Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
RMrl md S»>O

Kreuzwort-Rälsel

Wagrechte Reihen:

>. >üd. Gesetzrolle, 4. Körnerfrucht,

7. Werkzeug, 8. nord. Stadt, 12. Kör-
nersrucht, U. Musikinstrument, 12.
Meerenge i. d. Ostsee, 16. Lebenshauch,
18. Wasserfahrzeug, 20. Überbleibsel,
23. rusi. Fluß, 24. Blume, 25. engl.
Stadt, 26. Wildpserd.

Senkrechte Reihen:

1. Nebenstuß des Rbeins, 2. Klei-
dungsstück, 3.Fischsanggerät, 4.Sumps-
land, 5. Nebenstuß der Donau ober-
halb Ulm, 6. Teil des Fußes, 6. über-
irdisches Wesen, 13. Bürde, 14. Ge-
wicht, 15. Baumgang, 17. Hülsen-
frucht, 16. Raum, 21. Holzmaß, 22.
Gewicht der Verpackung.

1


“7

hT

1

I

n



1

7






A

I

P.

uwnnnnuu

r











>' * —

12

M

13




J

Ld

1^

w






17



**

£

ö



2o


21 |

2.1


I

r









23

t






£



25

h.



2b

i

L

U

6t

Von S. Kam iner-M o»kau

Besuchskartenrätsrl:

D.

S r R I N T



A

] E

Welchen akademischen Beruf hat der Herr?

Einsilbige Wichtigkeiten

Mein Erstes ist Gewaltanwendung
Und manchen Lebens jähe Endung.

Mein Zweites kann, oft winzig klein,

Dich binden, aber auch befrei'n.

Und gibst du es dem andern als Versprechen
Verbietet deine Ehre, es zu brechen.

Das Ganze suggeriert die großen Mafien
Parteigemäß zu wünschen und zu Haffen.

Zusammensetz-Rätsel

l^/sen ^6a»r. Bezirksstadt

tsen'^^strbastes Gericht
sen^?eutsch. Adelsgeschlecht
le<»7en/^Ekkcnnamc Weimars
1^<sen^^misqeblähter Mensch
sen,^* bekannter Harzfelsen
i^"sen ^>stinge Pstanze

sen^-^bekannter Ort des Kantons Grau-
sen^^Verkehrsmittel fbünden

Jeder — ist durch eine der folgenden Silben
zu ersetzen: baßer — bir — jsk~— furt

— bfMT- ü — tvr'- IjtiC- mck - njwl" —
phrü - sta^k - - t'yf - p. Die Anfangs-

buchstaben der sich ergebenden Wörter nennen,
von oben nach unten gelesen, eine große Veran-
staltung des Jahres 1628.

Lösungen der Rätsel aus Nr.4327

Gleichungs-Rätsel Kreuzworträtsel mit Quadraträtsel

u.) Die(b); b.) Lu(g); c.) Sti(l) d.i Ge(r);
e.) Al (a): f.) Ma(i); g.) Ma(x); li.) Ter(z) -

Weiß »ich! und gewinnt.

Lösung

'8 PG «un + i^S d *a-fl
+ EaS '8 IMG !no ‘+2aS '8 +Z<\Q »nB
U>i0)a»a ,l,,q,>,tz,u„>vch juqo U>1 >iu»<J »>q vg fiuu>a»b

""" ’i tl-taxi -hL3-^p8 6 ta-

G'M +&P-9J8 *c puraojara »uio<j, »>q '-hL98
4"tPS “1® m>>u ‘^-2,1)8 i>qo 2.P8 Pv» »aojaj "vn> et
'urqrfi t-p La jn» Uv<uq>T »qmsgj) tl — *a >1
+ 9] ~ £HS * ("D»ui«uo jj> ‘ujiumoj nt >ljnS»8u»«g
(panq £3 9>®u mrjrig ,,m urtzirgtz »rg

»!d) ta-tJ-H -+ £M-cas-t tl-^a-s +.z3
-8J1 'Z C*6in<u u,,j nv» X q>»u a, aa> 'uuv,

u»q,v Jnv -j- 2^1 bnt,«^ u»q Jnv j> guraqva, ü®q
Suobsn^ ujiJJj C,3 "go t3 !nc + 2.3-J •£ Jn» 8iu?^
Xioaupj a,g p*a» 'tP^I ’ ' ' * >5>>» qun +qpr] 'Z
>JXJ >q>>u q>>,an,»lL> ^a-r3^ 4-t.3-zg8
Bearbeitet von L. Schmitt, Breslau

„Oie lustige ^linamater."

Pyramide

e

e r

Oer

I '- g e r

Reger

Gerber

Buerger

Eresburg

Merseburg

Schüttelreim - Rätsel
Nur ab uno zu kommt er zu mir;
Ich weiß, es zieht ihn mehr zu ihr.

Kästchen-Rätsel
Vater werden ist nicht schwer —
Vater sein dagegen mehr.

□aQnansüöön
anaQaDHDHanHa
□DUüQBDuaaaBa


0

N





JL



/






C


\Td

//

JTi


o

H

w

P


rjJ


i

*

m



K

7


7t

Tl




0

£

5


□□BDUEJÜHUDDDD

HBtaHaaDMHHHaa

ll/fl/15151/

5 >

/

P\P\L


Irl«

£1

£W£l

UmsteU-Rätsrl: Rom

an. Hel.n, Ernte. 1 rene, N atur, Genie, Orkan.L asdm, Diener^ Rheingold.
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen