Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Q

Viel verlangt „Herr Bademeister, hier gibts ja Blutegel!"

„3a, soll ich Zhnen vielleicht von Ihre zwanzig Fenniche Spickaale einsetzen?!"

American life

Ein eigenartiges Diner gab es kürzlich in der cksunssse dorSs Chi-
cagos. Der Gastgeber, der Sohn eines Fleischkonservenkönigs, hatte den
Speiseraum wie eine Sträflingszelle Herrichten lassen, die Diener trugen
Zuchthauskleidung, und das Essen war das gleiche, wie es an jenem Tage
in den Chicagoer Strafanstalten verabfolgt wurde: Cornedbeef mit Reis.

Ein hübscher Einfall. Der geistreiche Gastgeber wird seine Gäste jeden-
falls mit den bekannten Worten in Stimmung versetzt haben: „So, meine
lieben Gäste — nun fühlen Sie sich ganz wie zu Lause!"

In den Vereinigten Staaten sind im vergangenen Jahre 788 400
Saxophone hergestcllt worden, also eins in je 40 Sekunden. Man hofft
in diesem Jahre die Produktion um das Vierfache unv später noch mehr
steigern zu können.

Da wird man sich freilich nicht zu wundern brauchen, wenn man
schließlich in jeder Sekunde was von einem Saxophon hört.

Das schon vor längerer Zeit erörterte Projekt ist nun Wirklichkeit
geworden: in zwanzig New Yorker Schulen werden jetzt die Kinder in der
untersten Klasse zuerst im Maschinenschreiben unterrichtet; das Schreiben
mit der Land soll später herankommen.

Es ist aber nicht zu befürchten, daß die Schüler, wenn sie die Schreibmaschine
beherrschen, dann überhaupt es unnötig finden werden, noch das Schreiben
mit der Land zu erlernen. Zum mindesten werden sie ihren Namen schreiben
wollen — sonst könnten sie ja später einmal keine Schecks ausstellen.

Aber eins: sagt man nun statt ABC-Schützen Maschinenschütze»?

Ptro

Verdacht

Herr Doktor Meilerer ist ein sehr aufgeregter und streitbarer Mann —
und das Gegenteil von einem Adonis. Wie er aussieht, weiß er. Vielleicht
ist er deshalb so grimmig.

Gestern sprach ihn auf der Straße ein junger Mann an:

„Entschuldigung — Sie sind doch Lerr Doktor Meilerer?"

„Ja —"

^Ignatz Meilerer?"

„Ja —"

^Ich habe Ihnen nämlich eine Mitteilung zu machen."

Woher kennen Sie wich denn?"

„Sie sind mir beschrieben worden."

„Und darnach haben Sie mich erkannt?"

„Sofort!"

„Und w>r hat mich beschrieben?!"

„Warum —?"

„Weil ich den Kerl sofort verklagen will — wegen Beleidigung I"

Reizende Locken

unbegrenzt haltbar bei feuchter Luft oder Schweiß,
erzielen Damen und Herren ohne Brennschere durch
unsere Haarkräuselessenz.

Auch der hübscheste Bubikopf

findet durch dieses Präparat sofort bei Gebrauch größte Scho- ' ^31
nung seines Haares und erzielt damit eine Fülle ondulierter _

Locken von entzückender Wirkung. Packung M. 2.50. Doppelpackung M. 3.80.
Versandhaus „Lebensglück“ Fischer & Schmidt, Abt. 120, Dresden-A., Marschallstr. 27,

ffbler Mundgeruch

„3dj will nicht versäumen, Ihnen Mitteilung zu machen, dah ich seit
dem Gebrauch Ihrer Zahnpaste „Chlorodont“ nicht nur reine
weihe Zähne besitze, sondern auch den bei mir sonst üblichen Mundqeruch
verloren habe. Ich werde Ihr „Chlorodont" auss beste empfehlen."
gez. L. ©., Mainz. — Ueberzeugen Sie sich zuerst durch Kauf
einer Tube zu 60 Pf., große Tube 1 Ml. Lhlorodont-Zahnbürsten
1.28 3JH., für Kinder 70 Pfg. Chlorodont-Mundwasser 1.25 Ml. Zu
haben in allen Lhlorodont-Verkaufsstellen.

Abstehende Ohren

verleihen dem Gesicht einen unedlen, oft stupiden
Ausdruck. Sie sind oft die Ursache zu Spötte-
leien. Wenden Sie „Rectodor“ an und absteh-
ende Ohren werden sofort durch „Rectodor“
anliegend, ohne daß das Hilfsmittel sichtbar ist.

Nach einiger Zeit nimmt die Ohrmuschel die
verbesserte Form dauernd an. Keine Injektion,
sondern schmerzlose äußerliche Anwendung.

Garantie für Unschädlichkeit. Preis Mark 5.75.

Versand gegen Nachnahme durch Zwei Minuten später

Vor Gebrauch

Schröder-Schenke, Berlin W 22, Potsdamer Straße 26 b.

Zuckerkranke!

Die Zuckerkrankheit ist — wie die Ergebnisse der
neuesten Forschung bewiesen haben — vorwiegend
auf hochgradige Herz- u. Oxydationsschwäche zu-
rückzuführen, weshalb auch die bisherigen Diätkuren
nur selten Heilung brachten. Wer darum der Diät-
kuren überdrüssig, verlange Prospekt Nr. 3geg. Eins,
von 20 Pfg. über ein neues, zukunftreiches Verfahren
ohne bes. Diät u. umständl. Kuren.

Pr. med. Jordan, G. m. b. H., Kassel 37

Hüdß’s Kaffee [Ifd

kostet meine gekäst, reinschmeckend. Kosmos-Misch.
Ab 6 Pfd. portofrei g. Rachn. E. Hüde, Hamburg S W23

Wie Küsst man

auch das Küssen ist eine
Kunst u. will gelernt sein.
Wer zur rechten Zeit zu
küssen versteht, dem öffnen
sich die svrödesten Herzen.
Lesen Ste also unbedingt
dieses lehrreiche u. heitere
Buch. Dazu „Glück u. Er-
folg im Damenverkehr".
(Linbeu ährterWegwetfer.
Beide Bände für Mk. 2.50
frei. Zu beziehen von
W. A. Schwarzes Verlag,
Dresden — N. 6/09.

arbeitet der Nasenformer „Zello-Punkt“ und formt Ihre unschöne Nase,
ohne dabei lästig zu fallen.

Wer mit der Gestalt seiner Nase nicht zufrieden ist, darf bestimmt auf
Aenderung hoffen! Unschöne Nasenformen sind namentlich bei Frauen
recht häßlich.

Wir raten deshalb, über Nacht (oder auch am Tage) unseren äußerst
sinnreich konstruierten Nasenformer zu tragen.

Es handelt sich um einen auf wissenschaftlicher Grundlage unter Mitarbeit
bekannter Aerzte hergestellten orthopädischen Apparat von gediegener
Handarbeit mit weichem Polster.

In einigen Wochen schon nimmt die Nase eine schöne, normale Form an!
Bei regelmäßiger Anwendung ist der Erfolg sicher. Zahlreiche Aner-
kennungen berichten von ans Wunderbare grenzender Wirkung!

Der Apparat eignet sich für jede Nase.

Wer ästhetisches Verständnis für die Formen des menschlichen Antlitzes
“™..d,es Körpers besitzt, wird die kleine, in keiner Weise schmerzende
ochonheitskorrektur mit dem Nasenformer nicht unterlassen.

Der Nasenformer „Zello-Punkt“ ist durch Deutsch. Reichspat. 321731 ge-
schützt, mit 6 Präzisionsregulatoren und Lederschwammpolstern versehen.
Er formt die orthopädisch beeinflußte Nasenknorpel normal (Knochen-
fehler nicht). Vom Hofrat Prof. med. von Eck u. a. glänzend begutachtet.
Preis Mk. 6.—» iS.— u. 10.—. — Notariell beglaubigte Erfolgsberichte gratis.
Zu beziehen von „Eta“ Client, tecliu. Fabrik
Berlin-Pankow 190 / Borkumstrasse s

An^eigen-Aimahi.e: Verlag „Fliegende Blätter und Meggendorfer Blätter“, München 27, Höhlstr. 34 und alle Annoncen-Expeditionen 29
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Viel verlangt"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Mauder, Josef
Entstehungsdatum (normiert)
1928 - 1928
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 171.1929, Nr. 4380, S. 29

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen