Leicht zu machen „Deine Sorgen möcht' ich haben — Elli und
dir dafür die meinen geben." — „Gern! Jetzt gehst du fort und kaufst dir
einen neuen Äut, und wenn du heim kommst, brülle ich: ,Verschwender^!"
Das Ofenrohr
Aus dem mondänen Olympia-Cafe, durch die Riesenfenster mit den
versenkten Glasscheiben, drangen die betörenden Weisen seines Künstler-
Orchesters weit auf die Straße hinaus und locken immer wieder neue
Passantenschwärme in Glanz und Wonnen hinein. So auch den Lafner-
meister Brandhuber. Da er zu Besorgungen aus der Peripherie der Stadt
in das Zentrum gekommen war, so hatte er sich mit seinem Rucksack be-
hängt, trug aber zum Ausgleich einen noch ziemlich gut erhaltenen steifen
Lut. Das Widerspruchsvolle dieser Synthese unterstrich Lerr Brandhuber
sogar noch mittelst des ihm fehlenden Lemdkragens. Obendrein umschlang
er mit dem linken Arm ein fast mannshohes, in schwungvollen Windungen
sich auslebendes Ofenrohr. In diesem Aufzug also schritt Meister Brand-
Huber, von den schier überirdischen Klängen angezogen, durch eines der
Riesenfenster und sah sich inmitten der ihn umgebenden Pracht und Vor-
nehmheit nach einem guten Plätzchen um. Er fand es auch, noch dazu iu
der Nähe der Musik, stellte das Ofenrohr neben sich auf den Boden, tat
den Rucksack von den Schultern und hätte gewiß auch seinen Melonenhut
abgelegt, wenn dem großstädtischen Publikum mehr zu trauen wäre; so
behielt er ihn auf. Das Ofenrohr aber überragte in seiner Düsterkeit diese
ganze heitere Welt und zog die Blicke aller Lebemänner und ihrer Damen
auf sich. Lerr Brandhuber gab nichts darauf. Amso mehr der Direktor
des Etablissements.
Er hetzte dem Gast mit dem Ofenrohr zunächst einen Kellner auf de»
Lals mit der Aufforderung, „das Dings da" d. h. „das Ofenrohr gefälligst
in der Garderobe abzugeben".
„In der Garderobe?" fragte indes der Lerr Brandhuber. „Lerzerl,
das ist aber nicht zum An- und Ausziehn. Das ist nämlich keine Lals-
krausen und keine Boa, wie Sie vielleicht glauben, sondern das ist ein
Ofenrohr. Das hat in der Garderobe nichts zu tun und bleibt da-
rum hier."
Der Kellner berichtete; der Direktor, ein Mann von überragender
Menschenkenntnis, kam selbst. Der Landwerksmeister beharrte jedoch daraus,
daß er und sein Ofenrohr zusammengehörten, und daß Garderobezwang
nicht bestehe, wie die zahlreichen Toilettestücke da und dort dartäten. Zn
dieser peinlichen Situation nun legte, dank seiner überragenden Menschen-
kenntnis, der Direktor mit der ganzen Diskretion seines Berufes und mit
den Flüsterworten „Wenn Sie sofort gehen" ein blitzblankes Fünfmarkstück
vor Lerrn Brandhuber auf den Tisch, also, daß man schon im nächsten
Augenblick ein fast mannshohes, in schwungvollen Windungen sich aus-
lebendes Ofenrohr unter den bestrickenden Klängen eines zierlichen Me-
nuetts durch eine der riesigen Fensteröffnungen sich entfernen sah.
Schon am nächsten Tag aber fand zu dem Künstlerkonzert im Caft
Olympia ein solcher Andrang von Ofenrohren der phantastischsten Formen
statt, wohnten den trefflichen Darbietungen der Kapelle so zahlreiche Un-
geheuer aus geschwärztem Eisenblech bei, daß selbst der Direktor des Eta-
blissements trotz aller Menschenkenntnis sich nicht mehr anders als durch
Alarmierung der Polizei zu Helsen wußte. £. Jobs.
ntiitn
11 Dem Frühling entgegen, KS'«'-“ MK
Portugal — Spanien Marooco — Riviera.
2) ||nrh Hör Cahara 6- bis 20. März. Algerien mit
IVdLII Uul uUlldlQ, Besuch der Oasen — Tunis—
Tripolis — Malta — Sicilien — Corsica.
3) Oslerreise nach Spanien, cLwÄ Lina-
Barcelona -- Balearen—Andalusien — Marocco — Algier.
! Grosse Rundreise durchs Mittelmeer,
Nordafrica — Sicilien — Griechenland — Albanien.
5) Grosse Orientreise, GÄianV7-MTürkei -
SVRIEN-PALÄSTINA- AEGYPTEN.
6) Pfingstreise nach Andalusien, Marocco
Glücklichen Inseln, bVSIääULi.«*«.
Fahrpreise in nur 1- und 2bettigen Kabinen von £ 20 an.
Alle Passagiere sind gleichberechtigt!
Nähere Informationen kostenfrei durch Prospekt Nr. 154
HITTELMEER-BEISEBUREAU
Berlin W 8, Mauerstr. 2. Hamburg 36. tspianade 22.
Thüringer Pflaumenmus
garantiert reine, zuckergesüßte feinste
Qualität, 10 Pfd.-EimerM.3.75 ab hier
Nachnahme. Otto Ritter, Schkölen
i. Thür. 169, Pflaumenmusfabrik.
TäglldibislSlM
zu verdienen. Näheres im Prospekt
mit Garantieschein.
Viele Dankschreiben!
Joh. H .Schultz, Adressenverlag,KölnI/34
!! Umsonst
erhalten
Sie die
Schrift
„Mysterium des Glücks“.
Rückporto bitte beifügen.
J. Jurascheck, Hellbronn/N 1
Reizende Locken
mit Strube’s Haarkräusler macht
natür iche Lockenfülle ohne Bren-
nen, hält bei Transpiration. Pro-
beflasche Rm. 2.50, Doppelflasche
Rm. 4.— franko Nachn.
Labor.Wittelsbach, München C 3.
0
AUßER
Apparate u. Bücher
Conradi-Horster
BERLIN SW.48 (M)
Jllustr.Katalog gratis!
O- und X - Keine
Verdeckungsapparate-
Prospekt grat. geg. Rückporto
GUSTAV HORN&Co.,Magdeburg-B.29
)
Das 0. und 7.
Buch Moses
Schwarzgebunden, versiegelt, m.
merkwürdigen Abbildg. Mk. 4.50.
M. Delasor, Hamburg 141
_Königstr. 36
ist es, wenn Sie überall beim
Sport, im Bad oder bei abendl.
Geselligkeit durch Korpulenz
auffallen. Tun Sie etwas da-
gegen. Sie können es auf ein-
fache, unschädliche, ärztlich
empfohlene Weise: durch den
so angenehm, bekömml.
Dr. Ernst Richters
Frühstücks-
Kräutertee
Dr. med. W. in Kr schreibt:
Ohne Diät im Essen 14 Pfund
abgenommen und empfinde die-
se langsame Entfettung äußerst
angenehm. Bestellen Sie so-
I fort: 1 Pak. Mk. 2.—,
|6 Pak. Mk. 10.—, zum
Erfolg erforderlich,
I in Apotheken und
_Drogerien. „Hermes“,
Fabrik pharm.kosm.Präparate
(Franz Gradinger) M nc^en RI, Güllstr. 7
Preisausschreiben!
Aus Anlaß meines 65jährigen Firmenbestehens
veranstalte ich ein Preisausschreiben und kann
jedermann wertvolle Musikinstrumente, wie
Schlagzeuge, Sprech-
apparate etc. umsonst
erhalten, jeder Interessent erhält kostenlos
die Bedingung dieses Preisausschreibens.
Versende ebenso vollständig gratis meinen
reichhaltig illustrierten Katalog (mit ca. 250
Abbildungen), der eine große Auswahl von
allen Musikinstrumenten enthält.
F, A. Glass-Magister, Klingenthal-Sa. 64
Gegr. 1864._
Tabak-Raucher!
Sie können die Gier nach Tabak leicht In drei Tagen über-
winden. Verbessern Sie Ihre Gesundheit. Verlängern Sie Ihr
Le len. Keine Magenleiden, kein übelriechender Atem, keine Herz-
schwäche mehr. Erlangen Sie Manneskraft. ruhige Ner-
ven, klare Augen und Gedankenschärfe wieder. Ob Sie Zigaretten,
Zigarren oder Pfeifen rauchen, Tabak schnupfen oder kauen, verlangen
Sie meine interessante Tahakbroschüre, welche ihr Gewicht in Gold
wert ist. Versand gratis und franko. Schreiben Sie heute noch an:
Edw.J. Woods Ltd. 167 Strand (164 T. J.) London W. C. 2.
Anzeigen-Annahme: Verlag „Fliegende Blätter
Meggendorfer Blätter“, München 27, Möhlstr. 34 u. alle Annoncen-Expeditionen 63
dir dafür die meinen geben." — „Gern! Jetzt gehst du fort und kaufst dir
einen neuen Äut, und wenn du heim kommst, brülle ich: ,Verschwender^!"
Das Ofenrohr
Aus dem mondänen Olympia-Cafe, durch die Riesenfenster mit den
versenkten Glasscheiben, drangen die betörenden Weisen seines Künstler-
Orchesters weit auf die Straße hinaus und locken immer wieder neue
Passantenschwärme in Glanz und Wonnen hinein. So auch den Lafner-
meister Brandhuber. Da er zu Besorgungen aus der Peripherie der Stadt
in das Zentrum gekommen war, so hatte er sich mit seinem Rucksack be-
hängt, trug aber zum Ausgleich einen noch ziemlich gut erhaltenen steifen
Lut. Das Widerspruchsvolle dieser Synthese unterstrich Lerr Brandhuber
sogar noch mittelst des ihm fehlenden Lemdkragens. Obendrein umschlang
er mit dem linken Arm ein fast mannshohes, in schwungvollen Windungen
sich auslebendes Ofenrohr. In diesem Aufzug also schritt Meister Brand-
Huber, von den schier überirdischen Klängen angezogen, durch eines der
Riesenfenster und sah sich inmitten der ihn umgebenden Pracht und Vor-
nehmheit nach einem guten Plätzchen um. Er fand es auch, noch dazu iu
der Nähe der Musik, stellte das Ofenrohr neben sich auf den Boden, tat
den Rucksack von den Schultern und hätte gewiß auch seinen Melonenhut
abgelegt, wenn dem großstädtischen Publikum mehr zu trauen wäre; so
behielt er ihn auf. Das Ofenrohr aber überragte in seiner Düsterkeit diese
ganze heitere Welt und zog die Blicke aller Lebemänner und ihrer Damen
auf sich. Lerr Brandhuber gab nichts darauf. Amso mehr der Direktor
des Etablissements.
Er hetzte dem Gast mit dem Ofenrohr zunächst einen Kellner auf de»
Lals mit der Aufforderung, „das Dings da" d. h. „das Ofenrohr gefälligst
in der Garderobe abzugeben".
„In der Garderobe?" fragte indes der Lerr Brandhuber. „Lerzerl,
das ist aber nicht zum An- und Ausziehn. Das ist nämlich keine Lals-
krausen und keine Boa, wie Sie vielleicht glauben, sondern das ist ein
Ofenrohr. Das hat in der Garderobe nichts zu tun und bleibt da-
rum hier."
Der Kellner berichtete; der Direktor, ein Mann von überragender
Menschenkenntnis, kam selbst. Der Landwerksmeister beharrte jedoch daraus,
daß er und sein Ofenrohr zusammengehörten, und daß Garderobezwang
nicht bestehe, wie die zahlreichen Toilettestücke da und dort dartäten. Zn
dieser peinlichen Situation nun legte, dank seiner überragenden Menschen-
kenntnis, der Direktor mit der ganzen Diskretion seines Berufes und mit
den Flüsterworten „Wenn Sie sofort gehen" ein blitzblankes Fünfmarkstück
vor Lerrn Brandhuber auf den Tisch, also, daß man schon im nächsten
Augenblick ein fast mannshohes, in schwungvollen Windungen sich aus-
lebendes Ofenrohr unter den bestrickenden Klängen eines zierlichen Me-
nuetts durch eine der riesigen Fensteröffnungen sich entfernen sah.
Schon am nächsten Tag aber fand zu dem Künstlerkonzert im Caft
Olympia ein solcher Andrang von Ofenrohren der phantastischsten Formen
statt, wohnten den trefflichen Darbietungen der Kapelle so zahlreiche Un-
geheuer aus geschwärztem Eisenblech bei, daß selbst der Direktor des Eta-
blissements trotz aller Menschenkenntnis sich nicht mehr anders als durch
Alarmierung der Polizei zu Helsen wußte. £. Jobs.
ntiitn
11 Dem Frühling entgegen, KS'«'-“ MK
Portugal — Spanien Marooco — Riviera.
2) ||nrh Hör Cahara 6- bis 20. März. Algerien mit
IVdLII Uul uUlldlQ, Besuch der Oasen — Tunis—
Tripolis — Malta — Sicilien — Corsica.
3) Oslerreise nach Spanien, cLwÄ Lina-
Barcelona -- Balearen—Andalusien — Marocco — Algier.
! Grosse Rundreise durchs Mittelmeer,
Nordafrica — Sicilien — Griechenland — Albanien.
5) Grosse Orientreise, GÄianV7-MTürkei -
SVRIEN-PALÄSTINA- AEGYPTEN.
6) Pfingstreise nach Andalusien, Marocco
Glücklichen Inseln, bVSIääULi.«*«.
Fahrpreise in nur 1- und 2bettigen Kabinen von £ 20 an.
Alle Passagiere sind gleichberechtigt!
Nähere Informationen kostenfrei durch Prospekt Nr. 154
HITTELMEER-BEISEBUREAU
Berlin W 8, Mauerstr. 2. Hamburg 36. tspianade 22.
Thüringer Pflaumenmus
garantiert reine, zuckergesüßte feinste
Qualität, 10 Pfd.-EimerM.3.75 ab hier
Nachnahme. Otto Ritter, Schkölen
i. Thür. 169, Pflaumenmusfabrik.
TäglldibislSlM
zu verdienen. Näheres im Prospekt
mit Garantieschein.
Viele Dankschreiben!
Joh. H .Schultz, Adressenverlag,KölnI/34
!! Umsonst
erhalten
Sie die
Schrift
„Mysterium des Glücks“.
Rückporto bitte beifügen.
J. Jurascheck, Hellbronn/N 1
Reizende Locken
mit Strube’s Haarkräusler macht
natür iche Lockenfülle ohne Bren-
nen, hält bei Transpiration. Pro-
beflasche Rm. 2.50, Doppelflasche
Rm. 4.— franko Nachn.
Labor.Wittelsbach, München C 3.
0
AUßER
Apparate u. Bücher
Conradi-Horster
BERLIN SW.48 (M)
Jllustr.Katalog gratis!
O- und X - Keine
Verdeckungsapparate-
Prospekt grat. geg. Rückporto
GUSTAV HORN&Co.,Magdeburg-B.29
)
Das 0. und 7.
Buch Moses
Schwarzgebunden, versiegelt, m.
merkwürdigen Abbildg. Mk. 4.50.
M. Delasor, Hamburg 141
_Königstr. 36
ist es, wenn Sie überall beim
Sport, im Bad oder bei abendl.
Geselligkeit durch Korpulenz
auffallen. Tun Sie etwas da-
gegen. Sie können es auf ein-
fache, unschädliche, ärztlich
empfohlene Weise: durch den
so angenehm, bekömml.
Dr. Ernst Richters
Frühstücks-
Kräutertee
Dr. med. W. in Kr schreibt:
Ohne Diät im Essen 14 Pfund
abgenommen und empfinde die-
se langsame Entfettung äußerst
angenehm. Bestellen Sie so-
I fort: 1 Pak. Mk. 2.—,
|6 Pak. Mk. 10.—, zum
Erfolg erforderlich,
I in Apotheken und
_Drogerien. „Hermes“,
Fabrik pharm.kosm.Präparate
(Franz Gradinger) M nc^en RI, Güllstr. 7
Preisausschreiben!
Aus Anlaß meines 65jährigen Firmenbestehens
veranstalte ich ein Preisausschreiben und kann
jedermann wertvolle Musikinstrumente, wie
Schlagzeuge, Sprech-
apparate etc. umsonst
erhalten, jeder Interessent erhält kostenlos
die Bedingung dieses Preisausschreibens.
Versende ebenso vollständig gratis meinen
reichhaltig illustrierten Katalog (mit ca. 250
Abbildungen), der eine große Auswahl von
allen Musikinstrumenten enthält.
F, A. Glass-Magister, Klingenthal-Sa. 64
Gegr. 1864._
Tabak-Raucher!
Sie können die Gier nach Tabak leicht In drei Tagen über-
winden. Verbessern Sie Ihre Gesundheit. Verlängern Sie Ihr
Le len. Keine Magenleiden, kein übelriechender Atem, keine Herz-
schwäche mehr. Erlangen Sie Manneskraft. ruhige Ner-
ven, klare Augen und Gedankenschärfe wieder. Ob Sie Zigaretten,
Zigarren oder Pfeifen rauchen, Tabak schnupfen oder kauen, verlangen
Sie meine interessante Tahakbroschüre, welche ihr Gewicht in Gold
wert ist. Versand gratis und franko. Schreiben Sie heute noch an:
Edw.J. Woods Ltd. 167 Strand (164 T. J.) London W. C. 2.
Anzeigen-Annahme: Verlag „Fliegende Blätter
Meggendorfer Blätter“, München 27, Möhlstr. 34 u. alle Annoncen-Expeditionen 63
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Leicht zu machen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1929
Entstehungsdatum (normiert)
1924 - 1934
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 170.1929, Nr. 4356, S. 63
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg