Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
eutsch sein — fühlen mit all denen, die
inner- und außerhalb der nun enger ge-
zogenen Grenzen in unserer Sprache
denken, oft gegen kulturell minderwertige
Länder um ihr Volkstum zu kämpfen haben
- ihnen durch die Tat helfen, das wenigstens
haben wir in der Nachkriegszeit gelernt. Wo
früher Gleichgültigkeit herrschte, ist jetzt das
Empfinden für deutsche Dichtung rege, die Freude am nationa-
len Lied geweckt worden. So ist es ganz natürlich, daß das
Dichten und Schaffen von Ottokar Kern stock über sein
heimatliches Österreich hinaus wieder frohe Beachtung ge-
funden hat.

Gleich dem großen deutschen Sänger des Mittelalters,
Walther von der Dogeiweide, stammt auch er aus den
südlichen Grenzgebieten Alldeutschlands. Die bergdurchzogene
Steiermark war cs, die ihn zu umfassendem Wirken anregte.

Schon im Jahre 1878 trat er an die Öffentlichkeit, als
seine Verse das erstemal in den .Fliegenden Blättern" er-
schienen. Seitdem wurde der Schah immer reicher, eine perle
reihte sich an die andere, sodaß vier Bände nötig sind um alles
aufzunehmen. Sie tragen die vom Dichter der Festenburg
selbst gegebenen Namen .Aus dem Zwingergärtlein", .Unter
der Linde", .Turmschwalben" und .Tageweisen". Meister
Hermann Vogel schuf die stimmungsvollen Titelseiten.

öltofar Ättnflnff

5. November 1928

Seine

<5cdi<$f:<5ammlu»0cn

in vier Bänden:

Aus dem 3ttmtgergärfletn,
linier der fiinde, Turmschwalben.
Tageweise».

Mit stimmungsvollen Titelzekchnungen des verstorbenen Meisters
Hermann Vogel.

Der Preis beträgt gebunden je 3.50 Mark.

*

Turmschwalben heißen die Krieger
Im geflügelten Streitgewand —

Und wie die Fähnlein der reisigen Flieger
Seien auch diese Lieder genannt.

(Lu« dem Darspra»)

Verlag Braun & Schneider, München l

* *

Zu beziehen durch jede Buchhandlung oder vom

Anzeigenpreis für di« 6 gespalten« nun-Zeile: 40 Pfennig. Anzeigen-Annahme durch alle Anzeigen-Annahmestellen, sowie durch den Verlag Braun Sc Schneider, München I.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Caspar Braun jun., München. Bezugspreis vierteljährlich durch den Buchhandel »der di« P°» M. «•-

Herausgeber: Dr. Julius Schneider u. Caspar Braun jun. - Verantwort!. Schriftleitern Caspar Braun jun. >» München. - Verlag Braun Sc Schneider, München. - Manul-
druck von Braun Sc Schneider, 9JJün<ti«n - Copyright 1928 by Braun & Schneider, München. — Bd. 169'23). - Alle Rechte Vorbehalten. - In Österreich für Herausgabe
und Redaktion verantwortlich: Dr, Emmerich Morawa in Firma Hermann Goldschmiedt Ges.«. b. H., Wien I., Wollzeile I >.

Hütter

Buchhandlung

276
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen