Llnsere Leser und Freunde
werden gebeten, das Abonnement für das mit der Nr. 4378 vom
4. Juli beginnende neue Vierteljahr sofort zu bestellen, damit in
der regelmäßigen Zusendung keine unliebsame Unterbrechung ein-
kritt. Die Bezugsgebllhren innerhalb Deutschlands sind:
unverändert Rm. 5.75 lohne Zustellung)
für das Quartal,
in dem wie bisher 13 reichhaltige Nummern erscheinen. Die Bezugs-
preise für das Ausland sind im Anzeigenteil zu ersehe». Wir bitten
unsere Leser, den Fliegenden Blättern die Treue zu halten und
in Freundeskreisen für sie zu werben.
Verlag
„Fliegende Blätter und Meggendorfer Blätter",
I. F. Schreiber, München 27, Möhlstratze 34.
kennen in Riem. Große Spannung vor der zweiten Hürde.
Plötzlich — Rufe — Depression auf der ganzen Linie. Der
Favorit ist gestürzt!
Aus einer Loge aber klingt es:
„Mir egal — Selma ich Hab damit gerechnet, daß er
fällt!"
„Natürlich — sogar da Heraußen mußt du S> la baisse
spekulieren!"
Seestadt Berlin
(das erste Hochseeschiff ist nach Berlin gelangt: der „Seestern" aus dem finnischen Hasen Vasa.)
det is 'ne Sache, wat'
da seid ihr nu san; platt.
Vet erste Schiff vom hohen Meere
Bestießt Berlin: Ick Hab' de Lhre!
'ne frohe Seestadt
Wird unsre Spreestadt.
der Anfang is jemacht.
7lu vorwärts, det et kracht!
Ham wir erst mal wat
anjefangen,
Venn wird uff's Ianze ooch
jejangen.
Stettin, jeh schlafen!
Berlin wird Hafen.
De Sache kommt in Schuh,
de Wasserstraße muh
7lu ausfebaggert wer'n, damit fe
Vet jrößte Schiff bequem durchflihe
Und Dzeanriefen
Berlin bejriehen.
Will eener aus Berlin
Sich nach New York bemiehn,
denn jeht er bis ;um Weiden-
damm bloß
Und steift an Bord, det Schiff
fährt stramm los
vom märkfchen Sande
Zu New Yorks Strande.
Nu macht den Dzean
Berlin sich untertan.
Und unser Wappentier, den Bären,
Muß ooch Neptun jeziemend ehren.
Bald wird der Spreebär
Len oller Seebär. p-t-r Robinien
Alle Bein-
kriimmung.
f -i verdeckt eleg.
A nur mein
,A mech. Bein*
• Kegulier-
1 . Apparat
I © oljii. Polster
^ od.Kissen Neu!
Kaial. grat. Heim. Seefeld,
Radebeul Nr. 2 b. Dresden.
Für Regenwetter
Oelhaut
in der lasche zu tragen,
v.M. 9.75 an, fürDamen u.
Herren. Pelerinen u. Män-
tel. Prospektu. Stoffmust,
auch zur Selbstanfertig.
gratis. Spezialhaus f.mod.
Regenbekleid. Dresden,
F. L. Michel, Mathildenstraße 56
Jedes Buch nur 80 pfq.:
Anzengruber, Stelnklopferhanns
Lhamisso, Peter Schlemihl
Droste-Hülshoff, Iudenbuche
Hoffmann, Prinzessin Brambilla
Kleist, Michael Kohlhaas
Meinhold, Die Bernsteinhexe
Sealsfield-Postl, Prärie am
Iacinto
So lange der Vorrat reicht! — Leicht kartoniert und sehr hübsch ausgestattet.
Den Ische-Meister-Verlag, München 27,
Möhlstrahe 34
Alle, die an
Fusschweiß
Achselhöhlen-, Hand-
schweiß leiden, machen
noch vor Eintritt der
warmen Jahreszeit eine
„Rapid“-Kur durch.
Flasche RM. 4.— Nachn.
Chem. Laboratorium Walter Seifert,
Hamburg 24 c.
Bein- 3
leiden T
.Verlangen Sie
kostenfrei die
I Broschüre von
Dr. med. K.
Dr.Ernst Strahl G.m.
b.H., Hamburg 1 B 371
Besenbinderhof 23
ich kann euch nicht
genug raten: Gehet
doch hinaus in den
O, gute Leute,
Garten Gottes und sammelt die Gaben, welche uns der allmächtige Schöpfer
zu unserem Ruhen gegeben! Ja, der liebe Gott hat so weise in seiner Schöpfung
gesorgt, daß nicht ein Kräutlein ohne Ruhen ist. Wenn nur die Leute
nicht so töricht wären, sie lieber mit Füßen zu treten, anstatt sie zu
ihrem Ruhen zu verwenden." (Pfarrer Kneipp)
Von A. P. Dinand,
dem ehemaligen langjährigen Gefchäftsführer und Schriftleiter des Kneipp^Bundes
Handbuch der Heilpflanzenkunde. 300 Seiten
mit 120 Abbildungen und 25 Farbendrucktafeln. LexH
konformat. In Halbleinen gebunden (1450 g). 2. Auf-
lage . .12.50 Rm.
Taschenbuch der Heilpflanzen. Band I. Be-
fchreibung, Anleitung zum Sammeln und Gebrauch.
46 Farben tafeln mit 74 Abbildungen. 143 Seiten Text.
32. Auflage (250 g).4.— Rm.
Taschenbuch der Heilpflanzen. Band II.
Eine weitere Auswahl von über 90 der gebräuchl.
Heilpflanzen nebft Befchreibung/ eine Auswahl bewähr-
ter Rezepte,- 40 Farbendrucktafeln mit 63 Abbildungen
und 142 Seiten Text (255 g).4.— Rm.
Taschenbuch der Giftpflanzen. Heber 100
Giftpflanzen mit Angabe ihrer Wirkung, Gegengifte ufw.
46 F a r b e n tafeln, 135 S. Text. 5. Aufl. (235 g) 4. — Rm.
Taschenbuch der Hausmittel. Mehr als 900
Haus- und Volksmittel zur Linderung und Heilung
bei leichteren Erkrankungen nebft Abhandlung über
Wafferanwendung. 30 Farben tafeln, 172 Seiten Text.
7. Auflage (250 g).3.75 Rm.
Kleiner Atlas d. wichtigeren Heilpflanzen.
12Farbentaf. m. naturgetr. Abbild., 16S.Text 1.20Rm.
Kleiner Atlas für Kräutersammler. 12 feine
Farbendrucktafeln mit 90 naturgetreuen Abbildungen
nebft 62 Seiten erläuterndem Text.2.50 Rm.
Beifuß
Oberer Teil einer blühenden Pflanze
Von Dr. Fr. Losch
Kräuterbuch. 86 Farbendrucktafeln mit 460 naturgetreuen Abbildungen, 246 Seiten Text mit 49 Illustrati-
onen. 5. Auflage. Lex.-8". Gebunden (1600 g).14.— Rm.
Zu beziehen durch alle einfchlägigen Gefchäfte am Platze/ wo keines erreichbar, wende man lieh an den Verlag.
Profpekt »Zur Gefundheit« kostenlos.
J. F. Schreiber, Verlag, Esslingen a. N. und München 27
i
E
E
e
f
E
*r
Ä,
E
Ä»>
E
t
§'
Sur Lerausgabs und Redaktion verantwortlich: Ferdinand Schreiber, München. — Druck und Verl»
,ytch für die .Herausgabe und Redaktion verantwortlich: Robert Mohr, ‘
10 2llIe Rechte für z amtliche Artikel und Illustrationen Vorbehalten. — Für den Anzeigenteil »er
werden gebeten, das Abonnement für das mit der Nr. 4378 vom
4. Juli beginnende neue Vierteljahr sofort zu bestellen, damit in
der regelmäßigen Zusendung keine unliebsame Unterbrechung ein-
kritt. Die Bezugsgebllhren innerhalb Deutschlands sind:
unverändert Rm. 5.75 lohne Zustellung)
für das Quartal,
in dem wie bisher 13 reichhaltige Nummern erscheinen. Die Bezugs-
preise für das Ausland sind im Anzeigenteil zu ersehe». Wir bitten
unsere Leser, den Fliegenden Blättern die Treue zu halten und
in Freundeskreisen für sie zu werben.
Verlag
„Fliegende Blätter und Meggendorfer Blätter",
I. F. Schreiber, München 27, Möhlstratze 34.
kennen in Riem. Große Spannung vor der zweiten Hürde.
Plötzlich — Rufe — Depression auf der ganzen Linie. Der
Favorit ist gestürzt!
Aus einer Loge aber klingt es:
„Mir egal — Selma ich Hab damit gerechnet, daß er
fällt!"
„Natürlich — sogar da Heraußen mußt du S> la baisse
spekulieren!"
Seestadt Berlin
(das erste Hochseeschiff ist nach Berlin gelangt: der „Seestern" aus dem finnischen Hasen Vasa.)
det is 'ne Sache, wat'
da seid ihr nu san; platt.
Vet erste Schiff vom hohen Meere
Bestießt Berlin: Ick Hab' de Lhre!
'ne frohe Seestadt
Wird unsre Spreestadt.
der Anfang is jemacht.
7lu vorwärts, det et kracht!
Ham wir erst mal wat
anjefangen,
Venn wird uff's Ianze ooch
jejangen.
Stettin, jeh schlafen!
Berlin wird Hafen.
De Sache kommt in Schuh,
de Wasserstraße muh
7lu ausfebaggert wer'n, damit fe
Vet jrößte Schiff bequem durchflihe
Und Dzeanriefen
Berlin bejriehen.
Will eener aus Berlin
Sich nach New York bemiehn,
denn jeht er bis ;um Weiden-
damm bloß
Und steift an Bord, det Schiff
fährt stramm los
vom märkfchen Sande
Zu New Yorks Strande.
Nu macht den Dzean
Berlin sich untertan.
Und unser Wappentier, den Bären,
Muß ooch Neptun jeziemend ehren.
Bald wird der Spreebär
Len oller Seebär. p-t-r Robinien
Alle Bein-
kriimmung.
f -i verdeckt eleg.
A nur mein
,A mech. Bein*
• Kegulier-
1 . Apparat
I © oljii. Polster
^ od.Kissen Neu!
Kaial. grat. Heim. Seefeld,
Radebeul Nr. 2 b. Dresden.
Für Regenwetter
Oelhaut
in der lasche zu tragen,
v.M. 9.75 an, fürDamen u.
Herren. Pelerinen u. Män-
tel. Prospektu. Stoffmust,
auch zur Selbstanfertig.
gratis. Spezialhaus f.mod.
Regenbekleid. Dresden,
F. L. Michel, Mathildenstraße 56
Jedes Buch nur 80 pfq.:
Anzengruber, Stelnklopferhanns
Lhamisso, Peter Schlemihl
Droste-Hülshoff, Iudenbuche
Hoffmann, Prinzessin Brambilla
Kleist, Michael Kohlhaas
Meinhold, Die Bernsteinhexe
Sealsfield-Postl, Prärie am
Iacinto
So lange der Vorrat reicht! — Leicht kartoniert und sehr hübsch ausgestattet.
Den Ische-Meister-Verlag, München 27,
Möhlstrahe 34
Alle, die an
Fusschweiß
Achselhöhlen-, Hand-
schweiß leiden, machen
noch vor Eintritt der
warmen Jahreszeit eine
„Rapid“-Kur durch.
Flasche RM. 4.— Nachn.
Chem. Laboratorium Walter Seifert,
Hamburg 24 c.
Bein- 3
leiden T
.Verlangen Sie
kostenfrei die
I Broschüre von
Dr. med. K.
Dr.Ernst Strahl G.m.
b.H., Hamburg 1 B 371
Besenbinderhof 23
ich kann euch nicht
genug raten: Gehet
doch hinaus in den
O, gute Leute,
Garten Gottes und sammelt die Gaben, welche uns der allmächtige Schöpfer
zu unserem Ruhen gegeben! Ja, der liebe Gott hat so weise in seiner Schöpfung
gesorgt, daß nicht ein Kräutlein ohne Ruhen ist. Wenn nur die Leute
nicht so töricht wären, sie lieber mit Füßen zu treten, anstatt sie zu
ihrem Ruhen zu verwenden." (Pfarrer Kneipp)
Von A. P. Dinand,
dem ehemaligen langjährigen Gefchäftsführer und Schriftleiter des Kneipp^Bundes
Handbuch der Heilpflanzenkunde. 300 Seiten
mit 120 Abbildungen und 25 Farbendrucktafeln. LexH
konformat. In Halbleinen gebunden (1450 g). 2. Auf-
lage . .12.50 Rm.
Taschenbuch der Heilpflanzen. Band I. Be-
fchreibung, Anleitung zum Sammeln und Gebrauch.
46 Farben tafeln mit 74 Abbildungen. 143 Seiten Text.
32. Auflage (250 g).4.— Rm.
Taschenbuch der Heilpflanzen. Band II.
Eine weitere Auswahl von über 90 der gebräuchl.
Heilpflanzen nebft Befchreibung/ eine Auswahl bewähr-
ter Rezepte,- 40 Farbendrucktafeln mit 63 Abbildungen
und 142 Seiten Text (255 g).4.— Rm.
Taschenbuch der Giftpflanzen. Heber 100
Giftpflanzen mit Angabe ihrer Wirkung, Gegengifte ufw.
46 F a r b e n tafeln, 135 S. Text. 5. Aufl. (235 g) 4. — Rm.
Taschenbuch der Hausmittel. Mehr als 900
Haus- und Volksmittel zur Linderung und Heilung
bei leichteren Erkrankungen nebft Abhandlung über
Wafferanwendung. 30 Farben tafeln, 172 Seiten Text.
7. Auflage (250 g).3.75 Rm.
Kleiner Atlas d. wichtigeren Heilpflanzen.
12Farbentaf. m. naturgetr. Abbild., 16S.Text 1.20Rm.
Kleiner Atlas für Kräutersammler. 12 feine
Farbendrucktafeln mit 90 naturgetreuen Abbildungen
nebft 62 Seiten erläuterndem Text.2.50 Rm.
Beifuß
Oberer Teil einer blühenden Pflanze
Von Dr. Fr. Losch
Kräuterbuch. 86 Farbendrucktafeln mit 460 naturgetreuen Abbildungen, 246 Seiten Text mit 49 Illustrati-
onen. 5. Auflage. Lex.-8". Gebunden (1600 g).14.— Rm.
Zu beziehen durch alle einfchlägigen Gefchäfte am Platze/ wo keines erreichbar, wende man lieh an den Verlag.
Profpekt »Zur Gefundheit« kostenlos.
J. F. Schreiber, Verlag, Esslingen a. N. und München 27
i
E
E
e
f
E
*r
Ä,
E
Ä»>
E
t
§'
Sur Lerausgabs und Redaktion verantwortlich: Ferdinand Schreiber, München. — Druck und Verl»
,ytch für die .Herausgabe und Redaktion verantwortlich: Robert Mohr, ‘
10 2llIe Rechte für z amtliche Artikel und Illustrationen Vorbehalten. — Für den Anzeigenteil »er