Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
RiittlI und S»a»

Kreuzworträtsel

Von links nach rechts:

1. Frauenbaus der Türken, 4. Gott des Weines, 7. Himmelsrichtung, 9.
Gestalt des alten Testaments, I I. Gestalt aus „Palestrina" 12. Wüsten-
bewohner, 13. Stadt im Har;, 14. Weichtier, 15. Mädchenname, 16. Frucht.

Von oben nach unten:

2. Männername, 3. Gesetzgeber Amerikas, 4. Wundmalzeichen, 5. Mädchen-
name, 6. Altmünchner Maler, 8. englischer Adelstitel, 10. Flächenmaß.

Ergänzungs-Rätsel

R

e

i





■Qo

rpr

6

r

e

*

f


A

sl

\/0

r


/

r

e

i


A


t


L


r

e

i




fj

4

n


r

e

i

3

e





)

r

e

i



4




£

r

e

i

Die Buchstaben rß a, ® b, jj/c; c, c, d, /, e, e, f. jp h, b,J*rh, h, i, i,
k, 1, p,/; s,y%, * s, s. t, \ft, v(V, find so in die leeren Felder

der Figur einzusetzen, daß in den wagcrechten Reihen Wörter folgender
Bedeutung entstehen: l. Volksvertretung, 2. Hutart, 3. Hiebwaffe,
4. Büroberüf, 5. Werk von Heine, 6. geometr. Figur, 7. Erwerbszweig.

©ciyaä)

Von Hans C ohn-Breslau

Weiß zieht und gewinnt
Stellung:

Weiß:

kg7. Se5, e3, Bg3 (4)

Schwarz:

kg 5, Sb2, f2, Bd4, 17 (5)

Lösung

^>qnst»buoaii»b»ia»hu>aäA rbuavu-Si- 9b,gvj,8 »uiZ

8 v>q-,,rg z3-

293 '2 surgrörg bu»<u!6ng u, ipij ßnm as htzvgtz ,u>-, ,oq

Qva>PA> t} — Q 29-2^3 9 U-9J 2Z-293 £
9j — 2J 29 - 2^3 t (4=9) PS <9 't^S >5»!* !u,qa,a>
)pjqj6 tznm fjg »»iß sv<x) £p - Eqs i£P~ £aS ‘£
f^XSJS i + tä-iS ’Z L9-LS3 + £J~£3S k

Bearbeitet von L. Schmitt, Breslau.

Silbenrätsel

a/~ a/- bl4tt - <^dj- dtyp— cj^- dei^A-

ky- ei/ -ejr-m - yXy- kqr-rq^~ ma - inel -
- m up- lyr-nje’''- ru - «t - rij> — sp£*f -1 - t hu-

ti/* to/— tsii^- tu®- y/t— wajtl

Anfangs- und Endbuchstaben der zu suchenden Wörter nennen, von
oben nach unten gelesen, einen Sinnspruch von A. W. ». Schlegel.
I. Teil einer Zigarre, 2. männl. Vorname, 3. Teil Großberlins,
tH. Haueanbau, ?. Krankheit, 6. Stadt in China, 7. Begeisterung,
8? deutscher Höhenzug, 9. geologischer Begriff, 10. Schlußaufsorderung,
11. griechische Insel, 12. Wiederkäuer, 13. Urstoff, 14. weiblicher
Vorname, 15. Körperorgan.

Ersatz-Rätsel

Tenne - Essen - Leber - Taler

Vorstehende Wörter sind durch Än-
derung je eines bestimmten Buchstabens
in Wörter mit anderer Bedeutung zu
verwandeln.

Die neuen Buchstaben ergeben nach-
einander gelesen, den-Namen einer Oper
von Verdi.

Kryptogramm: Sudeten, Andersen, Arm-
band. Annaberg — Sudermann.

Besuchskartenrätsel: Pelzmantel

Lösungen der Rätsel aus Nr. 435 l

Kreuzworträtsel

li

B
K
M
S

B u I

t

Füll-Rätsel

i n b a

i s

K

A

S

S

A

u

F

A

S

A

N

U



6

E

5

T

1

R

N



E

N

M



H

Y

M

N

E



5

F

S

E

G

E

L


K

A

M

P

F

T

1

E

R




L

A

1

E



s

I






J

E

q

A

T

E

M




T

0

G

A

M

E

R

A

N


H

A

R

E

M

P

R



K

A

M

I

N

m

L

S

E

m

G

E

B

I

R

G

E



E

L

1

L

L

Ej

n

N

0

B

E

L
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen