(Ballade vom südlichen EiSmeer)
In Feuerland wo, auf der Düne
Am kalten antarktischen Meer
Spazor eine junge Pinguine,
Da schwamm was Papiernes daher.
Es war ein entzückendes Photo
And stammte aus Holhwood:
Eine Diva vom Film nach dem Motto
„Was schlank ist, ist gottvoll und gut,"
Da seufzte Pinguinchen ganz spinn'rich:
„O sah mich doch einmal nur
Mein Schatz, mein geliebter Pinguinrich,
Mit solch einer seinen Figur! “
Drauf hat sie sich, eifrig entschloffen,
An entlegene Stellen verfügt
And keinerlei Nahrung genoffen
And regelrecht mensengedieckt.
Zwar taute in wallenden Bächen
Ihr Fett nun zum Meere hinab,
Doch wehe! Der Haut pralle Flächen,
Die hingen jetzt faltig und schlapp!
Pinguinerich sahs und schwur gräßlich,
Dah er seine Beziehungen lös',
Die Figur sei erstens grundhäßlich
And zweitens nicht klimagemäh!
Nicht lange bestund das Dilemma
„Hie Minne - hie Schönheitsdurst",
Dann trutzte Pinguinchen: „Ja, gemma
Ausländer, du blinder Hanswurst!"
Amsonst riet dringend zur Mastkur
Der bekünimerten Eltern Beschluß.
Sie winkt' ihnen ab: „O so Iaht nur!
Ich weih, was ich will, und auch muh!"
And wies, statt jeder Bekehrung,
Bloh starr auf die Photographie,
Dann starb sie an Anterernährung
And Frost eines Tags in der Früh!
— So endet das Lied. Es war' nett, wanns
Zur Wahrheit uns lenkte den Blick:
„Es hat die geborene Fettgans
Mit der mageren Linie keinGlück!"
D. A. H astas
291
In Feuerland wo, auf der Düne
Am kalten antarktischen Meer
Spazor eine junge Pinguine,
Da schwamm was Papiernes daher.
Es war ein entzückendes Photo
And stammte aus Holhwood:
Eine Diva vom Film nach dem Motto
„Was schlank ist, ist gottvoll und gut,"
Da seufzte Pinguinchen ganz spinn'rich:
„O sah mich doch einmal nur
Mein Schatz, mein geliebter Pinguinrich,
Mit solch einer seinen Figur! “
Drauf hat sie sich, eifrig entschloffen,
An entlegene Stellen verfügt
And keinerlei Nahrung genoffen
And regelrecht mensengedieckt.
Zwar taute in wallenden Bächen
Ihr Fett nun zum Meere hinab,
Doch wehe! Der Haut pralle Flächen,
Die hingen jetzt faltig und schlapp!
Pinguinerich sahs und schwur gräßlich,
Dah er seine Beziehungen lös',
Die Figur sei erstens grundhäßlich
And zweitens nicht klimagemäh!
Nicht lange bestund das Dilemma
„Hie Minne - hie Schönheitsdurst",
Dann trutzte Pinguinchen: „Ja, gemma
Ausländer, du blinder Hanswurst!"
Amsonst riet dringend zur Mastkur
Der bekünimerten Eltern Beschluß.
Sie winkt' ihnen ab: „O so Iaht nur!
Ich weih, was ich will, und auch muh!"
And wies, statt jeder Bekehrung,
Bloh starr auf die Photographie,
Dann starb sie an Anterernährung
And Frost eines Tags in der Früh!
— So endet das Lied. Es war' nett, wanns
Zur Wahrheit uns lenkte den Blick:
„Es hat die geborene Fettgans
Mit der mageren Linie keinGlück!"
D. A. H astas
291
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Pinguinchen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1927
Entstehungsdatum (normiert)
1922 - 1932
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 167.1927, Nr. 4298, S. 291
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg