Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ueberflüssige Leistung

Der Sekretär Krautschulz erzählt seiner Frau beim Frühstück: „Ist
doch merkwürdig-ich Hab' schon wieder vom Büxo geträumt. Wie ver-

rückt Hab' ich zu arbeiten gehabt, und ich konnte gar nicht fertig werden;

ganz außer Atem kam ich-und da bin ich ausgewacht."

Frau Sekretär Krautschulz gefällt das gar nicht. „Das ist jetzt das
dritte Mal in dieser Woche, daß du von der Arbeit im Büro träumst.
Bei dem lumpigen Gehalt!"

Entgegenkommen

Die Gasthöfe waren überfüllt; nirgends konnten August Wobbe und
Gattin ein Zimmerchen kriegen. Tiber dann wies ihnen ein freundlicher
Portier ein Privatquartier nach — bei Frau Strippe, ganz in der Nähe.

Das Zimmer bei Frau Strippe war recht hübsch und sehr, sehr sauber.
Wobbes wollten gleich ihren Koffer auspacken. Aber Frau Strippe war
abgeneigt. „Tut mir leid, aber bloß auf zwei Tage kann ich das Zimmer
nicht vermieten. Die Lerrschaften müssen bedenken, daß ich bei dem niedrigen
Preise doch nicht gleich nach zwei Tagen wieder die Bettwäsche wechseln kann."

August Wobbe lächelte gönnerhaft. „Pah, liebe Frau, die können Sie
ruhig so lassen, wenn wir übermorgen abfahren." —vn.

PreistmMe: Preise 150 IM

Die „Fliegenden Blätter und Meggendorfer-Blätter“ bringen jede zweite
Woche für ihre Leser eine lustige Aufgabe, deren beste Lösung mit 100 Mark
prämiiert wird; je ein Trostpreis mit 30 und 20 Mark steht für weitere lustige
Lösungen zur Verfügung. Mit der Entscheidung durch die Schriftleitung
erklärtsichjederTeilnehmereinverstanden. Korrespondenzen können wegen
derPreisaufgaben nicht geführt,Einsendungen nicht zurückgeschickt werden.

Preisaufgabe 147: Was ist „schnalle"?

Die Sprache bildet fortwährend neue Worte. Selbst wo Begriffe nicht
fehlen, stellt sich mitunter zur rechten Zeit ein Wort ein.

Besonders die Großstadt bedarf neuer Prägungen. In Berlin, London,
New Bork kursiere» neue Worte, die man vergeblich im Lexikon sucht.

Freilich handelt es sich so gut wie nie um neue Begriffe, die bezeichnet
werden müßten^ wohl aber um neue Nuancen von Begriffen, wie sie das
beziehungsreiche und in vielen Farben schillernde Leben des modernen
Menschen schafft. Oft bezeichnet so ein neues Wort auch einen Komplex
von Begriffen, den man sonst nur in vielen Worten umständlich aus-
drücken könnte.

Klanglich sind die Neubildungen oft sehr charakteristisch und von Herz-
erfrischender Nonchalance.

Niemand hat vor dem Krieg das Wort „knorke" gekannt. Es ist ein
sehr vielseitiges Wort, und man fühlt ihm an, was es sagen will.

Wir nehmen nun an, es sei wieder ein neues Eigenschaftswort auf-
getaucht. Wir wenden uns an Ihre» Sprachinstinkt und fragen Sie:
Was bedeutet „schnalke"?

Wir wollen von Ihnen keine trockene Definition, sondern wir wünschen,
daß Sie dieses neue Wort — das ja, Gott sei Dank, nicht existiert! —
gleich richtig anwenden.

Ein illustriertes Gedicht, ein kurzes Stück Prosa, das die Verwendungs-
möglichkeit von „schnalke" zeigt, ist uns am liebsten. Aber auch erklärende
Darlegungen sind uns angenehm, wenn sie nur lustig sind.

Einsendungen, denen keine anderen Mitteilungen beigesügt sein dürfen,
bis 13. Juni 1929 an: Schriftleitung der Fliegenden Blätter (Preisauf-
gabe) München 27, Möhlstraße 34. — Briefumschläge müssen die Auf-
schrift „Preisaufgabe" tragen. — Werde» Lösungen mehrerer Preisaus-
gaben zu einer Sendung vereinigt, so ist für jede ein besonderes Blatt mit
Angabe des Absenders zu verwenden. Entscheidung in Nummer 4380.

Häßlicher Zahnbelag

entstell! das schönste Antlitz. Uebler Mundgeruch wirkt abstotzend. Beide
Schönheitsfehler werden gründlich beseitigt oft schon durch einmaliges
Putzen mit der herrlich erfrischend schmeckenden CMorod«ul-
Zalmnaste. Die Zähne erhalten darnach einen wundervollen
Elsenbeinglanz, auch an den Seitenflächen, besonders bei gleichzeitiger
Benutzung der dafür eigens konstruierten Clhlorodoiit-Zahn-
bürste mit gezahntem Borstenschnitt. Faulende Speisereste in den
Zahnzwischenräumen als Ursache des üblen Mundgeruchs werden
gründlich dann! beseitigt. Versuchen Sie es zunächst mit einer Tube
zu 6» Pf., grvtze Tube s Mk. Chlorodont-Zahnbürste für Damen 1.8b Mk.
(weiche Borstenl, für Herren 1.2b Mk. (barte Borsten». Nur echt in
blau-welstgrünei Originalpackung mit der Aufschrift „Chlorodonl“.
In allen Chlorodont-Berkaufsstellen erhältlich.

Rassehunde-Zuchtanstalt und -Handlung

Arthur Seyfarth, Köstritz 3 (Thür.)

Gegründet 1864

Salon-, Wach-, Schutz-,Polizei- u. Jagdhunde

Versand nach allen Weltteilen. Illustr. Prachtkatalog mit
Preisliste u. Beschreibung M. 1.— (Marken).

Wer Kapital in

Hypotheken, Darlehen, Beteiligungen, Ankauf oder
Pacht von Haus- und Grundbesitz in Deutschland afl-
iegen will, verlange kostenfrei die Spezialzeitschrift:

,Der Beleihungsmarkt' Hamburg 36

lieber 500 Millionen Eier

werden jährlich durch Qarantol frisch erhalten. Sichern auch Sie sich gute
und billige Wintereier, indem Sie solche jetzt bei billigen Preisen einlegen, je-
doch nur in dem altbewährten Gai*autol, dem laut gerichtlichen Aussagen
besten Eierkonservierungsmittel. Kleinste Packung für 120 Eier 50 Pfg. Er-
hältlich in Drogerien, Apotheken und Kolonialwarenhandlungen. Ausführliche
Broschüre Nr. 129 kostenlos durch Garantol-Gesellschaft m. b. H., Heidenau 1.

Anzeigen-Annahme: Verlag „Fliegende Blätter u. Meggendorfer Blätter , München 27, Möhlstr. 34 u. alle Annoncen-Expeditionon 297
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen