Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der gewissenhafte Chauffeur. „Haalt! Haalt! Der Herr bar ja nocb nicht die Tare bezahlt!"

Klingelersatz

„Wie können Sie das kleine Kind mit
auf's Rad nehmen, es schreit ja, als ob's am
Spieß steckte!"

„Darum eben! Meine Klingel funktio-
niert nicht!"

Au!

Korrespondierst du mit deiner Braut?"
„Selbstverständlich; jederHeirat soll eine
Korrespondenz vorangeben; denn Schiller
sagt: „Drum - Briese, wer sich ewig
bindet!"

Aus einem Steckbriefe
Besondere Kennzeichen: Die gesuchte Hoch-
staplerin durfte zurzeit eine Verjungungskur
durchmachen und dürfte dann zehn bis zwan-
zig Jahre jünger aussehen als auf obigem
Bilde . . . !

MINNEDIENST

Getan die Arbeit nun in Stall und Feldern,

Auf stillen Wolken träumt ein letzter Schein, —
Das ist die Zeit des holden Liebeszaubers:

Die Burschen ziehn durch ’s Dorf in lauten Reihn.

Verdächtig löst sich oon den Freunden mancher.
Lehnt sich behaglich grinsend iiber'n Zaun
Und äugelt hi nt er’s blumenoolle Fenster,

Zu kurzer Red’ nach seinem Schab zu schaun.

Das Mädel lacht bisweilen laut und grundlos.

Wird dann und wann ein bißchen stärker rot.
Ansonsten fehlt das Komplizierte gänzlich,

Man sieht: hier schafft die Liebe keine Not.

Anfänglich rufen schwärmende Gesellen
Herüber noch ein Scherzwort derb und froh,

Doch bald ist Ruh ’, denn jeder rechte Bursche
Lehnt schließlich irgendwo am Fenster so.

Er macht den allergröbsten, breitsten Lümmel,
Kraft sich umständlich unterm schiefen Hut,
Schiebt sich gelassen, kühn in’s Maul die Pfeife
Und spuckt — und überhaupt benimmt sich gut.

Und was er spricht, ist beiden gänzlich schnuppe,
Das Mädel träumt sich in die Zukunft weit.

Und heimlich glänzen ihre hübschen Augen,
Bezaubert oon so stolzer Männlichkeit.

Stefan Denk

Herr Conti jetzt als Gratulant
Voll Freude sich dem Sieger nahte.

Der reichte lächelnd ihm die Hand
Und sprach „Ich folgte klug dem Rate
Und fuhr auf „Conti“, so allein
Könnt’ ich des Sieges mich erfreu’n.“

117
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der gewissenhafte Chauffeur"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Wawra-Wiron, Josef
Entstehungsdatum
um 1928
Entstehungsdatum (normiert)
1923 - 1933
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 169.1928, Nr. 4335, S. 117

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen