Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Wagrechte Reihen:

8. aller Brauch am Silvesterabend,

11. Eingeborenrntruppe im ehemaligen
Deutsch-Ost-Afrika,

13. Weinpresse,

15. roter Teerfarbstoff, 16. Meerenge,
18. Staat in Amerika,\9. bayer. Fluß,
20. Modellstudie,

23. epidemische Krankheit,

24. kleine Öffnung, 25. Kartenspiel,

27. Stadt im Bodensee,

30. wohlriechendes Ocl,

^347 amerikanischer Strom.

Senkrechte Reihen:

1. heiliger Bogel der Ägypter,

7. Zeitraums Innenorgan,

4. Teil des Auges,

5. Himmelsrichtung, 6. Obdachlosen-
heim,

RÄTSEL

Kreuzworträtsel mit Quadraträtsel


1



2.


»

4



5

6



r



8












w




0


g




T




r

11

/1

4

ir

_LL





ir


L

H

_


antnnmmmannnn

it


k


1 p

2 '

7

1


E


t \





I

2~















20

K


rmmm


R

JL

V

1




u

21



i

h

■ana

zT



A

4




24









k






f




r

w


V


m



39


31



M

E


H





*

1







w



L

,


ji
















T




___

£




7. Schwimmvogel,^ Trinkgcfäß,

10. Farbe,

.12: Hasenart,^1>4. astronoinischer Begriff,

17. Hauptmahlzeit,

18. Klavier,

JÜ. strenge militärische Erziehung,

22. französische Stadt,

25. italienischer Dichter,

26. Titel der Nachfolger Mohammeds,
28. Bicne, 2^Behältnis,

31. Vergrößerungsglas,
liedartkger Sologesang,

23. Teil des Baumes.

Ouadraträts el:

X- Ungeziefer,

2. Badestrand bei Venedig,

3. deutscher Fluß, .4. Blasinstrument.
Die glekchziffrigen wagrechten und senk-
rechten Reihen haben gleiche Bedeutung.

Pyramide



k

t- Selbstlaut,






ß.

persönliches Fürwort,


&


; r

Sportgerät,



L

st

t

st

Stadt in Böhmen,


R

E


E

st.

Komponist,


G

E


A

P

p

l—.

k

Beruf,









deutscher Dichter










alte sächs. Grenzfest«,










Stadt in Preußen.

Von der Spitze beginnend, ist jede Reihe durch Hinzusügen eines
Buchstabens unter beliebiger Stellung der übrigen Buchstaben zu bilden.

(ü. ut)

Kästchen-Rätsel

Die Kästchen sind zu ordnen und bilden in richtiger Reihenfolge
«inen Ausspruch Wilhelm Busch's.

»da

den

vat

gege

cht

ehr

ter

um

schw

tni

Gleichungs-Rätsel

(a-b) - (b —g) - (c — 1) —
(d-r) - (e-a) - (f — i) —
(g-x) - (h-z) - x

a.) Spitzbube, b.) engl. Längen,
maß, c.) Ausdrucksweise, d.)
Wurfwaffe, e.) früherer Grenz,
ort Südtirols, k.) Frühling»,
bote, g.) Vorname, h.) musika-
lischer Begriff - x • „ein fröh-
liches Büchlein" au» dem Ver-
lag der „Fliegenden Blätter."

Lösungen der Rätsel aus Nr.4326

Kreuzwort-Rätsel

Wagrechte Reihen: 3. Fes,5. Pol. 7.Ba-
den, 9. Komet, 10. Dampf, 13. Zofe, 13. Troll,
16a. Rain, 18. Ballon, 19.Laster, 20.Burnus,
23. Patron, 26. Dame, 27. Sinai, 28. Epos,
29. Asche, 31. Zobel, 33. Anker, 34. Ale, 35.Rad.

Senkrechte Reihen: 1. Hebe, 2. Bona, 4.
Saturn, 5. Pedell, 6. Hotel, 8. Sport, 11. Mob,
12. Sir, 14. Fatum, 15. Tomus, 16. Lakai, 17.
Aefop, 20. Bad, 21. Reuse, 22. Silene, 23.
Panzer, 24. Regen, 25. Not, 30. Hals, 32.0ran.

Zahlen-Rätsel

Harlekin, Allah, Rhein, Lehrer, Einkehr, Kra-
keel, Irene, Nelke.

Besuchskartenrätsel: Primadonna.

Jedes der vorstehenden Wör-
ter ist durch Umstellen der Buch-
staben in ein neues Wort mit
anderer Bedeutung zu verwan-
dein.

Die Anfangsbuchstaben der
neuen Wörter nennen, aneinan-
der gereiht,^ine Oper von j
Wagner.

Schüttelreim-Rätsel

Nur ab und zu kommte — z —

m -;

Ich weiß, es zieht ihn m- z-
i —.

Füll-Rätsel

R

A

l

M

U

N

D

D

R

A

C

H

E

N

8

T

R

A

8

8

E

A

N

D

R

A

D

E

S

C

H

I

R

A

8

B

A

R

B

A

R

A

erw

erva
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen