Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kombination 9

I

b

c

magischer Qua









II

a

b

c

d


III

b

c

d






ü







IV

b

d

e



V

b

c








VI

b

c




®*

b






SK






Vll

a

c

d


VIII

a

b


d


















K








IX

a

b

c











ntavt ui Belgien
Geographischer Punkt
Gebirgsausdruck




d) ^ersauene Vurg

e) Verwandter

II. a) Italienische Stadt
b) Stadt in Oldenburg
c> Altes Königreich

d) Russischer See

III. a) Siidamerikanischer Staat
b) Lirschart

c| Turngerät
d) Froschart

IV. a) Liegestätte der Toten
d) Salz

c> Oesterretchischer Reiter-
general

V. wie I.

VI. a) Schwur

b) Weltsprache

c) Russischer Fluß

VII. wie III.

VIII. a) Schlechte Eigenschaft

b Perion aus Wagneroper
c) Nebenfluß der Elbe
ci) Inneres Organ

ix. wie v>.

LÖSUNGEN AUS NUMMER 4355

Magisches Quadrat

k

a

s

t

e

a

1

t

a

i

s

t

a

n

d

t

a

n

n

e

e

i

d

e

r

Silben-Nätsel

1. Limmat, 2. Oculi, 3. Brandenburg- 4. Imperfekt- 5. Sardou, 6. Tizian,
7. Eduard, 8. Iris, 9. Norwich, 10. Warnow-11. Europa, 12. Ilse, 13. Ressel-
tuch, 14. Daniel, 15. Etui, 16. Regen, 17. Semmering, 18. Tonne, 19. Ahab,
20. Rabe, 21. Kutter, 22. Edda, 23. Kakadu, 24. Rachitis, 25. Äschach,
26. Fasolt.

Lob ist ein Wein, der Starke kräftigt und Schwächlinge berauscht.

Schreibers kleine Atlanten aus den Gebieten der naturwissenscharten

Das Beste, was an farbigen Abbildungen geboten werden kann! Glänzend ausgestattete Heftel Erstaunlich billig! Die Sammlung wird fortgesetzt!

Alpenpflanzen. 12 Farbentafeln mit
57 Abbild. 32 Seit. Text. Rm. 1.50
Anatomie des Menschen. 12 far-
bige Tafeln mit 20 Abbildungen,
20 Seiten Text. ■ Rni. 1.20
Entwicklungsgeschichte der Erde.
12 feine Farbendrucktafeln mit 33
naturgetreuen Abbildungen nebst
51 Seiten erläul. Text. Rm. 2.—
Fische. 12 farbige Tafeln mit 42 Ab-
bildungen, 24 Seit. Text. Rm. 1.50
Frühlingsblumen. 12 Farbentafeln
nach Lumitzre-Aufnahmen und 16
Seiten Text . - . Rm. 1.50
Heilpflanzen. 12 Farbentafeln mit
naturgetreuen Abbildungen, 16 S.

Text.Rm. 1.20

Insekte». Heft 1: Käfer. Heft 2:
Verschiedene Insekten. Je 12 Taf.
20 u. 16 Seiten Text, se Rm. —.90

Krankheiten des Menschen. 12 Far-
benlafeln, 20 Seit. Text. Rm. 1.20
Kräutersammler. 12 feine Farben-
drucktafeln mit 90 naturgetreuen
Abbildungen nebst 62 Seit, erläut.
Text von A. Dinand . . Rm. 2.50
Kriechtiere und Lurche. 12 Farben-
drucktafeln mit 59 naturgetr. Abb.
nebst 24 Seiten Text. . Rm. 1.50
Mineralien. Lest 1: 10 farbige Taf.
20 Seiten Text. Heft 2: 10 farbige
Tafeln, 24 Seiten Text je Rm. 1.60
Pflanzenschutzbüchlein für Franken.

8 Farbentafeln 16 Seiten Rm. — .60
Pilze. Taschenatlas der eßbaren und
schädlichen, v. Prof. Dr. Dämmer.
34 farbige Abbildungen und An-
leitung zum Sammeln Rm. —.20

Pilze. 40 in feinem Farbendruck aus-
geführte naturgetreue Abbildun-
gen der wichtigsten eßbaren und
schädlichen Pilze . • Rm. —.90
Säugetiere. Kl. Ausgabe. 2 Hefte
mit je 12 Farbendrucktafeln mit
zusammen 94 Abbildungen und
16 Seiten Text . je Rm. —.90
Große Ausgabe.3 Lefte mit je 10
bis 11 farbigen Tafeln und 20 S.

Dext . .je Rm. 1.50

Schmetterlinge und Raupen.

Heft 1: 12 Tafeln und 16 Seiten,
Heft 2: 13 Tafeln und 24 Seiten
. . je Rm. 1.20
Sommerblumen. 12 Farbentafeln
nach Naturaufnahmen, 1b Seiten
fgejrt.Rm. l.oO

Sternfreunde. Bearbeitet von Dr.
G. Lene, Gotha. Neue Methode,
sich schnell und sicher am Sternen-
Himmel zurecht uftnden. 20 Seiten
Text mit I Sternkarte . Rm 1.20
Bdgel, cinheim., 2 Hefte mit je 12
Farbentafeln mit 79 bzw. 80 Abb.
u. 24 bzw. 20 Seit. Text je Rm. 1.20
Vögel, fremdländische, 2 Hefte mit
je 10 Tafeln und ca. 20 Seiten

Text.je Rm. 1.20

Wtldnutzpflanzen lWildgemüse,
-beeren, Pflanzen für Ersatzstoffe),
12 Tafeln, 36 Seit. Text Rm. —.80
Wirtschaftsgeflügel. 12 farbige Ras-
sentafeln mit 66 Abbildungen, 64
Seiten Text . . . Rm. 1.70

Wirtschaftssäugetiere (kleine!. 12
farbige Raffentafeln mit 39 Ab-
bildungen, 57 Seit. Text Rm. 1.70

Merlsg vonJ.MSchreiber Wimgen unö München

Für Herausgabe und Redaktion verantwortlich: Ferdinand Schreiber,

rA __ , In Oesterreich für Herausgabe verantwort..^.

Alle Rechte für sämtliche Artikel und Illustrationen Vorbehalten.

ich: Ferdinand Schreiber, München. - Druck und Verlag von I. F. Schreiber, München und Eßling
H für Herausgabe verantwortlich: Robert .Mohr,Buchhändler^ Wien L,®Ottt(jafTe_4.

Für den Anzeigenteil verantwortlich: Adolf Wirth, München.
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen