Zeichnung von 3. Mauder
„Portier, notieren Sie: der Äerr vom Land-
wirtschaftsministerium kriegt das Zimmer überm
Leuboden, der Bergwerksdirektor eines neben
demKohlenkeller,derBezirksveterinär das überm
Stall und der Äerr von der Landeswetterwarte
das Dachgiebelzimmer unter der Wetterfahne!"
„Vielleicht könne» Sie mir sagen, wo man hier hingeht,
wenn man im Innersten erregt ist, wenn einen bedrückt,
was man niemand sagen kann, mit einem Wort, wenn
man einmal so ganz allein sein will ?"
„Jawohl, da geh'n Sie hier gerade aus, dann gleich
die zweite Türe rechts!"
„Sollte» die Wanzen hier eine kleine Aufmerksamkeit
für mich als Professor der Zoologie sein, so muß ich Sie
darauf aufmerksam machen, daß mein Spezialgebiet die
Eingeweidewürmer sind!"
„Dö Lerrschasten wolln sich beschweren
i bin die Beschwerdestölle!"
„Sie da unten, ich werde mich mvrgen über Sie be-
schweren, daß Sie erstens die Bergstiefel im Bette anhaben,
und zweitens, daß Sie damit die ganze Nacht ans Bett-
ende stoßen!"
,,'n wundervoller Blick von die Banke. Aber sajen Si«
bloß, wozu sin nu die ollen Nägel einjeschlagen?"
„Damit dö Bank nöt so schnell abgnüyt werd!"
37
„Portier, notieren Sie: der Äerr vom Land-
wirtschaftsministerium kriegt das Zimmer überm
Leuboden, der Bergwerksdirektor eines neben
demKohlenkeller,derBezirksveterinär das überm
Stall und der Äerr von der Landeswetterwarte
das Dachgiebelzimmer unter der Wetterfahne!"
„Vielleicht könne» Sie mir sagen, wo man hier hingeht,
wenn man im Innersten erregt ist, wenn einen bedrückt,
was man niemand sagen kann, mit einem Wort, wenn
man einmal so ganz allein sein will ?"
„Jawohl, da geh'n Sie hier gerade aus, dann gleich
die zweite Türe rechts!"
„Sollte» die Wanzen hier eine kleine Aufmerksamkeit
für mich als Professor der Zoologie sein, so muß ich Sie
darauf aufmerksam machen, daß mein Spezialgebiet die
Eingeweidewürmer sind!"
„Dö Lerrschasten wolln sich beschweren
i bin die Beschwerdestölle!"
„Sie da unten, ich werde mich mvrgen über Sie be-
schweren, daß Sie erstens die Bergstiefel im Bette anhaben,
und zweitens, daß Sie damit die ganze Nacht ans Bett-
ende stoßen!"
,,'n wundervoller Blick von die Banke. Aber sajen Si«
bloß, wozu sin nu die ollen Nägel einjeschlagen?"
„Damit dö Bank nöt so schnell abgnüyt werd!"
37
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Hochsaison"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1929
Entstehungsdatum (normiert)
1924 - 1934
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 171.1929, Nr. 4381, S. 37
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg