Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Heimkeh r

Sie wollt’ im Rosengarten.

So bald ich heimgekehrt.

In Sehnsucht auf mich märten.
Weil ich sie heiß oerehrt.

Und als der Mondschein blinkte.
Stund ich oor'm Gartentor:

Und als mir etwas winkte.

Hob ich das Haupt empor.

Doch könnt’ ich nichts entdecken.
Sah ich mich auch halbblind.

Als einen — Bohnenstecken.

Der rührte sich im Wind.

Schon war ich herb und grämlich.
Als pleitel ich etwas schrie. —

Der Bohnenstecken nämlich.

Der war mein Schate Marie!!

li e d it H a f e n

einmal ging ein Brause» durch seine Glieder.
Blaue Funken züngelten auf. Alle seine Hebel-
arme begannen plötzlich wild zu schlagen . . .
Er konnte wabrbaftig nichts dafür! Durch
den Hustenanfall mußte sich irgend eine Stark-
stromschaltung von selbst in ihm ausgelöst ha-
ben und.Allrightü“ schrie Miß Mabel,

funkelnd vor Triumph. Denn sie hielt den
Veitstanz der Maschine für die ersten Symp-
tome von Verliebtheit. „My sweetheart — my

lioneysuekle-my du, re, i»i, fa, sol, la . . .

lala — oha!!!“ Schon hatte sie ihre Arme um
seinen stählernen Nacken geworfen . . . Eine
Stichflamme schoß bis zur Zimmerdecke . . .
Miß Mabel flutschte mit rund zweitausend

Volt vollständig mühelos in die Ewigkeit-

111.

Es war der genußreichste Moment ihres Lebens.

Sprichwort

„Nicht immer ist schweigen Gold." — „Zum
Beispiel?" — „Bei einer Uhr."

Auf Sylt

Auf Sylt da fand im Sand ein Dichter
als Strandgut einen Filtertrichter.

Der Filtertrichter, der aus Glas,
war naß, weil's auch am Strande naß;
die Feuchtigkeit des Gegenstandes
entsprach der Eigenschaft des Strandes.
Verwundert nahm der Sylter Dichter
den angespülten Filtertrichter,
beschaut' das Glas und dessen Nässe
mit unoerhold’nem Interesse.

Die seltne Kunde oon dem Filtrum
sprach schnell sich auf der Insel Silt rum;
die Badegäste, die auf Sylt,
sind oon dem Phänomen erfüllt
und heften starr die Angesichter
auf Dichter und auf Filtertrichter.

Doch schließlich schwand im Lauf der Zeit
cles Trichters Int ’ressantigkeit.

,. Was tu ’ ich“, denkt und spricht der
Dichter.

mit diesem Sylter Filtertrichter ?

Am Ende gibt ’s hier bei den SyIfern
kaum loas zu trichtern und zu filtern!"
Er ließ ihn fallen aus der Hand
zum feuchten Strand, wo er ihn fand.
Da lag er nun und zwar zerbrochen,
man hat oon ihm nicht mehr gesprochen.
Die Sonne halb in Dunst gehüllt,
wirft ihre Strahlen mild auf Sylt
und zaubert stimmungsoolle Lichter
auf den oerlaß'nen Eiltert rieht er.

Waldemar Schmidt

Zeichen

BiSgurne engagiert ein neues Mädchen.
Belehrt: „Ich bin kein Freund von Worten.
Wenn ich nicke, heißt bas )a."

Meint das Mädchen: „Gern, gnädige Frau.
Und wenn ich den Kopf schüttle, heißt das
nein."

Nicht so schlimm

„Aber, Fritzchen, wie willst du denn ein-
mal ein tüchtiger Mann werden, wenn du
immer die Geographie nicht ordentlich lernst?"

„Ach, der Columbus is doch auch so b«.
rühmt geworden und war auch in Geographie
recht schwach!"

„Was? Columbus?"

„Na, hat der vielleicht net Amerika für
Ostasien g'halt'n?"

Rache. „Wie kam es, daß Maier dich um hundert Mark anpumpte?"

„Eifersuchtsatlentat! Er batte beobachtet wie ich seine Braut küßte!"

16
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Rache"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum
um 1928
Entstehungsdatum (normiert)
1923 - 1933
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 169.1928, Nr. 4332, S. 76

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen