Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kinkerlitzchen

Jetzt hat er die Rache der Maschine zu spüren bekommen.
Das Auto verlangt den schuldigen Respekt; es will nicht auf
die leichte Achsel genommen werden.

Max Reinhardt wird nach Hollywood fahren oder viel-
mehr, wie man wohl sagen muß, nach Hollywood sich begeben,
um seinen ersten Film zu inszenieren.

Also endlich! Immer wieder hieß es, Reinhardt müßte
einmal einen Film drehen. Nun wird man wohl auch bald
von den Verhandlungen hören, die sich um das Honorar ge-
dreht haben. — <m.

Kaleidoskop

Der physikalische Satz von der Undurchdringlichkeit be-
hauptet, daß zwei feste Körper zu gleicher Zeit nicht am selben
Platz sein können.

Stimmt nicht! Ich kenne zwei feste Körper, die zu gleicher
Zeit sich am selben Platz behaupten: die Frau T. und die
Frau B-, die eine Küche gemeinsam benutzen.

Wenn ich so unsere Jugend betrachte, dann meine ich, vor
dem Reifezeugnis müßte doch wieder etwas eingeführt werden,
wie früher das Einjährige. Man könnte es ja im Hinblick auf die
veränderten Verhältnisse Frühreifezeugnis nennen. A. W.

An unsere Freunde und Leser!

Einem Uebereinkommen zufolge sind die Fliegenden Blätter mit dem nun zu Ende gegangenen Jahre
vom Verlag der Meggendorfer Blätter, I. F. Schreiber in München, übernommen worden, dessen neue An-
schrift weiter unten ersichtlich ist. Die beiden Zeitschriften werden vom neuen Jahre an, zu einer Zeitschrift
vereinigt, unter dem Titel

weitergeführt. Es ist uns eine besondere Freude, den Lesern diese Mitteilung machen zu können. Die
beiden Zeitschriften standen einander in ihrem literarischen und künstlerischen Inhalt schon lange nahe. Ihre
Vereinigung wird es ermöglichen, die bewährte Art auf breiterer wirtschaftlicher Grundlage zu pflegen,
und die geachtetsten Namen auf dem Gebiete der humoristischen Literatur und Kunst als Mitarbeiter zu haben,
um so mit allen Mitteln, welche die fortgeschrittene Technik zur Verfügung stellt, unsere Zeitschrift als
führendes deutsches Familienwitzblatt weiterzuführen.

Wir danken den alten Freunden der Fliegenden Blätter und der Meggendorfer Blätter für ihre Treue
und bitten sie, ihre Unterstützung uns auch fernerhin zuteil werden zu lassen, im besonderen die Abonnements
sofort zu erneuern, wenn es noch nicht geschehen sein sollte, damit in der regelmäßigen Zusendung keine un-
liebsame Unterbrechung eintritt. Die Bezugsgebühren für das Vierteljahr, in dem wie bisher 13 reichhaltige
Nummern erscheinen, wurde auf Nm. 5.75, der preis für die einzelne Nummer auf 45 Pfennig festgesetzt, sie
Hallen sich also etwa in der Mitte der bisherigen Verkaufspreise beider Zeitschriften.

Auf den obengenannten Titel für die vereinigte Zeitschrift wolle bei der Abonnements-
erneuerung oder beim Kauf einzelner Nummern stets geachtet werden.

Im Januar 1929

Verlag „Fliegende Blätter und Meggendorfer Blätter"

FLIEGENDE BLÄTTER Mr jqcq Q Januar IQ9Q Anzeigenpreise nach aufliegendem Tarif. Anzeigen-Annahme durch alle Annoncen-

und Meflflendorfer Blätter 111 ■ Expeditionen oder direkt vom Verlag J. F. Schreiber, München 27, Möhlstraße 34.

Bestellungen bei allen Buch- und Kunsthandlungen, Zeitungs-Expeditionen und den Postämtern. Wochenausgabe: Vierteljahrs-Abonnement (13 Nummern) für
Deutschland ohne Zustellung R.-M. 5.75; portofrei nach Oesterreich 8. 11.50, nach der Tschechoslovakei Kc. 52.—, nach der Schweiz Fr. 8.50, nach Belgien, Frankreich,
Jugoslayien, Lettland, Portugal, Rumänien und Rußland R.-M. 6.40, nach Ungarn R.-M. 6.80, nach dem übrigen Ausland R.-M. 7.05. Besonders In Schutzpappe verpackte
Ausgabe: Vierteljahrs-Abonnement innerhalb Deutschlands, Postbezug oder Postüberweisung vom Verlag aus R.-M. 6.60. Einzelne Nummer: In Deutschland

R.-M. —.45, in Ländern mit hochwertiger Valuta Schweizer-Frs.—.55 oder deren Kurswert.

10

Redaktionsschluß: 17. Dezember 1928.
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen