Preisaufgabe: Preise 150 Mark
Die „Fliegenden Blätter und Meggendorfer Blätter“ bringen jede zweite Woche für ihre Leser eine lustige Aufgabe, deren beste
Lösung mit 100 Mark prämiiert wird; je ein Trostpreis mit 30 und 20 Mark steht für weitere lustige Lösungen zur Verfügung.
Mit der Entscheidung durch die Schriftleitung erklärt sich jeder Teilnehmer einverstanden. Korrespondenzen können wegen
der Preisaufgaben nicht geführt, Einsendungen nicht zurückgeschickt werden.
Preisaufgabe 149: Das Echo
Die kleine Gesellschaft hatte sich am Rande der Wald-
lichtung gelagert. Onkel Fabian stimmte an: „Wir sitzen so
fröhlich beisammen und haben einander so lieb". Er hat einen
gewaltigen Bast, und sein Gesang dröhnte weit dahin. Aber
dann brach er ab, etwas verstimmt. „Nanu, da kommen ja
»och andere Leute. Ich habe da drüben doch singen gehört."
Man lauschte. Nichts war zu hören. Liber Kätchen hatte
einen Gedanke». „La — la — la — lü — hi" sang sie forsch
hinaus.
lü — hi" klang es schwach von der aildern Seite zurück.
Ein Echo! Große Begeisterung. Die Menschen schätzen die
physikalische Erscheinung des Echos; sie sind entzückt, wenn sie
ihr irgendwo begegnen, und werden dann nicht müde, sie immer
wieder auftreten zu lassen. Das ist begreiflich; der Mensch hat
es eben gern, wenn von seinen Worten etwas getreulich wieder-
holt wird.
So auch hier. Jeder wollte das Echo herausfordern. Onkel
Fabian, der keine besonderen Einfälle hat und überhaupt an-
spruchslos ist, brüllte zunächst die bekannte, dem Echo so oft
vorgelegte Frage nach dem Machthaber von Wesel über die
Lichtung und freute sich königlich, als ihin ein „Esel!" zurück-
geworfen wurde.
Vetter Felix war origineller. Er schrie: „Wie ging's dem
ersten Mann, der Adam hieß?"
„Mies" antwortete das Echo.
Der Assessor Minkwitz schmiedete eiligst einige Jamben:
„Was herrscht in meiner Börse? Sprich, Echo, und erkläre!"
„Leere!" klang es zurück.
Das weckte den Ehrgeiz des Studienassessors Gutknecht.
Er wurde moralphilosophisch und verlangte zu wissen: „Ist
wohl von Wert, was Volksgunst gibt zum Lohne?"
„Ohne" meinte das Echo skeptisch.
Nun aber war allgemeines Nachdenken herausgefordert.
Jeder in der Gesellschaft bemühte sich, das Echo möglichst ori-
ginell anzusprechen. Wollen Sie versuchen, uns mitzuteilen, was
dabei zustandekam, irgend ein hübsches Beispiel zu geben. Für
die beste Einsendung setzen wir einen Preis von 100 Mark
aus, zwei weitere Preise von 30 und 20 Mark sind vorgesehen.
Einsendungen, denen keine anderen Mitteilungen beigefügt sein dürfen, bis 11. Juli 1929 an: Schriftleitung der Fliegenden
Blätter (Preisaufgabe), München 27, Möhlstraße 34. — Briefumschläge müssen die Aufschrift „Preisaufgabe" tragen. —
Werden Lösungen mehrerer Preisaufgaben zu einer Sendung vereinigt, so ist für jede ei» besonderes Blatt mit Angabe des
Absenders zu verwende». Entscheidung in Nummer 4384.
Nützliches Wissen
Striepling erzählt seiner Gattin: „Kampels sind also richtig
heute nach Italien gefahren. And üppig! Gestern Hab' ich ihn
noch getroffen, da hatte er sich grade dreitausend Lire besorgt.
Wie machen die Leute das? Die haben doch ebenso wenig
was übrig wie wir. Wenn ich bloß 'rauskriegen könnte, wie
Kampel das Geld aufgetrieben hat —'—"
Frau Striepling bekommt glänzende Augen. „Ach, dann
fahren ivir auch, nicht wahr?"
sk,**tigt alle gelben Ansätze und Zahn-
augenblicklich, macht vernachlässigte
2ahe sofort schneeweiß und greift den
nicht an. Gereinigte weiße
ien ne s*nc* es» welche dem lachenden Munde
en starken, anziehenden Reiz geben.
j Preis Mark 0.90.
,, QHen einschläg. Geschäften zu haben.
ehern, techn. Fabrik, Berlin- Pankow 5
himersprossen
auch in den hartnäcki
sten Fällen, beseitigt m
unter Garantie m. Scho
heitshersteller „Pohli“.
Wirkung unerreicht! I
Mk. 3.—. geg. veratt. Fä
Mk. 4.50, dazugehör. Se
3 St. M. 2.-. Vers. geg
Nachn. zuzüglich pori
Gq. Pohl, Berlin S 59/2
Gräfestraße 69—70
-Annahme: Verlag „Fliegende
Blätter.
»
J,
ja
Jcfum Wiedel dcfwnel!
Noch weicher, noch duftiger, noch glänzender
und auch die Wellen liegen wundervoll.“
„Das kommt nur davon,daß ich es jetzt jede
Woche einmal mit ,,Schwarzkopf-Extra'
wasche. Und der feine natürliche Glanz ist
vom Schwarzkopf Haarglanz-Pulver“ Grüne
Packung, SchwarzkopfSchaumpon-Extra'
mit Haarglanz-Pulver gratis 30 Pfennig.
Liebhaberinnen der bekannten weißen 20Pfg.-
Packung Schwarzkopf - Schaumpon erhalten
Schwarzkopf- Haarglanz - Pulver
auch in Sonderpackung (4 Beutel) zu 50 Pfg.
Sthwar/hopfSrhaumpon rßrfw*
mit dMciarg fana-tPuf!ucr
und Meggendorfer Blätter“, München 27, Möhlstr. 34 und alle Annoncen-Expeditionen 361
Die „Fliegenden Blätter und Meggendorfer Blätter“ bringen jede zweite Woche für ihre Leser eine lustige Aufgabe, deren beste
Lösung mit 100 Mark prämiiert wird; je ein Trostpreis mit 30 und 20 Mark steht für weitere lustige Lösungen zur Verfügung.
Mit der Entscheidung durch die Schriftleitung erklärt sich jeder Teilnehmer einverstanden. Korrespondenzen können wegen
der Preisaufgaben nicht geführt, Einsendungen nicht zurückgeschickt werden.
Preisaufgabe 149: Das Echo
Die kleine Gesellschaft hatte sich am Rande der Wald-
lichtung gelagert. Onkel Fabian stimmte an: „Wir sitzen so
fröhlich beisammen und haben einander so lieb". Er hat einen
gewaltigen Bast, und sein Gesang dröhnte weit dahin. Aber
dann brach er ab, etwas verstimmt. „Nanu, da kommen ja
»och andere Leute. Ich habe da drüben doch singen gehört."
Man lauschte. Nichts war zu hören. Liber Kätchen hatte
einen Gedanke». „La — la — la — lü — hi" sang sie forsch
hinaus.
lü — hi" klang es schwach von der aildern Seite zurück.
Ein Echo! Große Begeisterung. Die Menschen schätzen die
physikalische Erscheinung des Echos; sie sind entzückt, wenn sie
ihr irgendwo begegnen, und werden dann nicht müde, sie immer
wieder auftreten zu lassen. Das ist begreiflich; der Mensch hat
es eben gern, wenn von seinen Worten etwas getreulich wieder-
holt wird.
So auch hier. Jeder wollte das Echo herausfordern. Onkel
Fabian, der keine besonderen Einfälle hat und überhaupt an-
spruchslos ist, brüllte zunächst die bekannte, dem Echo so oft
vorgelegte Frage nach dem Machthaber von Wesel über die
Lichtung und freute sich königlich, als ihin ein „Esel!" zurück-
geworfen wurde.
Vetter Felix war origineller. Er schrie: „Wie ging's dem
ersten Mann, der Adam hieß?"
„Mies" antwortete das Echo.
Der Assessor Minkwitz schmiedete eiligst einige Jamben:
„Was herrscht in meiner Börse? Sprich, Echo, und erkläre!"
„Leere!" klang es zurück.
Das weckte den Ehrgeiz des Studienassessors Gutknecht.
Er wurde moralphilosophisch und verlangte zu wissen: „Ist
wohl von Wert, was Volksgunst gibt zum Lohne?"
„Ohne" meinte das Echo skeptisch.
Nun aber war allgemeines Nachdenken herausgefordert.
Jeder in der Gesellschaft bemühte sich, das Echo möglichst ori-
ginell anzusprechen. Wollen Sie versuchen, uns mitzuteilen, was
dabei zustandekam, irgend ein hübsches Beispiel zu geben. Für
die beste Einsendung setzen wir einen Preis von 100 Mark
aus, zwei weitere Preise von 30 und 20 Mark sind vorgesehen.
Einsendungen, denen keine anderen Mitteilungen beigefügt sein dürfen, bis 11. Juli 1929 an: Schriftleitung der Fliegenden
Blätter (Preisaufgabe), München 27, Möhlstraße 34. — Briefumschläge müssen die Aufschrift „Preisaufgabe" tragen. —
Werden Lösungen mehrerer Preisaufgaben zu einer Sendung vereinigt, so ist für jede ei» besonderes Blatt mit Angabe des
Absenders zu verwende». Entscheidung in Nummer 4384.
Nützliches Wissen
Striepling erzählt seiner Gattin: „Kampels sind also richtig
heute nach Italien gefahren. And üppig! Gestern Hab' ich ihn
noch getroffen, da hatte er sich grade dreitausend Lire besorgt.
Wie machen die Leute das? Die haben doch ebenso wenig
was übrig wie wir. Wenn ich bloß 'rauskriegen könnte, wie
Kampel das Geld aufgetrieben hat —'—"
Frau Striepling bekommt glänzende Augen. „Ach, dann
fahren ivir auch, nicht wahr?"
sk,**tigt alle gelben Ansätze und Zahn-
augenblicklich, macht vernachlässigte
2ahe sofort schneeweiß und greift den
nicht an. Gereinigte weiße
ien ne s*nc* es» welche dem lachenden Munde
en starken, anziehenden Reiz geben.
j Preis Mark 0.90.
,, QHen einschläg. Geschäften zu haben.
ehern, techn. Fabrik, Berlin- Pankow 5
himersprossen
auch in den hartnäcki
sten Fällen, beseitigt m
unter Garantie m. Scho
heitshersteller „Pohli“.
Wirkung unerreicht! I
Mk. 3.—. geg. veratt. Fä
Mk. 4.50, dazugehör. Se
3 St. M. 2.-. Vers. geg
Nachn. zuzüglich pori
Gq. Pohl, Berlin S 59/2
Gräfestraße 69—70
-Annahme: Verlag „Fliegende
Blätter.
»
J,
ja
Jcfum Wiedel dcfwnel!
Noch weicher, noch duftiger, noch glänzender
und auch die Wellen liegen wundervoll.“
„Das kommt nur davon,daß ich es jetzt jede
Woche einmal mit ,,Schwarzkopf-Extra'
wasche. Und der feine natürliche Glanz ist
vom Schwarzkopf Haarglanz-Pulver“ Grüne
Packung, SchwarzkopfSchaumpon-Extra'
mit Haarglanz-Pulver gratis 30 Pfennig.
Liebhaberinnen der bekannten weißen 20Pfg.-
Packung Schwarzkopf - Schaumpon erhalten
Schwarzkopf- Haarglanz - Pulver
auch in Sonderpackung (4 Beutel) zu 50 Pfg.
Sthwar/hopfSrhaumpon rßrfw*
mit dMciarg fana-tPuf!ucr
und Meggendorfer Blätter“, München 27, Möhlstr. 34 und alle Annoncen-Expeditionen 361