Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Riilsel und Schach

^reteaufgabe

An alle besonders intelligenten Schreibmaschinisten. Klapperschlangen. Klopfgeister etc.

Aus den Typen, die eine Schreibmaschine (gleich, welches Systems) enthält, sind mög-
lichst hübsche Zeichnungen herzustellen. Der Gegenstand der Zeichnung muh auf den ersten
Blick erkennbar sein: die Unterschrift darf nur Bezeichnung des Gegenstandes enthalten:
sollte eine nähere Erläuterung nötig sein, so ist die Zeichnung verfehlt. Bleistift oder Feder
zur Ergänzung der Zeichnung dürfen keinesfalls angewendet werden. Ze lustiger der Ein-
fall ist und je ungezwungener sich die Gesamtanlage des Bildes aus der Aatur der Schreib-
maschinenschrift (Zeilenstellung usw.) ergibt, desto höher wird die Arbeit bewertet. Wir
geben unten ein einfaches Beispiel.

0 0
C C

G

II I

HHHHHHHHH-HHHKHH
00 00 0 0

HHHHHH - HHHHHH
0 0 0 0

HHHHHH

0 0

HHHHHH
0 0

Eisenbahn zug

Die drei besten Arbeiten erhalten als Preise: 100, 30 und 20 Mark.

Die Lötungen sind bis spätestens 13. Januar 1928 an die Schriftleitung der „Fliegenden Blätter"
«inzusenden. Das Ergebnis wird in Br. 4306 vom 10. Februar 1928 bekanntgegeben.

Einschalt-Rätsel
Harburg, Pakt, Aachen, Haut.
Zug, Saat, Regen, Geis.

Durch Einfügen je eines be-
stimmten Buchstabens in die
einzelnen Wörter sind Wörter
anderen Sinnes zu bilden.

Die eingesetzten Buchstaben
nennen, aneinander gereiht,
eine» deutsche» Erfinder.


Rätselhafte Inschrift (oberbayerisch)

Sixtus tuAU Heck'strh geh
Dampfer Boote nrhm'
weg?

Hero Barvers der Musik
Amen Ther Not 2tny
Armee tveih s)erk
Aare 3E)im?!

1\

Verwandlungsrätsel
Narew, Heer, Linse, Mali], Enkel, Rache, Lorch,
Fahne, Alter, Rede, Regen.

Durch Umstellung der Buchstaben sind neue
Wörter zu bilden, deren Anfangsbuchstaben einen
Zeitabschnitt bezeichnen.

Quadraträtsel

In nebenstehen-
dem Quadrat ist der
vierte Teil (schwarz)
herausgenommen,
der als Rest verblei-
bende Teil ist in vier
gleich aussehende
und gleich grosie
Teile zu teilen.

Zitateu-Rätsel

Die nachsolgende» Schiller'schen Zitate ent-
halten ein anderes Zitat von Friedrich von
Schiller. Um dasselbe zu erfahren, entnehme
man jedem Zitat ein einziges Wort und stelle
die Wörter, wie sie entnommen wurden, neben-
einander.

1. Der Wahn ist kurz, die Reu' ist lang.

2. £>, was ist Menschengröße!

3. Rasch tritt der Tod den Menschen an.

4. Trink' ihn aus, den Trank der Labe,
und vergiß den großen Schmerz.

3. Errötend folgt er ihren Spuren
und ist von ihrem Gruß beglückt.

6. Drum prüfe, wer sich ewig bindet,
ob sich das Herz zum Herzen findet.

7. Es ist der Geist, der sich den Körper baut.

8. Es leben Götter, die den Hochmut rächen.

9. Freude hat mir Gott gegeben.

Von A. Troitzkv


a b

c

d e f g li


8

•1


WWW

8

7

m

M

W W

7

6

5

4

3

HP

m

m

ül


6

5

4

3

2

1

JU



Itl

1


a b

e

d e f g h


Weiß zieht und gewinnt!

Stellung: Schwarz: Kc3, Dkl, ße7, e5, d5, (5)
Weiß: Kc5, Da8, Sf3 (3)

Lösung

ni agrj rizavch urchjiizvact arg mnig
-N,A «vq anK t»«ia„8 ßi-gx gun + gj - £3Q '8 ßqru

+ Z3-ZPCLZ t"» X Lp A öP-Sc(I'9 £p-

£•>31 +t3 — £ÄF c jusagzara q>»cpjuruiv(x uir arga

fi) arg« xg jnv chnchjarkuiackT ui» ipang rij tg»8 r8nb
nrarguv >fjv jtiv D)>g srargur uijj rj>rmar8>gana>zaru>

wq ,>T> 81-110 l - 08 '* c~3 ~ Z3y

+ 3B-£»0 '£ (»mv<xrig ta,i,a,a gun '£p3,
! «nF s8>iui, ascx) j — SP 34 + £« - £B O ’Z (>4->na>
»-8,aj + z,v O 'Z '->ajaj svg jnv ‘za ^ s,» artzsK) zp -
£031 +£.»—8BQ t :>8uizr8 guschjvaasqn agsj q>nc>

srig riac äiuvz urgrprq ,»w£x uriamucpj arg bunarggaA
arg m anu ßjaiuuiaug) arg ßvggj 'chizbam itpiu gbiuozs
urtavwlpj srg 8unagnp,vjL ruis tz> 'ch>>,chhar ichir, r>gx
Bearbeitet von L. Schmitt, Breslau.

Lösung des Kreuzworträtsels in Nr. 4297

Magisches Quadrat: I. Pferd, 2. Folio,
3. Ellen, 4. Riesa, 5. Donau.

Wagrecht: 6. Nil, 8. L>S, IO. Frohe, 12.
Reis, 14. Era, 16. da, 17. Anger, 19. Rat,
21. As, 23. Weihnacht, 25. an, 26. Anno,
27. du, 28. h. c., 29. Hausstock.

Senkrecht: 6. nur, 7. Lphe, 9. Seide, 10.
Fee, Il.Oran, 13. Sarah, 15. Rathaus, 18.
Granit, 19. Ren, 20. Ai, 22. Stock, 23. Wach,
24. nn, 27. du, 28. h. e.

Frühe Weihnacht!

Lösung der Rätsel aus Nr. 4298

Magisches Quadrat: Liga, Iser, Geiz, Arzt,
Versrätsel: Holz, Weg. Holzweg.

312
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen