.-G.; in Bremen :Mediz. Waren-
haus, Marktstr. 17a.; Breslau: Petschi, Ohlauerstr. 82; M.
Pech, Schmiedebrücke 12; Danzig: Kneissl, Stadtgraben 5;
Dresden: Freisieben, Postplatz; Pech, Marschallstr. 2; Düssel-
dorf: M. Pech, Schadowstr. 47; Essen:Lappe, Viehoferstr. 39;
Frankfurt a. M.: Dröll, Kaiserstr. 42; Hamburg: Bolte, Rat-
hausstr. 8; Hannover: Müller, Grupenstr. 5; Karlsruhe:
Unterwagner, Kaiserpassage 22-26; Kiel: Aßmann, Dänische-
st; 27-29; Köln a. Rh.: Neumann & Cie., Minoritenstr. 21 a;
Königsberg i. JPr.: Oppermann, Steindamm 65-66; Leipzig:
Sanitas, Peterssteinweg 18; Magdeburg: Voigt, Walter-Rathe-
naustr. 56; Pech, Breiten weg 155; München: Stiefenhofer,
Karlsplatz 6; Nürnberg: Pfeuffer, Königstr. 73; Stettin: Richter,
Aschgeberstr. 3-4; Stuttgart: Geißelmann, Kronprinzenstr. 12;
Wiesbaden: Stoss, Taunusstraße 2; Wien; Stejskal, Josef-
städterstr, 5; Posen: Prusiewicz ul Przecznica 11a; Prag:
Waldeck & Wagner, Vaclavske nam. c. 17; Zürich: Lüneburg,
Rathausquai 4.
Philipp Reclam jun., Leipzig. — Dieser Stein der Narren, ein Riesenfels-
block, um den zwei Gemeinden in Streit geraten, ist altes Romangut wie
vieles andre in dem Buch. Die Erfindungsgabe des Verfaffers ist nicht groß,
von eigentlicher Schöpferkraft ganz zu schweigen. Aber aus alten Themen
und Figuren neue Variationen abzuleiten, ist ihm gut gelungen, und diese
beiden niederdeutschen Dörfer Gauchsbrück und Eulenhorst find mit allem,
was darin paffiert, recht beachtenswerte Abkömmlinge von Schilda. Die
Schilderung niederdeutscher Bauernart ist wie die Anwendung deö Dialekts
gemäßigt, gewiffermaßen für den Gebrauch des Lesers zubereitet; nur in der
politischen Polemik nutzt der Verfaster sein Narrenrecht voll aus. „Einen
heiteren Roman mit Hörner und Zähnen" nennt er fein Werk. In welcher
Richtung diese „Hörner und Zähne" stoßen und beißen, zeigt ein geflügeltes
Wort, das in leichter Verwandlung zitiert wird: „Deutsch sein heißt: eine
Narrheit um ihrer selbst willen tun."
Dietrich Loder, Das verrückte Auto, Verlag Philipp Reclam
jun., Leipzig. — Eine Reihe kleiner Humoresken, zuweilen — wie die Titel-
erzählung - auf dem Akrobatenseil amerikanischer Grotesk- Komik tanzend,
zuweilen auf dem breiten Wege bayerischen Humors wandelnd, reich an
Einfällen und munter erzählt.
Aus dem Land im Gebirge, Bozner Jahrbuch für Kunst und
Schrifttum, Verlag Künstlerbund, Bozen. - Daö Büchlein will eine Art
geistiger Reiseführer durch das Land Walthers von der Vogelweide sein.
Eine Reihe von Erzählungen, Gedichten und Bildwiedergaben sprechen vom
produktiven Deutschtum, eine Anzahl trefflicher Landschaftsaufnahmen von
der Schönheit Südtirols. Leider hat das Buch einen unglücklich nichts-
sagenden Titel; er sollte indessen niemand hindern, das Buch zu kaufen, wenn
die Reife nach Bozen geht.
Daumier und der Krieg, 5. Bd. der Sammlung „Daumier und
wir", her. von Hans Rothe. - Paul List Verlag, Leipzig. — Auf die
Sammlung „Daumier und wir" wubde an dieser Stelle schon verwiesen;
selbst diejenigen, welche die Großmacht Daumier bereits kennen, sollten sie
in dieser Sammlung, wo sie in geschloffenen Bataillonen vorgeführt wird,
noch einmal ins Auge faffen. Vielleicht war es bei keinem der vielen Stoff-
kreise, in die das unendliche Werk Daumiers ausschwingt, nötiger und
fruchtbarer, eine Vereinheitlichung und Komprimierung zu schaffen, als bei
dem Thema: „Menschheit und Krieg." Daumier bedient sich der sprachlosen
Kunst des Griffels, aber nie hat jemand mit dieser sprachlosen Kunst so zu
reden, zu schreien, zu predigen vermocht. Sein Witz ist der einer zielsicheren
Unerbittlichkeit, eines präzisen Fanatismus. Wucherte nicht Vergeßlichkeit
rascher über die Lebenden hin, als Efeu über Gräber, so würde dies Buch
das aktuellste des letzten Jahrzehnt's sein und würde „verschlungen" werden.
Jeder, der „Scherz, Satire, Ironie" nicht nur in ihrer „lieferen Be-
deutung", sondern in ihrer machtvollsten Erscheinungsform, im Dienste der
Kultur und der Aufklärung, schätzt, sollte immer wieder in dieser Bilder-
predigt lesen. Dr.ry.
Die Organisation
Lebensbund
ist d. älteste u. grösste Vereinig, u. d. vor-
nehme u. diskrete Weg d. Sichfindens der ge-
bildet. Kreise, die bei der Wahl ihres Le-
bensgefährten sich nicht auf ihren Bekann-
tenkreis beschränken wollen Tausendf. An-
erk. aus allen Kreisen. Keine Vermittlg.
Bundesschriften gegen 30 Pfg. Porto durch
Verlag C. Bereiter, München 216
Maximitianstr. 31 oder Berlin W 30, Hohen-
staufenstr. 42 oder Leipzig, Fricciusstr. 4
oder Hamburg 23 Eilbeckerweg 160. Zweigst,
im Ausland. -
Sanitätshaus „Hygiea" (® £) Wiesbaden D
(Postfach 20)
Alle Gebrauchsartikel zur Hygiene etc. in bester Qualität zu billigsten Preisen.
Gratiö-Offerten auf Nennung der gewünschten Gegenstände mit Zweckangabe!
(Gegen 20 Pfennig Porto auch im Brief.)
Gegen Magerkeit
lgebrauche man stets unsere altbewährten
„Oriental. Rraft-pillen".
Diese bewirken in kurzer Zeit erhebliche Gewichtszunahme, blühendes
Aussehen,volle schöne Rörperformen (fürDamen prachtvolleBüste),
stärken die Arbeitslust, Blut und Nerven. Garant, unschädlich und ärzt-
lich empfohlen. Viele Dankschreiben. 28 Jahre weltbekannt, preisgekrönt
mit golden. Medaill. u. Ehrendipl. Preis pack. (100 Stück) Mk. 2.75.
Porto extra (postanw. od.Nachn.) V.Zranz Steiner L Co., S.m.b.h.,
ft Kita W. 30/279, Sisenacherslraße 16.
Möbel- und Raumkunft
Rofipalhaus
Münchener Ausftattungshaus
für Wohnbedarf • Rofenftr. 3
Frei zugängliche Ausftellung
„D as behagliche Heim“
Meta i- Alle Leiden (auch Stottern)
neue« l*t da« beste. Äu»k.geg.Porto.
Leid, angeb. Lehrer K.Buchholz, Hannover» Lave»«tr.67
Wir wissen alle, daß solche Körperübungen täglich notig
sind, um sich gesund, frisch und schlank zu erhalten. — Ein
?;esunder, kräftiger Körper ist die Grundbedingung eines
rohen, tatkräftigen Lebens. Ein Mensch, dessen Muskeln
schlaff und mit überflüssigem Fett bededct sind, ist nur ein
halber Mensch; er wird nie zum vollen Genuß des Lebens
kommen.
Wer aber hat heute noch Zeit, täglich zwei -Stunden Sport_
oder Körperpflege zu treiben ? Niemand! — Aber 10 Minuten
des Morgens oder Abends hat auch der Beschäftigte für die
Gesunderhaltung seines Körpers übrig. Und diese 10 Minuten
linde Massage mit dem natürlich wirkenden „Punkt-Roller“
ersetzen vollkommen zwei Stunden Sport oder Körperübung.
Der Facharzt Dr. med. Wielter, der die Wirkung des
„Punkt-Roller“ bei zahlreichen Patienten erprobt hat, schreibt:
Der „Punkt-Roller“ mit seinen zahlreichen Kautschuk-Saug-
näpfchen regt.den träge gewordenen Blutkreislauf zu neuer,
vermehrter Tätigkeit an. Das abgelagerte Fett wird resorbiert.
Die Patienten verlieren in verhältnismäßig kürzester Zeit
ihre unerwüiftchten Fettdepots. Es wird also das Auftreten
unangenehmer, ja gefährlicher Komplikationen verhindert:
Fettherz, allgemeine Herzschwäche usw. Bei Patienten,
die aus Bequemlichkeit, Scham, Gelegenheitsmangel oder
sonstigen Gründen gymnastische Uebungen oder Sport nicht
treiben können, i. d. „Punkt-Roller“ um so mehr zu empfehlen,
als 10 Minuten Selbstmassage
mit dem Apparat 2 Stunden
sportliche Betätigung voll und
ganz ersetzen.
Dadurch spart der Vielbeschäftigte Zeit und gibt doch
seinem Körper, was dieser mit gutem Recht beanspruchen
kann. Mens sana in corpore sano.“ Dr. med. W.
Der „Punktroller“ belebt den ermüdeten Blutkreislauf
und den so überaus wichtigen Stoffwechsel, ln jedes
Körperwinkelchen wird das Blut gesaugt und schwemmt so
Krankheitskeime, Zerfallprodukte und Fett, die ein träger
Blutkreislauf nicht mehr mit sich fortnehmen kann, aus dem
Körper durch Niere und Darm hinaus. Und das alles durch
nur 10 Minuten tägliche Massage mit dem „Punkt-Roller“.
Diese 10 Minuten naben Sie sicher übrig, wenn es gilt, Ihren
Körper mit neuer Lebenskraft und Energie zu erfüllen, und
die einmalige Ausgabe von M. 12.50 wird gegenüber dem
Zuwadis ah Lebensfreude auch kein Hindernis für Sie sein.
Besorgen Sie sich deshalb den „Punkt-Roller“ sofort, aber
nur den echten.
Versand durch die Fabrik orthopädischer Apparate,
L. M. Baginski, Berlin-Pankow 193, Hiddenseestr. 10. Post-
scheckkonto Berlin 11983. Femspr.: Pankow 1705-1707.
Verlangen Sie ärztliche Literatur.
Der „Punktroller“ ist ferner zu haben in allen einschlägi-
gen Geschäften, bestimmt aber in Berlin in allen 23 Ge-
schäften der Firma M. Pech, A.-G.; in Bremen :Mediz. Waren-
haus, Marktstr. 17a.; Breslau: Petschi, Ohlauerstr. 82; M.
Pech, Schmiedebrücke 12; Danzig: Kneissl, Stadtgraben 5;
Dresden: Freisieben, Postplatz; Pech, Marschallstr. 2; Düssel-
dorf: M. Pech, Schadowstr. 47; Essen:Lappe, Viehoferstr. 39;
Frankfurt a. M.: Dröll, Kaiserstr. 42; Hamburg: Bolte, Rat-
hausstr. 8; Hannover: Müller, Grupenstr. 5; Karlsruhe:
Unterwagner, Kaiserpassage 22-26; Kiel: Aßmann, Dänische-
st; 27-29; Köln a. Rh.: Neumann & Cie., Minoritenstr. 21 a;
Königsberg i. JPr.: Oppermann, Steindamm 65-66; Leipzig:
Sanitas, Peterssteinweg 18; Magdeburg: Voigt, Walter-Rathe-
naustr. 56; Pech, Breiten weg 155; München: Stiefenhofer,
Karlsplatz 6; Nürnberg: Pfeuffer, Königstr. 73; Stettin: Richter,
Aschgeberstr. 3-4; Stuttgart: Geißelmann, Kronprinzenstr. 12;
Wiesbaden: Stoss, Taunusstraße 2; Wien; Stejskal, Josef-
städterstr, 5; Posen: Prusiewicz ul Przecznica 11a; Prag:
Waldeck & Wagner, Vaclavske nam. c. 17; Zürich: Lüneburg,
Rathausquai 4.