Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Eu hm

Berühmtheit, über Nacht geboren,

Wie schnell verblaßt ihr Schein!

Der Ruhm muß still und langsam reifen,
Soll er von Dauer sein.

o. E w.

Der Ast

Dingrich hat ein Landhaus. Mit
einem großen Garten. Eines Tages
besucht Dingrichs dicke Tante Ding-
rich. Will sich in der Hängematte
wiegen. Dingrich bindet die Hänge-
matte zwischen zwei Äste. Drei Meter hoch. „Um Gotteswillen,"
schreit die Tante, „wenn ein Ast bricht!" — Tröstet Dingrich:
„Macht nichts. Aus einen Ast kommt es mir nicht an."

Tollkühnheit. „Dub de Lorgnedde wech Garlinchen!
Willste denn das Biest noch näher heranziehen?"

Literatur

Am schwersten hat 's heute der Lyriker:
Stets spärlicher fließt seine Quelle;

Am leichtesten hat ’s der Satiriker;

Wo er nur hinblickt, „Modelle.“

O. E. W.

Der Bastler

„Sagen Sie mal Herr Schneider,
mit was für einem Motorradfahren
Sie denn da herum? Soviel ich mich
erinnere, hatten Sie doch früher

einen berrlichen Tourenwagen!"
„Ja, allerdings — aber mit dem machte ich vor vierzehn Tagen
eine größere Partie und aus de» Bestandteilen, die davon zurückge-
blieben sind, habe ich mir eben dieses Motorrad zusammengestellt."

Der zerstreute Beamte

„Geboren?" — ,,1914! Heute ist gerade mein Geburtstag!"
„Das interessiert mich nicht! Ich frage, wann Sie geboren sind?"

Durch di« Blume

Paul und Pauline streiten sich in ehelicher Gemeinschaft. Brüllt
Paul: „O wären wir doch wenigstens in Nizza!"*

„Was wäre denn da?"

„Da führe ich mit dir auf dem Blumenkorso in einem Wage»
und wünschte mir, du wärest eine Rose. Dann könnte ick, dich
wenigstens rausschmeißcn!"

Der mutige Schulkamerad

„Du nennst Ernst einen Feigling! Würdest du ihm das ins Gesicht
sagen?" — „Ja, aber ihr müßt ihn festhalten!"

Der Druck

Der Gedichtschreiber: „Haben Sie meine Gedichte gelesen?" —
Redakteur: „Ja, aber ich finde, fie sind so zart, daß sie den Druck
nicht aushalten werden."

Begründung

„Herr Huber, ich bitte um die Hand ihrer Tochter Emma!"

„Mir scheint, Sie sind noch zu jung?"

„0 bitte, ich bab schon die Gicht."

Die Analyse

Mr. Pickle hatte ein Faß Whisky gekauft. Hintenrum natürlich.
Da er aber ein vorsichtiger Mann war, beschloß er, eine Analyse
von dem Getränk machen zu lasten, bevor er es zu trinken wagte.
Er sandte also eine Probe des Whiskys an einen berühmten
Chemiker mit der Bitte um eingehende Untersuchung, Geld spiele
keine Rolle usw.

Schon nach drei Tagen erhielt er folgenden Bescheid:
„Sehr geehrter Mr. Pickle! Wunschgemäß habe ich eine
genaue Analyse der mir zugesandten Probe vorgenommen. Es
besteht kein Zweifel: Ihr Pferd ist zuckerkrank. Gehen Sie so-
fort zu einem Tierarzt."

Menuett

Du hebst und senkst die /.arten, weißen Finger
Und leis und lieblich kommt herbeigezogen
Verschollener Meister lächelndes Getändel
Und Liebesgötter nah’n mit Pfeil und Bogen
Voll Schelmerei auf den kristallnen Wogen.

Doch sieh! Der Strauß, der dir zu Häupten duftet,
Beginnt zu leben und er läßt wie Grüße
Dir Rosenblätter auf die Tasten fallen
Und zu des Menuettes heitrer Siiße
Streut er dir Duft und Farben oor die Füße.

Theo Weiß

50
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Tollkühnheit" "Der mutige Schulkamerad"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Flechtner, Otto
Entstehungsdatum
um 1928
Entstehungsdatum (normiert)
1923 - 1933
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 169.1928, Nr. 4330, S. 50

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen